Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2016, 10:47   #11
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Motor: Der M70 läuft sehr ruhig aber er ist auch stets leicht präsent, unter Vollast hört man ihn gut. Wenn alles stimmt, läuft er sehr weich. Ob man ihn an der Ampel neu starten will, hängt wohl auch von der eigenen Hörfähigkeit ab.

Fahrwerk: Nach diversem hier mal und da mal, habe ich den Rundumschlag gestartet: Querlenker neu, Druckstreben neu (in echter Originalqualität), alle Spurstangen neu, Lenkhebel neu, Pendelstützen und Gummilager Stabi neu, Stoßdämpfer und Federn, inkl. Domlager und Federauflagen neu, überholtes Lenkgetriebe inkl. neuem Kreuzgelenk und neuen Hardyscheiben in der Lenksäule, hinten nicht nur die Tonnenlager neu sondern auch das Lager über dem Diff, natürlich Hundeknochen, Schräglenkerlager und Federn / Domlager neu. Die Stoßdämpfer hinten habe ich mir dann doch gespart, sie waren noch nicht allzu alt und dicht aber natürlich haben sie neue Schlauchleitungen und Druckspeicher bekommen. Ich denke, daß das Fahrwerk damit verdammt nah am Neuzustand ist. Er ist damit präzise, auch bei über 200km/h bringen ihn Bodenunebenheiten nicht aus der Ruhe. Wenn man in der Querbeschleunigung die Grenzen auslotet merkt man, daß die 225/60/15 Bereifung an ihre Grenzen stößt. Bei meinem 87er 750i mit seiner Servotronic würde ich persönlich mir etwas weniger Servounterstützung wünschen und lieber etwas mehr Rückmeldung in der Lenkung haben. Man kann einen E32 mit gutem Fahrwerk sehr schnell und souverän fahren, auch auf abgesperrtem Gelände gefahrene Elchtests & Co. sind für ein Auto dieses Alters beeindruckend gut (insbesondere wenn einige moderne Autos früher am Limit sind), aber: Zum Ballern eignet der E32 sich nicht wirklich. Schnellfahren ja, im Zweifelsfall schnell ausweichen können auch ja, er ist sehr lange gutmütig. Also ist an dem E32 750i alles perfekt, dann ist der schon verdammt gut. Einen finden an dem alles perfekt ist, ist fast unmöglich. Einen perfekt zu machen, dafür gibt es Mastercard, oder wie war das? Sachlich rational kann man das nicht vertreten aber wenn man auf die Karren steht und es für sich selber macht, why not? Muß ich ja jetzt auch sagen...
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:03   #12
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Hallo.
ich hatte das Vergnügen mehrere E32 zu fahren.
Der letzte war ein 750 i 12ender.
Die Laufruhe ist mehr als zufriedenstellend gewesen.
Der Test mit dem 2 Eurostück hat er bestanden.
Meine Frau trauert Ihm heute noch nach.
Fahrwerk kann ich so beschreiben, das bei 250 nichts geklappert oder geruckelt hat.

Man darf Ihn nicht mit neueren Fahrzeugen vergleichen.
Wobei er bei manchen noch sehr gut mithalten kann, wenn die entsprechende Ausstattung vorhanden ist.

Du hast wahrscheinlich wirklich eine Gurke erwischt.
Gute waren damals schon schwer zu finden und sind heute wahrscheinlich noch schwerer zu finden.

Entweder Du suchst einen der etwas teurer ist, oder Du kannst selber schrauben und baust einen neu auf.

Da der E32 so langsam Kultstatus erreicht, sollte man da schon bereit sein 7-10 KEuro zu investieren. Kauf ich einen für 1,5 KEuro muss ich mich nicht wundern, wenn da Reparaturstau vorliegt.

TÜV, na ja da kenn ich viele, wo die Stempel einfach so in der Schublade liegen.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:08   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
...
TÜV, na ja da kenn ich viele, wo die Stempel einfach so in der Schublade liegen.
Dann empfiehlt es sich, einfach mal beim TÜV oder ähnlichen vorbeizugehen und eine Kopie des Berichtes anzufordern - die sind ja alle in der Datenbank erfasst.

.....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:12   #14
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

letzter TÜV Bericht gehört heute doch schon zu den Papieren, welche man braucht um ein Fahrzeug zuzulassen.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:29   #15
tomteg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Auf der Suche
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten

@Wilfried

Also der Stempel der letzten HU im Fahrzeugschein hat bei mir bisher immer ausgereicht. TÜV Beleg hatte ich zwar bei meinen Fahrzeugen immer dabei, aber musste nicht gezeigt werden. Korrigiert mich, falls da was falsch läuft



Wie gesagt, ich brauche nicht zwingend den V12. Und rasen möchte ich damit auch nicht. Mir geht es eigentlich darum ein Auto zu haben, wo ich mal mehr als einen Koffer in das Heckabteil bekomme ohne die Sitze umzulegen. Und da muss ich sagen, fand ich den E32 gestern ziemlich nett von den Abmessungen. Da passt schon was rein. Fand den Kofferraum auch fast etwas besser von den Abmessungen, als im E38. Natürlich sollten Passierge und Koffer am Ende auch möglichst komfortabel und entspannt von A nach B kommen.

Bei aller Autovernarrtheit die ich so habe, aber das Fahrwerk komplett neu mit allen Einzelteilen aufbauen, am Ende für so eine Gaudi 2-4000€ löhnen (selber Schrauben ist mangels Werkstatt leider nur bedingt möglich) ist mir natürlich dann doch (gleich zu Beginn) zu viel des guten.
tomteg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:45   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
letzter TÜV Bericht gehört heute doch schon zu den Papieren, welche man braucht um ein Fahrzeug zuzulassen.
Ist bei uns in Städteregion Aachen auch Pflichtpapier im Straßenverkehrsamt.
NUR das ist das Dokument - der Stempel für den Schein - wie wilfried schon erwähnte - der liegt oft ungeschützt in der Schublade.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 12:03   #17
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von tomteg Beitrag anzeigen
... wo ich mal mehr als einen Koffer in das Heckabteil bekomme ohne die Sitze umzulegen.
Na wie trefflich - bei einem 7er kann man keine Sitze (Rückbank) umlegen.

Die hohe Ladekante ist der größte Malus des E 32-Kofferraums, es ist halt ein altes Auto.

Zitat:
Zitat von tomteg Beitrag anzeigen
Bei aller Autovernarrtheit die ich so habe, aber das Fahrwerk komplett neu mit allen Einzelteilen aufbauen, am Ende für so eine Gaudi 2-4000€ löhnen (selber Schrauben ist mangels Werkstatt leider nur bedingt möglich) ist mir natürlich dann doch (gleich zu Beginn) zu viel des guten.
Dann muss die Frage erlaubt sein, ob Du in der automobilen Luxusklasse richtig aufgehoben bist. Bei Verschleiß- und Wartungsteilen sind die Preise nämlich baujahr-unabhängig vergleichsweise hoch.
Kaufst Du einen mit frisch revidiertem Fahrwerk, wird der Preis i.d.R. entsprechend hoch sein. Kaufst Du einen billigen mit waidwundem Achs-Geraffel, musst Du eben entsprechend nach-investieren - weißt dann aber ganz genau, was wie von wem erneuert wurde.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 12:53   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Na wie trefflich - bei einem 7er kann man keine Sitze (Rückbank) umlegen.
Die hohe Ladekante ist der größte Malus des E 32-Kofferraums, es ist halt ein altes Auto. Olli
In der Tat. Gutes Beispiel: Habe vor kurzem mit meinem E36 M3 ein komplettes ZF 4HP24 Getriebe mit dem grossen Glockengehaeuse fuer den M70 Motor von unserer Halle mitgenommen, IM Kofferraum.

Das gleiche wollte der Kollege jetzt mit einem 4HP24 machen mit seinem E32 Alpina B12, ging nicht rein wegen der hohen Ladekante und dem schmalen Kofferraumdeckel. Musste dann das 4HP24 auf dem Ruecksitz transportieren.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 13:35   #19
tomteg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Auf der Suche
Standard

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Im 1er muss ich immer die Sitze umlegen bei mehr als einem Koffer. Im 7er (egal ob E32 oder E38) passt es halt so rein. Mir ist schon klar das man die Sitze nicht umlegen kann.

Die Frage ist durchaus erlaubt, ob ich da richtig aufgehoben bin. Allerdings bin ich mit den Fahrzeugen davor (in der Oberklasse, Luxusklasse ist dann doch was anderes als ein 7er) immer relativ gut gefahren (preislich).
tomteg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 13:52   #20
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ja der 12er ist doch was spezielles.. Am besten immer einen dabei haben der die jeweilige Baureihe gut kennt und evtl selber so ein Wagen fährt
Wenn alles funktioniert ist das Fahrwerk gut(vorallem bei EDC, was aber geschmacks Sache ist) und der Motor ist ein Traum.

Wo wohnst du den(grobe Richtung)
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seit 1,5 Monaten BMW Fahrer und schon enttäuscht Johnny750iL BMW 7er, Modell F01/F02 20 18.07.2015 22:06
Zweitwagen gesucht - gebrauchte Gurke oder neu leasen/finanzieren? 7er Fan Autos allgemein 68 19.04.2012 17:54
Neue Liebe und nicht enttäuscht Reiner F. Mitglieder stellen sich vor 14 05.09.2011 19:41
Gurke, oder nicht Gurke - das ist hier die Frage... :-) thisismynick eBay, mobile und Co 19 25.07.2006 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group