


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2008, 16:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Salatölbetrieb erlaubt?
Hallo Gemeinde,
habe mit einem Bekannten diskutiert, der einen alten Wirbelkammerdiesel mit Salatöl aus dem Großmarkt betreibt.
Er meint das ist vollkommen legal, ich meine das ist nicht erlaubt weil ja das Öl ja nicht "passend" besteuert ist um es zu tanken.
Ich hab ihm auf jeden Fall empfohlen zwischendrin mal Biodiesel zu tanken und die Quittung im aufzubewahren, um bei einer Kontrolle wenigstens etwas in der Hand zu haben.
Weiß jemand Bescheid was erlaubt ist und was nicht
Danke schonmal für eure Antworten!
|
|
|
12.05.2008, 16:16
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vollkommen legal:
StVZO § 19 - 24.
Ergänzung ist das "Fortbestehen der Betriebserlaubnis mit Rapsöl oder Rapsölmethylester" definiert. Dort steht: "Die Betriebserlaubnis eines Dieselfahrzeugs erlischt nicht, wenn das Fahrzeug anstelle von Dieselkraftstoff mit Rapsöl oder Rapsölmethylester (RME) betrieben wird. Eine rechtliche Handhabe, den Betrieb von Kraftfahrzeugen mit in Frage gestellten Kraftstoffen zu untersagen bzw. einen Abgastest mit einem vom Referenzkraftstoff bei der Typprüfung abweichenden Kraftstoff zu fordern, gibt es nicht."
Das Zeug unterliegt bei der Verwendung auch einer Minderalölsteuer von 0,00 Euro 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.05.2008, 16:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Danke für die schnelle Antwort!
Das ist ja sogesehen spitzenmäßig, da lässt sich einiges einsparen.
(Wenn nur die horrende Steuer und das Image eines Golf II Diesel nicht wären  )
|
|
|
12.05.2008, 17:04
|
#4
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von fritz750
Danke für die schnelle Antwort!
Das ist ja sogesehen spitzenmäßig, da lässt sich einiges einsparen.
(Wenn nur die horrende Steuer und das Image eines Golf II Diesel nicht wären  )
|
Was zahlt man denn für den Liter Salatöl im Großhandel?
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
12.05.2008, 17:04
|
#5
|
BMW 5er E34 IG e.V.
Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Pattensen
Fahrzeug: 520iT , 316iC
|
Leider ist die Antwort von Lexmaul NICHT richtig
Pflanzenöl unterliegt bei der Verwendung als Kraftstoff sehr wohl einer Energiesteuer von derzeit schlappen 46 cent pro liter!
Bei dem Verfahren von Supermarkt-PÖL oder aufbereitetem "Frittenöl" ist dies beim zuständigen Zollamt nachzuversteuern.
Einziger Ausweg ist das Tanken an einer offiziellen PÖL-Tankstelle, da ist das Zeug nämlich schon beim Verkauf als Treibstoff deklariert und auch entsprechend versteuert.
Genaueres nachzulesen unter entsprechenden Fachforen (Suche benutzen!)
www.fmpo.de
www.fmso.de
Gruß
kai
|
|
|
12.05.2008, 17:10
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tja, habe meine Info auch aus einem Fachforum, weil ich mich dafür mal interessiert hatte...das war aber dann auch so 2006 - hat sich das in der Zeit ehrlich geändert?
EDIT:
In deinem empfohlenen Fachforum steht aber folgender Sticky
http://www.fmpo.de/forum/index.php?topic=1051.0
Also?
|
|
|
12.05.2008, 17:27
|
#7
|
BMW 5er E34 IG e.V.
Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Pattensen
Fahrzeug: 520iT , 316iC
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Tja, habe meine Info auch aus einem Fachforum, weil ich mich dafür mal interessiert hatte...das war aber dann auch so 2006 - hat sich das in der Zeit ehrlich geändert?
EDIT:
In deinem empfohlenen Fachforum steht aber folgender Sticky
http://www.fmpo.de/forum/index.php?topic=1051.0
Also?
|
Tja, Stand 2004, inzwischen hat sich da einiges getan
Gruß
kai
|
|
|
12.05.2008, 17:35
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tja, dann sollte das Forum das nicht als Sticky in dem Bereich stehen lassen 
|
|
|
12.05.2008, 19:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC
Was zahlt man denn für den Liter Salatöl im Großhandel?
|
Also im Großmarkt kommt man auf 79-89 Cent pro Liter, im Gegensatz zu 1,25-1,30 Euro für Biodiesel an der Tanke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|