05.01.2023 Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas
BMW Mixed Reality Slider: in fünf Stufen in die virtuelle Welt.
Erweitertes BMW Head-up-Display ab 2025 in der NEUEN KLASSE.
Vollfarbige E Ink-Technologie ermöglicht bis zu 32 Außenfarben.
München/Las Vegas. Eine Zukunftsvision zum digitalen Erlebnis innerhalb und außerhalb des Autos präsentiertdie BMW Group auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 in Las Vegas. „BMW i Vision Dee“ heißt die futuristische Mittelklasse-Limousine in neuer, reduzierter Formensprache. Der Name „Dee“ steht für Digital Emotional Experience. Und genau darum geht es – um eine in Zukunft noch intensivere Beziehung zwischen Mensch und Automobil. Die künftigen digitalen Funktionen reichen weit über das heute bekannte Maß von Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsystemen hinaus. Das Head-up-Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe ist ein Vorgriff auf die nächste Fahrzeuggeneration. Ab 2025 wird diese Innovation in den Modellen der NEUEN KLASSE erhältlich sein. Darüber hinaus hat die BMW Group die Farbwechseltechnologie weiterentwickelt. Zeigte sie bei der letzten CES den BMW iX Flow Featuring E Ink, der von schwarz auf weiß wechseln konnte, so kann der BMW i Vision Dee sein Exterieur in bis zu 32 Farben darstellen.
„Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, was möglich ist, wenn Hardware und Software verschmelzen. Damit schöpfen wir das volle Potenzial der Digitalisierung aus, um das Fahrzeug zu einem intelligenten Begleiter zu machen. Das ist die Zukunft eines Automobilherstellers – und das ist die Zukunft von BMW: die Verschmelzung von virtuellem Erlebnis und echter Fahrfreude“, sagt Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG. „Gleichzeitig ist der BMW i Vision Dee ein weiterer Schritt auf dem Weg zur NEUEN KLASSE. Mit dieser Vision schauen wir weit in die Zukunft – und unterstreichen die überragende Bedeutung der Digitalisierung für unsere kommenden Produktgenerationen.“
Mit seinen intelligenten und beinahe menschlichen Fähigkeiten begleitet der BMW i Vision Dee Fahrerinnen und Fahrer nicht nur durch das reale Geschehen auf der Straße, sondern auch in ihrer digitalen Umgebung.
„Ein BMW lebt immer auch von seiner unvergleichlichen digitalen Performance. Beim BMW i Vision Dee geht es um die perfekte Integration virtueller und physischer Erlebnisse“, sagt Frank Weber, Vorstand der BMW AG für Entwicklung. „Wer diese Integration der digitalen Lebenswelten seiner Kunden ins Fahrzeug auf allen Ebenen beherrscht, beherrscht die Zukunft des Automobilbaus.“
Der BMW Mixed Reality Slider: in fünf Stufen in die virtuelle Welt
Digitales Highlight und zentrales Bedienelement des BMW i Vision Dee ist, in Verbindung mit dem erweiterten Head-up-Display, der BMW Mixed Reality Slider. Durch Shy-Tech-Sensorik auf dem Armaturenbrett können Fahrerinnen und Fahrer das Maß an digitalen Inhalten selbst bestimmen, die auf dem erweiterten BMW Head-up-Display zu sehen sind.
Die fünfstufige Auswahl reicht von analog, über fahrrelevanten Informationen, über Inhalte des Kommunikationssystems und eine Augmented-Reality-Projektion bis hin zum Einstieg in virtuelle Welten. Parallel dazu kann die Realität mithilfe von dimmbaren Scheiben nach und nach ausgeblendet werden. Die Mixed Reality wird im BMW i Vision Dee ohne zusätzliche Hilfsmittel auf immersive, verschiedene Sinne ansprechende Weise erlebbar und schafft für den Nutzer eine neue Dimension der Fahrfreude.
Das erweiterte BMW Head-up-Display: ab 2025 in der NEUEN KLASSE
Die BMW Group ist im Automobilbereich der Pionier des Head-up-Displays und entwickelt diese Technologie seit zwei Jahrzehnten konsequent weiter. Im BMW i Vision Dee ermöglicht die Projektion auf die gesamte Breite der Windschutzscheibe die Anzeige von Informationen auf einer größtmöglichen Displayfläche, die zudem erst bei ihrer Aktivierung als solche erkennbar wird. Damit zeigt die BMW Group das große Potenzial der Projektionstechnik. Der BMW i Vision Dee visualisiert, wie ein erweitertes Head-up-Display in Zukunft auch für das Anzeigebedienkonzept genutzt werden kann. Bereits ab 2025 wird die Serienableitung des BMW Head-up-Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe in den Modellen der NEUEN KLASSE zum Einsatz kommen.
Begrüßungsszenario mit Sprache und Phygital Icons
Das digitale Erlebnis beginnt bereits außerhalb des Fahrzeugs mit einem individuellen Begrüßungsszenario, das grafische Elemente, Licht und Soundeffekte umfasst. Natürliche Sprache dient dabei als einfachste und intuitive Interaktionsform zur perfekten Verständigung zwischen Mensch und Automobil. Zusätzlich bilden die Scheinwerfer und die geschlossene BMW Niere auf einer einheitlichen Fläche ein gemeinsames Phygital (Fusion aus physisch und digital) Icon, mit dem sich verschiedene Mimiken darstellen lassen. So kann der BMW i Vision Dee mit dem Menschen sprechen und gleichzeitig Stimmungslagen wie Freude, Erstaunen oder Zustimmung auch optisch zum Ausdruck bringen. Außerdem kann der BMW i Vision Dee das Bild eines Avatars des Fahrers oder der Fahrerin auf die Seitenfensterscheibe projizieren, um das Begrüßungsszenario noch stärker zu personalisieren.
Weltpremiere für vollfarbige E Ink-Technologie
Nach dem spektakulären Debüt des BMW iX Flow featuring E Ink auf der CES 2022 präsentiert die BMW Group mit dem BMW i Vision Dee weltweit erstmalig eine vollfarbige Ausführung der E Ink-Technologie im Einsatz als Außenhaut eines Fahrzeuges.
Der BMW i Vision Dee zeigt nun anstelle eines Wechsels zwischen Schwarz und Weiß ein vielfarbiges, vollvariables und individuell gestaltbares Exterieur. Für dieses magische Farbenspiel sorgt eine auf die Karosserie aufgebrachte ePaper-Folie des Kooperationspartners E Ink. Bis zu 32 unterschiedliche Farben können dargestellt werden.
Die Karosserieoberfläche des BMW i Vision Dee ist in 240 E Ink-Segmente unterteilt, die jeweils individuell angesteuert werden. Dadurch lässt sich eine nahezu unendliche Vielfalt an Mustern generieren und innerhalb weniger Sekunden variieren. Das für den Zuschnitt der Folie genutzte Laser-trennverfahren und das elektronische Steuerungsdesign wurden gemeinsam mit dem Kooperationspartner E Ink entwickelt. Die Anpassung an gebogene Flächen sowie die Programmierung der Animationen sind Eigen-entwicklungen der BMW Group und ermöglichen eine im Automobilbereich weltweit einzigartige Form der Individualisierung.
Reduziertes Design im Exterieur und Interieur
Bewusst reduziert kommt das Design des BMW i Vision Dee daher. Das digitale Erlebnis sowie die DNA der Marke BMW stehen dabei klar im Mittelpunkt. Das Exterieur wird bestimmt durch das klassische, zum Kern der Marke BMW gehörende 3-Box-Design einer Limousine. Traditionelle Designmerkmale wie die BMW Niere, die Doppelrundscheinwerfer und der Hofmeisterknick werden neu interpretiert, Phygital Icons ersetzen analoge Elemente. Dadurch gewinnt der BMW i Vision Dee seinen eigenen digitalen und gleichzeitig menschlichen Charakter.
Im Innenraum geht die Digitalisierung mit einem reduzierten Einsatz von Materialien, Bedienelementen und Anzeigen einher. So lenkt nichts vom digitalen Erlebnis und der um neue Eindrücke erweiterten Fahrfreude ab. Das unkonventionell gestaltete Lenkrad mit seiner mittig angeordneten vertikalen Speiche bietet Touchflächen, die bei Annäherung und Berührung zum Leben erwachen und per Daumenbewegung bedient werden können. Diese Phygital Touchpoints steuern die Auswahl der auf die Frontscheibe projizierten Inhalte und unterstützen so gemeinsam mit dem erweiterten Head-up-Display das Prinzip „Hände am Steuer, Augen auf die Straße“.
„Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, wie sich das Automobil nahtlos in dein digitales Leben integriert und zum treuen Begleiter wird. Das Fahrzeug selbst wird dein Portal in die digitale Welt. Dabei behält der Fahrer immer die volle Kontrolle“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design. „Richtig umgesetzt, wird Technologie viele wertvolle Erlebnisse schaffen, aus dir einen besseren Fahrer machen oder Mensch und Maschine einfach näher zusammenbringen.“
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur NEUEN KLASSE
Die Zukunft der BMW Group ist elektrisch, zirkulär und digital. Der BMW i Vision Dee steht für den digitalen Aspekt aus diesem Dreiklang und wird damit zu einem weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nächsten Fahrzeuggeneration, der NEUEN KLASSE. Im Laufe des Jahres 2023 wird die BMW Group weitere Aus- und Einblicke zum revolutionären Fahrzeugkonzept der NEUEN KLASSE geben.
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee - Skizzen
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Designskizze
BMW i Vision Dee - Dokumentation
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee
BMW i Vision Dee - Featuriing E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - E Ink Collage
BMW i Vision Dee - Featuring E Ink Behind the Scenes
Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas
Ich finde ihn sehr gut gelungen vom Design her - endlich mal kein SUV und keine idiote Niere, aber ein Design was italienische Einflüsse hat, der Front erinnert mich an den Lancia Hyena Zagato, der Hofmeister Knick hat was vom Lamborghini Uracco. Das Heck fällt ab wie beim Aston Martin Lagonda Taraf. Keine schlechte Vorbilder und insgesamt gut gelungen. Insgesamt erinnert er mich auch am Maserati Biturbo (430).
Vor mir aus hätte das Auto auch komplett Analog sein dürfen, aber dass Bildschirme komplett verschwinden und es nur noch Head Display gibt, könnte ich mir vorstellen, dass das mittelfristig tatsächlich umgesetzt wird. Eine AI wäre mir aber persönlich zu viel Skynet - das kann ja kein Zufall sein dass der Terminator schon bei BMW auf der Gehaltsliste steht ???
30.01.2023 20:33
krauSe57
Der BMW i Vision Dee sieht sehr futuristisch und interessant aus. Die Designabteilungen und Designer versuchen wahrscheinlich, ein Auto zu entwickeln, das mit Tesla konkurrieren kann.
Nur fürchte ich, dass ein solch futuristisches Auto ein Konzeptfahrzeug bleiben könnte. Viele Automarken, die versuchen, ein supermodernes Auto zu schaffen, behalten es in einem einzigen Exemplar und nur als Konzept. Tesla ist es gelungen, in den Verbrauchermarkt einzutreten, vor allem, weil der Bedarf an Elektroautos so groß war.
Irgendetwas sagt mir, dass sie nicht umsonst eine Präsentation in Las Vegas gemacht haben. Ein Kasinospieler oder eine sehr reiche Person könnte sich ein solches Auto leisten. Wenn es um Las Vegas geht, denkt man sofort an Luxus und Kasinos. Für ein Auto in Las Vegas zu werben, ist nicht die beste Art, dies zu tun. Las Vegas ist für die Werbung für neue Kasinos besser geeignet https://casinostreber.com/online-casinos/neue/