Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
Husqvarna 2013
Husqvarna Motorcycles Offroad Modelljahr 2013
 im Detail
 im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Motorrad News
 

Eine BMW R18 Transcontinental für Papst Leo XIV.
 

BMW Motorrad International GS Trophy 2026 Romania
 

BMW Motorrad präsentiert den Big Coffee Boxer.
 

BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
 

BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
 

BMW M4 CS Edition VR46: Herausragende Handwerkskunst und Leidenschaft
 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 


 
Service »  

Jüngste Motorrad-Neuvorstellungen auf 7-forum.com:

BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR
 Artikel enthält ein Video
BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 1300 RS.
BMW R 1300 RS (ab 2025)
BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 1300 RT.
BMW R 1300 RT (ab 2025)
BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 1300 R.
BMW R 1300 R (ab 2025)

 
 Hersteller-News  

Kategorie: Motorrad Husqvarna

18.06.2012
Die neue Husqvarna TC 250 R.
 

Mit der TC 250 R Modelljahr 2013 bietet Husqvarna Motorcycles auch für den Motocross-Rennsport in der MX2-Klasse ein hoch kompetitives Wettbewerbs-Motorrad an. Basierend auf der Arbeit der Entwicklungsingenieure von Husqvarna Motorcycles und den Erfahrungen aus der MX2-Weltmeisterschaft wurden zahlreiche technische Weiterentwicklungen in die Serie übernommen, um die TC 250 R noch schlagkräftiger zu machen. Entsprechend den Enduro- und Cross-Country-Modellen dokumentiert sich der Entwicklungsstand des Motors im zusätzlichen „R“ der Typenbezeichnung.

High-Tech-Viertakt-Einzylinder für beste MX2-Performance.

Husqvarna TC 250 R

Der mit 22 Kilogramm konkurrenzlos leichte Viertaktmotor dieser Klasse wurde gegenüber der Vorgänger-Version bereits für 2012 im Hinblick auf noch bessere Fahrbarkeit und Haltbarkeit überarbeitet. Mit zwei obenliegenden Nockenwellen und drehzahlfester Ventilbetätigung via Schlepphebel sowie vier Ventilen aus leichtem Titan bietet das Triebwerk beste Voraussetzungen für hohe Spitzenleistung und beste Drehmomententwicklung. Neben diesen konstruktiven Leistungskomponenten sorgt eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Keihin mit einem Drosselklappen-Durchmesser von 42 Millimetern in Verbindung mit einem Generator von Kokusan für optimale Gemischaufbereitung, Verbrennungsabläufe und damit Leistungsausbeute. Im Sinne bestmöglicher Motor-Performance wurde die Auspuffanlage mit einer neuen Krümmerführung versehen. Diese deutlich gesteigerte Motor-Performance spiegelt sich auch hier im zusätzlichen „R“ der Modellbezeichnung wider.

Aufwändig konzipiertes Motocross-Fahrwerk mit Nehmerqualitäten.

Die neue TC 250 R vertraut auf einen schwarzen, hochwertig pulverbeschichteten Stahlrahmen aus Rohren unterschiedlicher Querschnitte. Für größtmögliche Torsionssteifigkeit ist der Rahmen in der Lenkkopfpartie mit Platten aus Chrom-Molybdän-25CrMO4-Stahl verstärkt. Die Aufgaben von Federung und Dämpfung übernimmt vorn eine hochwertige Kayaba Upside-down-Telegabel mit 48 Millimetern Tauchrohrdurchmesser und Closed-Cartridge-Dämpfung. Besonders sensibles Ansprechverhalten und Einstellmöglichkeiten in Dämpfer-Zug- und Druckstufe zeichnen sie aus. Hinten federt und dämpft die neue TC 250 R über ein Kayaba-Zentralfederbein mit Hebelumlenkung. Auch bei diesem Federelement ist die Federvorspannung einstellbar, und der Dämpfer erlaubt die Justierung von Zug- und Druckstufe für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche, um sowohl für kurz- wie langwellige Streckenbeschaffenheiten optimale Abstimmung und Traktion zu finden.

Maßgeschneiderte Ausstattung für harte Renneinsätze.

Husqvarna TC 250 R

Im Rennbetrieb tragen den unterschiedlichen Streckenerfordernissen zwei Motor-Mappings (Zubehör) für betont weiche oder sehr aggressive Leistungsabgabe Rechnung. Die Mappings können vom Fahrer schnell und sicher über die Schaltereinheit (Zubehör) am linken Lenkerende angewählt werden.

Im Sinne gesteigerter Renntauglichkeit ermöglichte der Einsatz der neuen Kraftstoffeinspritzung den Verzicht auf die Hot-Start-Einrichtung. Das Motorgehäuse erhielt eine neue magnetische Ölablassschraube, die metallischen Abrieb bindet.

Neu ist auch das Lenkerpolster, um den Fahrer im Falle eines Aufpralls wirkungsvoll zu schützen. Die neuen schwarzen Handgriffe sind nun bereits mit dem Lenker verklebt und verhindern so unerwünschtes Verdrehen. Dem rauen Motocross-Alltag tragen neue, widerstandsfähigere Aufkleber sowie ein verstärkter, robusterer Kühler Rechnung.

Technische Daten.

Husqvarna
TC 250 R
 
Motor
Bauart   Einzylinder-Viertaktmotor mit Vierventil-Zylinderkopf, DOHC (double overhead camshaft)
Bohrung/Hub mm 79 x 50,9  
Hubraum cm3 249,5  
Verdichtung   13,5:1  
Gemischaufbereitung   Elektronische Kraftstoffeinspritzung / digitales Motormanagement
Starter   Kickstarter
Kühlung   Wasserkühlung
Homologation   Keine Homologation, USA: Red sticker
Kraftübertragung Getriebe
Kupplung Hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Getriebe   Klauengeschaltes Sechsganggetriebe
Endübersetzung 3,846
Fahrwerk / Bremsen
Rahmenbauart Stahlrohrrahmen mit Aluminium-Heckrahmen
Radaufhängung Vorderrad Kayaba upside-down closed cartridge Teleskopgabel; einstellbar in Zug- und Druckstufe; ø 48 mm
Radaufhänung Hinterrad Progressives Kayaba "Soft-Damp" Zentral-Federbein, Federvorspannung einstellbar, Zug- und Druckstufe einstellbar für High- und Low-Speed Bereich
Federung vorn mm 300
Federung hinten mm 296
Räder mm Aluminium-Speichenräder
Rad vorn 1,60"x21"
Rad hinten 1,85"x19"
Reifen vorn 80/100 - 21"
Reifen hinten 100/90 - 19"
Bremse vorn Hydraulisch betätigte Festscheibenbremse Typ "Wave", ø 260 mm, Schwimmsattel-Zweikolbenbremssattel
Bremse hinten Hydraulisch betätigte Festscheibenbremse Typ "Wave", ø 240 mm, Schwimmsattel-Einkolbenbremssattel
Maße und Gewichte
Radstand mm 1.460
Sitzhöhe (ohne Fahrer) mm 985  
Bodenfreiheit (ohne Fahrer) mm 325
Nachlauf mm 111
Lenkkopfwinkel ° 26,5°
Trockengewicht kg 101
Tankinhalt l 6,5

 

Husqvarna TC 250 R

Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
Husqvarna TC 250 R
 

Quelle: BMW Presse Mappe vom 18.06.2012


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Warnsysteme vs. App: Ein Vergleich für BMW 7er Fahrer

 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im November 2025 mit vier E32igern

 

BMW iX3 vs. BMW iX: Vergleich der beiden Elektro-SUVs von BMW

 

BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

 

Eine BMW R18 Transcontinental für Papst Leo XIV.

 

BMW M feiert mit GEN M die High-Performance-Community.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group