Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2012, 09:30   #131
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Lackierer Beitrag anzeigen
Kommt das Video noch ??? Hätte mich schon interressiert !!!
Ah sorry.. da war ja noch was.... wird heute oder morgen erledigt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 22:46   #132
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

na andi, da war doch noch was ? ^^
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 07:38   #133
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Stimmt... ich kam leider noch immer nicht dazu
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 13:27   #134
Lackierer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Stimmt... ich kam leider noch immer nicht dazu
Also, wenn man sich Deine Forumsaktivitäten so anschaut, sooo viel kannst Du aber nicht zu tun haben!!!
Lackierer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 13:37   #135
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

War das nicht hier das versprochene Video ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) heftiger bass - YouTube
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 13:48   #136
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Tja... Forum geht nebenbei beim arbeiten - Videoaufnahme im Auto machen eher weniger.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 19:57   #137
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
...
---> 3db+ am amp ist doppelte elektrisch erzeugte lautstärke
dafür benötigt man immer die 10-fache verstärkung
...
100.000watt für 101db
....
Ja, ja, 100 kW Verstärkerleistung!

Richtig ist:
Bei 10-facher Spannungsverstärkung ergibt sich die 100-fache Leistung (P=U²/R).
3 dB Leistungserhöhung, also eine Verdoppelung, wird an einem linearen Widerstand durch 6 dB Spannungserhöhung erreicht.

---> 6 dB mehr Spannungspegel => 3 dB mehr elektrische Leistung am Lautsprecher => ~ 3 dB mehr Lautstärke (nicht gewichtet) => ~ 3 dB mehr Phon.


97 dB / W*m haben gewöhnliche HighEnd-Lautsprecher üblicherweise nicht. Das sind dann schon professionelle Lautsprecher für die Bühne. Die gehen sogar bis 103 dB / W und sogar bis 105, 106 dB / W.



Seit drei Tagen erfreue ich mich endlich wieder an meinen zwei elektrostatischen Lautsprechern (Stax ELS-F81x)*.
Fast 6 Jahre lang hatte ich die nicht mehr vernünftig gehört und nur, weil die Umschaltrelais der Vorstufe nicht mehr sauber leiten. In der Zeit hörte ich überwiegend elektrodynamische.
Nun habe ich die Endstufe Vincent SP 61 kurzerhand direkt an meine einfache Soundkarte mit MP3-Musik aus radio.de angeschlossen - super!
Instrumentale Musik natürlicher Instrumente von gute Studioaufnahmen hört sich mit den Elektrostaten einfach unübertroffen phantastisch an.

So einen Klang erreicht man halt weder im Auto, noch auf der Bühne! Nicht für noch soviel Geld


*) Selbstverständich sind die Elektrostaten genau auf den Hörplatz justiert.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (29.08.2012 um 00:37 Uhr). Grund: Um Mißinterpretationen zu vermeiden, aber leider nicht mehr ganz so knackig: elektrodynamisch_e
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 12:09   #138
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ob Elektrostaten immer besser klingen ist auf Grund der höheren Neigung zum klirren und der problematischeren Basswiedergabe fraglich.

Dass diese im Auto auf Grund benötigten Membranfläche keinen Sinn machen ergibt sich sich von selbst.... ok... in nem Reisebus könnt man sowas vielleicht verwenden... aber da haben dann auch nicht viele der Reisenden was davon es sei denn man verkleidet die kompletten Wände mit Elektrostaten.

Von daher Äpfel mit Birnen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 14:09   #139
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
... Neigung zum klirren ...
Das kenne ich nun nicht. Ich las auch nie darüber.
Es kann aber natürlich so sein, daß man wegen des geringen Wirkungsgrades die End- oder Vorstufen übersteuert, was logischerweise zum Klirren führt.


Richtig, der Bass ist nicht übermächtig und deshalb sind sie eher für instrumentale Musik geeignet, dessen Frequenzband nicht so tief hinunter reicht.
Für Elektrogitarrenbässe, z.Bsp., sind elektrodynamisch Lautsprecher viel besser geeignet, da ein E-Bass ohne künstlichen Verzerrer ja eh schon sinusähnliche Ein- und Ausschwingvorgänge hat genau so, wie eine relativ schwere Lautsprechermembrane.


Der Witz am Elektrostaten ist jedoch die phasengleich abgehende Wellenfront mit unübertroffenem Impulsverhalten.
Und das hört man eben gerade sehr deutlich z.Bsp. bei Paukenschlägen oder bei einer Kontrabaßtuba.


Natürlich sind Elektrostaten nicht auf der Bühne und nur begrenzt im Auto, an der Kopfstütze vielleicht, einsetzbar.
Ich erwähnte das Prinzip nur um darzustellen, daß man im Auto auch nicht für sehr viel Geld auch einen sehr guten Klang erwarten darf. Hohe Lautstärke jedoch schon.




Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
...Die puren Elektrostaten machen aber schon Spaß, selbst aus so einer gewöhnlichen Quelle wie aus einem Internetrado.
Als ich die ersten zwei meiner vier Stax ELS hatte, war ich mit denen bei seinerzeit noch "Ohr auf" Erlangen/Baiersdorf, heute "HFi Forum"* in Baiersdorf zum Vergleichstest.
Der Verkäufer/Berater bestätigte mir Hörraum im Vergleich mit seinen teuersten hybriden Elektrostaten - glaub "Martin Logan" - doch ein verblüffendes Baßfundament.



*) Die Instanz für HighEnd in Deutschland

Geändert von amnat (29.08.2012 um 22:20 Uhr). Grund: Zitat aus einem anderen Fred
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 14:29   #140
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das kenne ich nun nicht. Ich las auch nie darüber.
Mir war es bekannt und auf die Schnelle habe ich es auch auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wikipedia gefunden.

Zitat:
Es kann aber natürlich so sein, daß man wegen des geringen Wirkungsgrades die End- oder Vorstufen übersteuert, was logischerweise zum Klirren führt.
Um dem entgegenzuwirken müssten mann ja nur die passenden Vor-/Endstufen einsetzen.

Zitat:
Richtig, der Bass ist nicht übermächtig und deshalb sind sie eher für instrumentale Musik geeignet, dessen Frequenzband nicht so tief hinunter reicht.
Bei nicht-elektronischen stimmt das natürlich weitestgehend.

Zitat:
Für Elektrogitarrenbässe, z.Bsp., sind elektrodynamisch Lautsprecher viel besser geeignet, da ein E-Bass ohne künstlichen Verzerrer ja eh schon sinusähnliche Ein- und Ausschwingvorgänge hat genau so, wie eine relativ schwere Lautsprechermembrane.
Hehe... gerade gestern Abend habe ich mir externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon diesen netten Film angesehen... brachialer als bei Lemmy kann ein E-Bass kaum sein

Zitat:
Und das hört man eben gerade sehr deutlich z.Bsp. bei Paukenschlägen oder bei einer Kontrabaßtuba.
Ist halt wie so oft in dem Bereich... es ist sehr wichtig zu überlegen was man abspielen möchte und dann zu überlegen welches Equipment dazu am besten geeignet ist. Allgemeingültige Regeln gibt es da eigentlich keine.

Zitat:
Natürlich sind Elektrostaten nicht auf der Bühne und nur begrenzt im Auto, an der Kopfstütze vielleicht, einsetzbar.
Wäre die mögliche Fläche an der Kopfstütze nicht deutlich zu klein ?

Zitat:
Ich erwähnte das Prinzip nur um darzustellen, daß man im Auto auch nicht für sehr viel Geld auch einen sehr guten Klang erwarten darf. Hohe Lautstärke jedoch schon.
Einen sehr guten Klang kann man schon auch im Auto erzeugen... wobei das immer eine Frage der Präferenzen ist. Grundsätzlich ist der Fahrgastraum eines Fahrzeuges halt kein Konzertsaal wie zB der des hessischen Rundfunks in Frankfurt und schon von daher eigentlich eher ungeeignet zum Musik hören.

Anders herum kenne ich nicht wenige die sich für deutlich mehr Geld zu Hause schlechteres Equipment hinstellen als ich im Auto habe Vom Equipment was Transporter im Auto hat wollen wir da gar nicht erst anfangen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wer hat den Waffenkasten im E38 oder "my baby shot me down...bang bang" McDeath BMW 7er, Modell E38 36 02.04.2013 17:17
HiFi/TV: Bang & Olufsen B&O BeoVision Avant RF 28 71,1 cm 28" 100H JPM Biete... 1 21.04.2012 09:45
sound system einbauen BMW NL BMW 7er, Modell E65/E66 1 31.01.2011 08:12
HiFi/TV: Raritäten: Bang & Olufsen cesa1882 Biete... 1 01.04.2009 19:05
Becker Sound System nofeardoc BMW 7er, Modell E32 3 26.09.2002 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group