Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2010, 15:53   #1
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard 4hp24 Wandlerkupplung und Drehzahlsensor

Hallo,

wir sind gerade dabei die Getriebesteuerung gegen eine Siemens LOGO auszutauschen.
Da es hier immer mal Probleme mit Unterspannung und Notlauf gibt wollen wir die einfach nich mehr haben.
Dazu können wir mit der LOGO quasi "TipTronic" fahren.

Zwei Fragen hab ich auch noch.

Wann schaltet sich die Wandlerkupplung zu und welches Drehzahlsignal gibt der Sensor aus? Eingangsdrehzahl oder Ausgangsdrehzahl? Ich konnte leider nicht messen da ich kein funktionierendes Auto da habe



Gruß Thomas
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 19:23   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Thomas, ich kann Dir zu dieser Frage nur eine Teilantwort geben,soweit mir
bekannt ist, ist die Wandlerkupplung nicht nur von einer Drehzahl abhänig,sondern auch von der Öltemperatur des Getriebeöl.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 22:42   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Also beim 4hp22 ist die Wandlerbrücke von der Geschwindigkeit im 4. Gang abhängig.
Allerdings nur bei "normaler" Fahrt.. Bei starker Beschleunigungnschaltet beides entsprechend später.

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 22:54   #4
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Gut, ich denke wir werden das dann im Fahrversuch testen. Möglicherweise lassen wir die Wandlerkupplung auch ganz weg bevor sie kaputt geht.

Gruß Thomas
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 23:41   #5
Artur7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Artur7
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Standard

@Peter
bist du dir ganz sicher, dass die Wandlerkupplung auch temperaturgesteuert ist?

Denn mir ist aufgefallen, dass die Kupplung (4hp24) erst nach ca 10 km Fahrt greift und ich wollte mich schon auf die Suche des Fehlers machen.
Ich habe den Wagen erst seit Oktober und habe somit keine Vergleichswerte zu den wärmeren Außentemperaturen.

Gruß Artur
Artur7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 00:00   #6
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Ich denke im Getriebe selbst ist kein Fühler. Zumindest kann ich den nicht im Schaltplan finden.
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 00:04   #7
Artur7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Artur7
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Standard

Ich habe deswegen auch schon bei ZF nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
Artur7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 12:11   #8
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Die WK greift erst, wenn das Getriebeöl Betriebstemperatur hat. Bestätigte mir jüngst auch Herr Sagert, weil mir auffiel, dass der Wagen auf genau derselben Strecke morgens immer später die WK reinnahm.
Ich kenne allerdings die richtige Temp. nicht.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 17:33   #9
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Ich denke mal, da der Getriebeölkühler im Wasserkühler steckt, die Öltemp. über die Wassertemp. bestimmt wird??!

Gestern hab ich mich mal ans Programm gemacht und hoch und runter schalten klappt schonmal. Drehzahlsignal, Ausgang WK und Zündunterbrechung werden später eingebaut. Sollte nicht weiter wild werden.
Endlich wird das Getriebe das machen was ich will

Ist vielleicht für den einen oder anderen Umbauer/Kitcarfahrer interessant!
Mit der Steuerung ist viel möglich und man kann sie so einstellen wie man es mag.

Gruß Thomas
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 20:32   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Artur7 Beitrag anzeigen
@Peter
bist du dir ganz sicher, dass die Wandlerkupplung auch temperaturgesteuert ist?

Denn mir ist aufgefallen, dass die Kupplung (4hp24) erst nach ca 10 km Fahrt greift und ich wollte mich schon auf die Suche des Fehlers machen.
Ich habe den Wagen erst seit Oktober und habe somit keine Vergleichswerte zu den wärmeren Außentemperaturen.

Gruß Artur
Ja, da bin ich mir sicher, in einer der Antworten wird das ja auch nochmals
bestätigt,dass ZF in Dortmund ( Herr Sagert ) das auch bestätigen konnte.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wandlerkupplung defekt looser9 BMW 7er, Modell E38 13 16.07.2009 02:05
Wandlerkupplung Schlupf zu hoch Pace Autos allgemein 0 03.12.2006 18:05
Probleme mit der Wandlerkupplung Ozel BMW 7er, Modell E32 1 10.02.2003 05:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group