Kategorie: Connected 28.04.2005
So fahren wir morgen - BMW stellt Assistenzsysteme vor
im Rahmen von INVENT künftig sicherer und flüssigerer Straßenverkehr
München. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
geförderte Initiative INVENT (Intelligenter Verkehr und nutzergerechte Technik)
ist nach vierjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit wegweisenden
Ergebnissen abgeschlossen worden. Die BMW Group stellt mit weiteren INVENT
Partnern im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Bundesministerin Edelgard
Bulmahn und der Öffentlichkeit Lösungen für einen sichereren und flüssigeren
Straßenverkehr vor.
Fahrzeug zu Fahrzeug Kommunikation mit BMW Connected-Drive Fahrzeugen
"Verkehr und Transport sind wesentliche Wirtschaftsfaktoren, die es
abzusichern gilt. Die INVENT-Partner haben mit neuen Wegen in der
Unfallvermeidung und Verkehrsorganisation dazu einen wichtigen Beitrag
geleistet", erklärt Edelgard Bulmahn. "Unter anderem haben sie die Entwicklung
einer Fahrzeuggeneration auf den Weg gebracht, die in der Lage sein wird,
mitzusehen, mitzudenken, zu kommunizieren und in kritischen Situationen
selbständig zu handeln."
Etwa zwei Drittel der Unfälle lassen sich auf Spurhaltung, Spurwechsel und
Kreuzungssituationen zurückführen. Mit dem von der BMW Group entwickelten
Querführungsassistenten adressiert sie etwa 20 % der möglichen
Unfallsituationen. Er unterstützt den Fahrer beim Halten der Fahrspur und beim
Spurwechsel. Mit dem Kreuzungsassistenten warnt das Fahrzeug den Fahrer vor dem
Überfahren eines Stoppschildes.
Foto:
Blickerfassungssystem
Weitere Demonstrationsfahrzeuge haben den Schwerpunkt
Verkehrsleitungs-assistenz, die als mitdenkendes Navigationssystem zur
Stauvermeidung beiträgt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Netzausgleich
Individualverkehr, bei dem durch intelligente Wegweisung in dynamischen
Navigationsgeräten eine verbesserte Ausnutzung des gesamten Straßennetzes
erfolgt. Die BMW Group kann mit diesen dynamischen Navigationsgeräten einen
Reisezeitvorteil von 10 % in Stausituationen nachweisen.
"BMW leistet mit der Teilnahme an INVENT und auch aufgrund der großen
Kooperationsbereitschaft zu den anderen Teilnehmern einen wichtigen Beitrag für
einen leistungsfähigeren und sichereren Straßenverkehr", betont Prof. Dr.
Burkhard Göschel, Vorstand Entwicklung und Einkauf der BMW AG. "Dadurch wird
nicht nur die Grundlage zur Sicherung von Wohlstand und von Arbeitsplätzen
geschaffen, sondern es wird auch eine Stärkung der Innovationskraft und
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie sowie die Förderung des
Images Deutschlands als innovativer Industriestandort erreicht."
Quelle: BMW Pressemitteilung vom 28.04.05
Das könnte Sie auch interessieren:
Fotorundgang über die CeBIT 2005 (News
vom 10.03.04)
Intelligente Vernetzung von
Fahrer, Fahrzeug und Umwelt (09.03.05)
Weniger Staus durch
sprechende Autos (News vom 25.09.03)
BMW ConnectedDrive – neues Forschungs-Fahrzeug (News
vom 09.09.03)
BMW vernetzt Automobil und Wohnhaus im Projekt
ConnectedDrive (News vom 07.03.02)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|