


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2004, 20:05
|
#1
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Bei VW und Audi Klappen die Räder ab
Hi
Habt ihr das schon gehört.
VW bittet 870.000 Passat und Audi in die Werkstätten
Wolfsburg/Ingolstadt - Wegen möglicher technischer Probleme an der Vorderachse ruft Volkswagen hunderttausende älterer Modelle der Marken Passat sowie Audi A4, A6 und A8 für eine Überprüfung in die Werkstatt zurück. Betroffen seien weltweit 870.000 Fahrzeuge, davon rund 410.000 in Deutschland, teilte der Konzern mit.
Rad könnte abklappen
Bei den Passat-Modellen der Baujahre 1996 bis 1999, bei Audi A4- und A8-Modellen der Baujahre 1994 bis 1999 und Audi A6-Modellen der Jahre 1997 bis 1999 kann es demnach zu Beschädigungen an Gummibälgen der Vorderachse kommen. In Einzelfällen könne dies dazu führen, dass der sogenannte Traglenker, an dem das Rad befestigt ist, ganz ausfalle und das Rad abklappe, sagte ein Unternehmenssprecher.
Die Fahrzeuge würden vorsorglich zur Überprüfung in die Werkstätten gebeten und das möglicherweise schadhafte Teil kostenlos ausgetauscht. Aktuelle Modelle des Passat oder Audi A4, A6 und A8, die seit dem Jahr 2000 auf dem Markt sind, seien davon nicht betroffen.
Gruß
|
|
|
28.04.2004, 20:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Klingt nicht wirklich wichtig. Brechen halt nur die Räder ab
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von D.R.I.V.E.R
Hi
Habt ihr das schon gehört.
VW bittet 870.000 Passat und Audi in die Werkstätten
Wolfsburg/Ingolstadt - Wegen möglicher technischer Probleme an der Vorderachse ruft Volkswagen hunderttausende älterer Modelle der Marken Passat sowie Audi A4, A6 und A8 für eine Überprüfung in die Werkstatt zurück. Betroffen seien weltweit 870.000 Fahrzeuge, davon rund 410.000 in Deutschland, teilte der Konzern mit.
Rad könnte abklappen
Bei den Passat-Modellen der Baujahre 1996 bis 1999, bei Audi A4- und A8-Modellen der Baujahre 1994 bis 1999 und Audi A6-Modellen der Jahre 1997 bis 1999 kann es demnach zu Beschädigungen an Gummibälgen der Vorderachse kommen. In Einzelfällen könne dies dazu führen, dass der sogenannte Traglenker, an dem das Rad befestigt ist, ganz ausfalle und das Rad abklappe, sagte ein Unternehmenssprecher.
Die Fahrzeuge würden vorsorglich zur Überprüfung in die Werkstätten gebeten und das möglicherweise schadhafte Teil kostenlos ausgetauscht. Aktuelle Modelle des Passat oder Audi A4, A6 und A8, die seit dem Jahr 2000 auf dem Markt sind, seien davon nicht betroffen.
Gruß
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
28.04.2004, 21:41
|
#3
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
iss ja Tragisch , aber was hat das mit E38 zu tun 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
28.04.2004, 22:37
|
#4
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
__________________
|
|
|
28.04.2004, 23:50
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Schadenfreude - reinste Freude. Ja, ja ...
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
29.04.2004, 22:50
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ja, aber es sollte doch bekannt sein, daß die Achsen beim A8 grundsätzlich zu den Verschleißteilen gehören...... 
|
|
|
05.05.2004, 09:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
05.05.2004, 10:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: Audi
|
Sehr qualifizierte Aussage!
Also in punkto Verarbeitungsqualität können Sich die meisten (alle?) Großserienhersteller eine Scheibe bei VW abschneiden.
Die Anzahl der Erforderlichkeit von Werkstattaufenthalten ist meines Erachtens bei BMW am höchsten.
Selbstverständlich kann kein Auto, erst recht kein VW an das Design unseres geliebten E38 heranreichen!
Aber schauen wir doch mal in die "next generation": Bei mir wird´s definitiv k e i n BMW. Entweder ein Audi A8 oder ich überbrücke die E65-Aera (hoffentlich keine Never-Ending-Story) mit älteren E38ern.
Vielleicht legst Du mal Deine Entscheidungskriterien für die *WÜRG*-Beurteilung von VW dar?
Gruß, Henner
|
|
|
06.05.2004, 11:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
VW-Qualität
Hi Henner,
wenn Du mich meinst, so spreche ich nur von eigenen oder Erfahrungen Bekannter.
Der Golf IV ist mit 50 (sic!) Fertigungsfehlern in Serie gegangen, der Nachfolger hat angeblich immernoch 10!
Unabhängig vom Design, dass ich beim jetzigen Golf nicht so schlimm finde, gibt es beim Diesel doch immernoch keinen Rußpartikelfilter, bei BMW gibts das jetzt serienmäßig, außerdem hat er nur Euro3.
Allein die Preise - bei allen Klassen bei VW - erreichen das Level von BMW, aber das dürfte inzwischen en vogue sein.
Gruß
Florian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|