Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Award

BMW-Modellreihe: I01 F25N F31

06.02.2015
Wertmeister 2015: Klassensiege für den BMW i3, den BMW 3er Touring und den BMW X3.
 

Der Begriff der nachhaltigen Fahrfreude gewinnt eine neue Bedeutung. Rund ein Jahr nach seiner Markteinführung hat der BMW i3 den von der Fachzeitschrift "Auto Bild" verliehenen Titel des "Wertmeisters 2015" in der neu geschaffenen Kategorie "Elektrofahrzeuge" gewonnen. Der klare Erfolg des BMW i3 macht deutlich, dass sich die Entscheidung für das erste von Beginn an für rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren konzipierte Premium-Automobil nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter ökonomischen Aspekten dauerhaft auszahlt. Einmal mehr wurde auch die herausragende Wertstabilität herkömmlich angetriebener Modelle der Marke BMW bestätigt. "Wertmeister 2015" in der Mittelklasse ist der BMW 325d Touring. In der Kategorie "Kompakte SUV" siegte der BMW X3 xDrive35d, gefolgt vom BMW X4 xDrive30d.

BMW i3 ist Wertmeister bei den Elektroautos
BMW i3 ist Wertmeister bei den Elektroautos

Mit dem Titel "Wertmeister" zeichnet Europas auflagenstärkste Fachzeitschrift bereits seit 2004 alljährlich die wertbeständigsten Modelle auf dem deutschen Automobilmarkt aus. Die in der aktuellen Auflage der "Auto Bild" veröffentlichte Rangliste basiert auf den Prognosen des renommierten Marktbeobachtungsinstituts Schwacke über den Wiederverkaufswert, der für ein 2015 erstmals zugelassenes Fahrzeug nach Ablauf von vier Jahren zu erzielen sein wird. Die Automobilmarktexperten verglichen die Wertentwicklung aktueller Modelle in 13 Kategorien und berücksichtigten dabei neben dem Kaufpreis und den Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs auch zahlreiche weitere Faktoren wie das Abschneiden in Vergleichstest, die weiteren Betriebskosten, den Zeitpunkt der Markteinführung, das Markenimage, die Wettbewerbssituation im jeweiligen Segment und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung. So entsteht ein Gesamtbild, das potenziellen Neuwagen-Käufern eine hilfreiche Orientierung bietet, da die Differenz zwischen Neu- und Restwert zu den maßgeblichen Kostenfaktoren gehört. "Wer heute einen Wertmeister bestellt", so das Fazit der "Auto Bild"-Redaktion, "hält den finanziellen Verlust beim Wiederverkauf in ein paar Jahren überschaubar."

BMW X3, Modell F25, Facelift 2014

Mit markentypischer Fahrfreude, fortschrittlicher Technologie, vorbildlicher Effizienz und Premium-Qualität sichern sich BMW Modelle regelmäßig Spitzenplätze im "Wertmeister"-Ranking. Auch im erstmals in die Analyse aufgenommenen Segment der "Elektrofahrzeuge" bilden diese Eigenschaften ideale Voraussetzungen für Wertstabilität, wie das Abschneiden des BMW i3 belegt. Wegweisendes Design, eine Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und BMW eDrive Antriebstechnik machen den kompakten Fünftürer zu einer Ausnahmeerscheinung mit glänzenden Perspektiven auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der von einem 125 kW/170 PS starken Elektromotor angetriebene BMW i3 setzte sich mit einem voraussichtlichen Restwert von 60,1 Prozent souverän an die Spitze seiner Klasse.

In der besonders stark umkämpften Mittelklasse stellt die BMW 3er Reihe bereits zum dritten Mal in Folge den "Wertmeister". Der BMW 325d Touring, der im Vorjahr den BMW 320d Touring ablöste, konnte seinen Titel verteidigen. Mit einem prognostizierten Wiederverkaufswert von 53,7 Prozent nach Ablauf von vier Jahren sicherte sich der sportlich-elegante Fünftürer erneut einen klaren Vorsprung vor seinen Wettbewerbern.
Auch der Doppelerfolg für BMW in der Kategorie "Kompakte SUV" verdeutlicht die Attraktivität und Popularität der aktuellen Modellpalette. Das Kopf-an-Kopf-Rennen innerhalb der Familie der BMW X Modelle entschied der BMW X3 xDrive35d mit einem voraussichtlichen Verkaufserlös von 63,9 Prozent des Neupreises für sich. Mit einem Wert von 63,5 Prozent ist auch der Zweitplatzierte der "Wertmeister"-Rangliste in diesem Segment, der BMW X4 xDrive30d, ein Musterbeispiel für Wertbeständigkeit.

'Wertmeister 2015' in der Mittelklasse ist der BMW 325d Touring
"Wertmeister 2015" in der Mittelklasse ist der BMW 325d Touring

Komplettiert wird das hervorragende Abschneiden der Marke durch weitere Top-drei-Platzierungen im "Wertmeister"-Ranking. Der BMW 218d Active Tourer (Rang zwei bei den "Kompakt-Vans"), der BMW 535d Touring (Rang drei in der "Oberklasse"), der BMW X1 sDrive18d (Rang drei in der Kategorie "Kleine SUV") und der BMW X5 xDrive30d (Rang drei in der Klasse "SUV") punkten ebenfalls mit dauerhafter Attraktivität und hohen Restwerten.

Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 06.02.2015


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
News im Kontext

Der neue MINI: Das neue Original ist jetzt auch der neue Wertmeister.

 

Wertmeister 2014: Erneut drei Klassensiege für BMW.

 

Stabile Verhältnisse: Wertmeister 2014 ist wieder ein MINI.

 

Wertmeister 2013: MINI feiert zehnten Sieg in Folge.

 

"Wertmeister 2012": BMW mit fünf Titeln erfolgreichste Marke, MINI weiterhin unschlagbar.

 
 
Aktuelle News

BMW Motorrad mit preisgekröntem Markenraum.

 

DTM: BMW M Motorsport Teams verpassen beim Saisonstart in Oschersleben Spitzenplätze.

 

Die neue BMW 5er Reihe geht mit Gaming-Plattform AirConsole an den Start.

 

BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2023.

 

Die neue BMW 5er Limousine (Modell 60, ab 2023)

 

Die neue BMW 5er Limousine (Modell G60, ab 2023). Highlights.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group