


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2013, 10:24
|
#1
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Suche Datenblatt für Einspritzdüse
Hallo Zusammen,
ich brauche hier mal Hilfe von Euch.
Ich rüste gerade meine E200 Kompressor auf LPG um.
In diesem Zusammenhang werde ich mal mit Gasweichen arbeiten wollen.
Da diese zwischen Ansaugbrücke und Benzineinspritzdüse gesetzt werden wääääre es ganz toll zu wissen, mit welchen Kegelwinkel (Einspritzwinkel) die Düsen spritzen.
Die Bauteilnummer ist
Mercedes Benz A 2710780549
Hat da irgendwer ein Datenblatt zu?
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
30.09.2013, 01:01
|
#2
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Den Spritzwinkel der Benzindüsen kann ich dir nicht nennen, ist dabei aber nicht so entscheidend.
Die Weichen musst erst mal ausprobieren - nicht jeder Motor läuft damit sauber. Ich hab da mal ne Tüte voll von gekauft, drei mal erfolglos versucht, nu liegen sie rum.
Manche Umbauten sollen gut damit laufen - so man Platz hat die unter zu bringen.
Bei einem aufgeladenem Motor könnt ich mir vorstellen, das der Saugrohrüberdruck das Gas am freien Austritt hindert - ein Sauger zieht ja dank Unterdruck daran.
Persönlich sind mir gebohrte Nippel mit Zielrichtung Ventile wesentlich lieber.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
30.09.2013, 08:41
|
#3
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Moin Olli,
Datenblätte rhabe ich auch nicht gefunden. Also blieb nur das selbstermitteln übrig.
Ich habe die Düsen unter Druck kurz gepulst und habe den Strahl gefilmt. Bei Interesse werde ich die Daten veröffentlichen.
Thema Gasweichen. Mal abgesehen davon das am M271 nahezu kein Platz dafür ist finde ich das sie durchaus eien Alterntive sein können.
Beim M271 ist der Sitz der Benzindüsen soo nah an den Einlassventilen, dass selbst wenn ich sehr nah an den Dichtungen der Ansaugbrücke bohre, immer noch rund 5-7cm von der Benzineinseinspritzpunkt weg bin. Beim E32 konnte man zumindest seitlich bohren und man war somit auf "Augenhöhe".
Weiter hat man beim Setzen der Einblaspunkte noch weniger Platz da direkt darüber der Luftfilterkasten sitz- unglaublich wie kompakt das alles gebaut ist.
Thema Funktion im E200 Kompressor
Der Wagen springt sehr gut an und läuft sauber.
Gefühlt meine ich dass er etwa 1-2 Sekunden länger orgeln muss und dass er beim Gasstoss dazu neigt sich zu verschlucken. DAS ist aber vielleicht auch darin begründet dass ich jetzt nach jeder Kleinigkeit lausche (ist irgendwie wie beim Schallplatten rückwärts hören- irgendwann hört man was)... und Gasstösse ohne Grund gab es zuletzt zu Mantazeiten 
Der Fahrbetrieb ist absolut problemlos, Leistung ist da und die Laufruhe nach wie vor sehr gut.
Gestern habe ich noch eine neue Benzinrailhalterung eingesetzt und bin mit diesem Punkt nun auch fertig.
Bilder stelle ich gleich mal rein
Grüsse
Carsten
|
|
|
30.09.2013, 08:58
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
ein Sauger zieht ja dank Unterdruck daran.
|
Alte Sauger vielleicht. Ab E65 mit Valvetronic ist das hinfällig 
|
|
|
30.09.2013, 09:04
|
#5
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das macht in meinem Fall auch nichts.
Ich habe zum einen die Prins mit dem MAP Sensor. Dadurch kann ich elektronisch Korrekturwerte fahren und zum anderen wird der Verdampfer an dem Ansaugbrückendruck angeschlossen. Hierdurch regelt der Verdampfer auf den gleichen Differenzdruck ein
(So der Plan)  
|
|
|
01.10.2013, 01:55
|
#6
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Alte Sauger vielleicht. Ab E65 mit Valvetronic ist das hinfällig 
|
Mal selber gemessen? Auch da hast geringen Unterdruck. Nur nicht so stark variierend wie bei normalen Saugern.
Auf jeden Fall mehr Unterdruck als bei nem aufgeladenem Motor 
Und der e65 war nicht der erste mit Valvetronik. Das war der n42 im 3er.
(fang schon wieder an die Lust zu verlieren - Haare Spalten und klugsch...sn sei dank  )
Hast Recht Karsten - der Gasdruck muss j stets über dem Saugrohrdruck liegen, und der MAP Verdampfer sorgt dafür. Nicht vergessen in der Soft auf MAP umzustellen - hatte erst sowas hier. Selber umgebaut (1,8l turbo) und brachte den nicht ordentlich zum laufen :-)
Probier die Dinger aus - beim 200k ja zur Not ruckzuck wieder ausgebaut. Bohren kannst dann immer noch.
|
|
|
01.10.2013, 09:10
|
#7
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Jau jau,
recht hast...
Was meinst du eigentlich mit dem MAP-Verdampfer?
Gibt es da besondere Bauformen?
Ich habe einen Verdampfer mit etwas mehr Leistung und dem Anschluss für der Ansaugbrückendruck gekauft.
Die MAP-Geschichte ist ja nur der MAP-Sensor der am Steuergerät angeschlossen wird- eine besondere elektrische Verbindung zum Verdampfer gibt es nicht
Anbei übrigens die Bilder der Gasweichen
Hier die ESV mit der Gasweiche

|
|
|
01.10.2013, 17:44
|
#8
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Der VD mit dem zusätzlichen Schlauchanschluss ist der M(anifold)A(bsolute)P(ressure) Verdampfer.
Der normale Prins hat diesen Anschluss nicht, da er als Konstantdruckregler arbeitet.
Zu einer MAP Anlage gehört beides, dieser MAP Extension Kit und eben der VD.
Der zusätzliche Sensor wird eigentlich nur für die Rückschaltung benötigt. Als Regelgröße fließt der Druck nicht mit ein. Laufen würd die Anlage auch ohne.
Vom Platz her scheinen die Weichen zu passen - bin selber gespannt ob das auch gut läuft. Hab ich bei den Motoren noch nie verwendet.
|
|
|
01.10.2013, 19:36
|
#9
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Also laufen tut der Wagen einwandfrei. Nur wenn er kalt ist meine ich nach wie vor das er ein wenig länger orgeln muss um anzuspringen. auch wenn man dann direkt der Rückwärtsgang reintut geht er kurzzeitig etwas in die Knie, regel aber sofort und anstandslos ein.
Also von daher wird es erst mal so bleiben.
Das mit dem Druckanschluss am Verdampfer kenne ich gar nicht anders. selbst meine alte Tartarini hatte das.
Ob ein KonstantdruckVD bei Einspritzmotoren so dolle ist waage ich mal zu bezweifeln.... schliesslich wird auch der Benzindruck in gewissen Grenzen in Abh. des Ansaugbrückendrucks geregelt...
Bist du sicher das der MAP-Sensor nicht auf die Regelgrösse einwirkt? Warum sollte er sonst eingebaut werden?
|
|
|
01.10.2013, 20:23
|
#10
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die Prins arbeitet normal mit konstantem Gasdruck und die Software korrigiert das. Deshalb ist sie auch so gut für Valvetronikmotoren geeignet - eben weil der Unterdruck egal ist.
Wenn du dich mit Gasanlage befasst, wirst den Vorteil irgendwann erkennen.
(Und bei "Nichteinspritzmotoren" kannst solche sequentiellen Anlagen sowieso nicht verwenden - egal ob MAP VD oder nicht)
Alle anderen Verdampferanlagen haben von Haus aus MAP Verdampfer.
Mag das nun hier ich weiter erläutern, weil mir dann sofort wieder einige Schwätzer am ***** kleben, und das nervt.
Die letzte zwei ??
Ja
Habe ich vorhin geschrieben 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|