Ich und mein 730i oder: Warum ich ihn kaufte
Hallo! Ich habe das hier in einem anderen BMW-Forum schon geschrieben. Ich bin echter E32-Fan und liebe diesen Wagen sehr.
Ich besitze einen dunkelgrünen BMW 730i E32 von 1988, den ich neu gekauft habe. Bis heute ist der Wagen 298.000 km gelaufen, mit dem ersten Motor. Ich liebe meinen Wagen, denn er ist ein Klassiker aus den 80er-Jahren, und außerdem lässt sich mit keinem Wagen so wunderschön lässig angeben wie mit dem E32. Dazu gute Musik von Francesco Napoli und Roland Kaiser im Bavaria-Radio, das Hemd aufgeknöpft bis zur Brust, sodass man die Brustbehaarung sehen kann, dazu eine dicke Goldkette. So habe ich einmal Urlaub in Bad Gastein gemacht, das war 1992, und da trug ich dabei einen mittelgrünen Trainingsanzug und eine große Sonnenbrille. Ein Mann von einem Meter zweiundneunzig wie ich, mit grauen welligen Haaren, der zieht in einem E32 alle Blicke auf sich. Damals habe ich die Karre vor allem gekauft, um damals mein angekratztes Ego aufzubessern (damals war ich tatsächlich so einer in grauem Anzug und mit Hornbrille und fühlte mich mies, hörte abends die Righeira-, Blue-System- und Francesco-Napoli-Hits von meinem Neffen, die er mir auf Kassette überspielt hatte und träumte davon, meinen langweiligen Mercedes W123 zu verkaufen. Ich kündigte 1988 einfach meine Stelle als Verfahrenstechniker, kaufte mir von meinem Ersparten den grünen E32. Damals habe ich den BMW gekauft, um vor jungen Frauen mit guter Musik Eindruck zu schinden. Damals gelang es mir, heute nur noch zum Teil. Ich bin seit 1988, seitdem ich den BMW habe, glücklich und zufrieden. Vorher galt ich immer als grenzenloser Langweiler, seitdem ich den BMW habe, bin ich es nicht mehr, denn damals habe ich mir auch diverse Trainingsanzüge in Bonbonfarben gegönnt, die ich noch heute trage.
Ferner fahre ich mit dem BMW und guter Musik im Radio immer gezielt Messen, Feste oder sonst irgendwelche Gelegenheiten an, wo man junge Frauen auch nur treffen könnte. Dann geht's mir gleich besser. Manche bezeichnen mich mit meinen fast 70 Jahren als Knallfrosch, aber mich berührt das nicht.
|