Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2015, 15:33   #41
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Oder eine Brille kann da auch helfen!


Das ist schlicht falsch! Die Haltebolzen die die Pumpe halten halten auch die Lagerschale der Kurbelwelle. Es ist ein Drehmoment vorgeschrieben und das ist auch einzuhalten! Die Lagerschale wird nicht umsonst mit vier Schrauben gehalten.
Zu schreiben, das man über diese beiden Distanzstücke die Höhe der Pumpe einstellt ist gefährlich!
Der Durchhang der Kette wird nur an einer Seite eingestellt.
Denk nochmal nach.
Das Bild ist aus Peter Becker's Archiv entliehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg w.jpg (49,2 KB, 31x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 15:48   #42
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Habe ich doch.
Auf der einen Seite Federringe mit Mutter und auf der anderen Seite ein Hohlschraube als Lager.
Es beutet ja nicht, das man die Muttern ballert und dann die Kettenspannung auf den unteren Sollwert bringen muss. Beim Schrauben braucht man schon Augenmaß.

OT: Kannst Du bitte mal die Vollzitate unterlassen. Das ist ein Sehr schlechter Stil. Zitiere bitte nur das wesentliche! Gerade Du benötigst doch aufgrund des schlechten Monitors oder fehlender Brille etwas mehr Übersicht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 15:59   #43
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ich habe nur das wesentliche zitiert.
Brillen sind genug vorhanden, trotzdem verliert man bei Dir die Übersicht.
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 16:08   #44
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dann stell mich auf Ignorieren - dann bleibt es Dir erspart meine Sachen zu lesen - keiner zwingt dich dazu.

Hier sollte alle Fragen beantwortet werden: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/olpu...32-212891.html
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 19:33   #45
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

SUPER !!!! Also ist nun klar , dass die Kettenspannung nur an EINER Inbusschraube , in Fahrtrichtung rechts eingestellt wird und die quasi Abdeckölpumpenhalteschraube mit Schraubensicherung eingeschraubt wird!

Alles bestens und vielen , vielen Dank!
Hab gerade hochfeste Schraubensicherung geordert , daran hängt es nun. Werd alle Schrauben und Muttern , welche mit der Pumpe in Verbindung stehen ausdrehen , reinigen und wieder mit Schraubensicherung einsetzen.

PS : Sorge macht mir nur dass die beiden Schrauben des Flansches nicht irgendwo aufgetaucht sind .....!


MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 20:56   #46
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das habe ich noch in einer BMW-Reparaturanleitung gefunden. E32-Motor-M70/B50.
Die Kette soll tatsächlich an nur einer Stelle (Stützbuchse) eingestellt werden.
Die Bildqualität ist auch nicht besonders.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg v.jpg (83,2 KB, 15x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 21:59   #47
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Die Kette soll tatsächlich an nur einer Stelle (Stützbuchse) eingestellt werden.
Das ist Richtig! Das schreibe ich doch auch exakt so.

Noch ein Hinweis, das Bild oben bezieht sich auf die Pumpe des M73 des 750 E38. Das ist eine völlig andere Pumpe. Die Kettenspannung ist anders etc. Das System der Kettenspannung ist jedoch gleich.



Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Aber es müssen alle DREI gleichmäßig verdreht werden, da sonst die Pumpe verkantet, und die Füße abbrechen.
Diese Aussage ist falsch und gefährlich! Wenn Du die Distanzbolzen mit nutzt, indem Du sie herausdrehst, um die Kette zu spannen, löst Du die Lagerschale der Kurbelwelle und das ist nicht anzuraten.

Geändert von Setech (08.03.2015 um 22:11 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 15:48   #48
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Morgen,

ich habe mal hierzu eine Frage.
Pumpe war lose, der Ruessel noch fest.

1.
Die Stopp-Mutter am Kettenrad ist so konzipiert, dass der Bereich, wo sie stoppt, nicht erreicht wird (Gewinde an der Pumpe zu kurz). Das war auch mit der vorhandenen Mutter schon so - sie war aber noch fest. Die neue Mutter hat einen Plastikring, wo sie "stoppt". Der wird vom Gewinde der Pumpe nicht erreicht. Soll ich ihn entfernen, damit er durch das heisse Oel nicht in die Wanne fallen kann? Sichern wollte ich die Mutter mit Schraubensicherung (war auch kein Ferderring drunter, auch nicht laut ETK).

2.
Kettendurchhang einstellen.
Wie mache ich das genau?
Mit dem Finger die Kette zu einer Seite druecken, dann an einer Seite der Kette ein Stahlmass anlegen (0mm-Markierung an der Kettenseite). Und wie muss dann die Kette an der Seite, wo sie bei 0mm war wandern koennen? 10mm?
Oder sind die 10mm die Entfernung Kettenkante links zu Kettenkante rechts? Die Kette selber ist ja schon ca. 8mm breit. Dann waeren das ja nur 2mm Weg.
Vor Ausbau war das eine Seite 0mm bis etwa 6mm am Stahlmass.

3.
Die Bolzen durch die Lagerschale, die in den Block gehen werden eingeoelt mit Drehmoment wieder angezogen? Ohne Sicherung? Ist das so korrekt? 34Nm ohne Drehwinkel. Die alten Bolzen koennen wiederverwendet werden?

Danke Euch schon mal...

Geändert von harrry (07.09.2016 um 15:55 Uhr). Grund: Punkt 3 ergaenzt.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 12:58   #49
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Und gleich noch eine Frage: Muss für die obere Ölwannendichtung zwingend das Getriebe ausgebaut werden?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 14:06   #50
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von harrry Beitrag anzeigen
Und gleich noch eine Frage: Muss für die obere Ölwannendichtung zwingend das Getriebe ausgebaut werden?
Nein, musst aber etwas aufbohren am Glockengehaeuse.
Dann kommste an die Schrauben ran im Glockengehaeuse.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How i did the upper pan gasket
die Loecher muessen nicht so gross sein,
hier haben wir es gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Re: upper/lower oil pan gasket change -- 2 photos
hier hab ich auch noch ein Bild gepostet
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) we did the holes like this sample pic
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpe Fortress01 BMW 7er, Modell E32 17 12.04.2010 16:58
Ölpumpe Fortress01 BMW 7er, Modell E32 4 05.04.2010 18:26
Motorraum: Ölpumpe Markus-B BMW 7er, Modell E32 1 08.11.2009 14:00
Motorraum: Ölpumpe... martin.ohl BMW 7er, Modell E32 11 10.10.2006 09:22
Ölpumpe 727tx BMW 7er, Modell E32 4 15.04.2005 13:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group