


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.12.2003, 13:36
|
#1
|
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
Diagnose erfahrungen
HI , ihr verrückten
Ja Patrick P. und ich würden gerne mal mehr über das Thema Diagnose erfahren .
wir suchen erfahrungs Berichte
z.B.
Wer hat erfahrungen mit dem Ebay kram ( Diagnoseinterface und der ilegalen Software ) ??
Wer arbeitet mit Carsoft ??
Wer hat schon einiges ausprobiert und evtl. was selber gelötet ??
Fragen über Fragen ich weiß
wer sich nich hier öffendlich äußern möchte ( Tazman@7er.com oder ICQ-Nummer: 346431826 )
den alten Thread ( Es ist soweit: BMW Windows Diagnose für Lau ) kennen wir aber da sind soviele sachen schon offline , na ja
ich bitte um rege Beteiligung , und einen guten Rutsch ins neue
__________________
gruß David
|
|
|
31.12.2003, 16:21
|
#2
|
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
... oh, erwischt :(
Ich habe noch die Einzelteile vom Interface in der Garage liegen ... bin noch zu nix gekommen ... hab' aber auch wirklich keine Zeit  . Immerhin hab' ich schon 'nen alten PC inne Garage geschleppt ...
Aber zumindest hab' ich jetzt einen guten Vorsatz fürs nächste Jahr ... danke
Guten Rutsch, besonders an den Berliner Stammtisch, Möhre
|
|
|
31.12.2003, 17:02
|
#3
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Tja, leider ist die Software das big problem
Das Kabel/Interface von Daniel ("B12"  arbeitet einwandfrei - nur kann man mit dieser Russensoft nicht wirklich viel diagnostizieren...
Grüße und gutes neues Jahr Euch allen
Constantin :cool:
|
|
|
31.12.2003, 21:23
|
#4
|
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Tja Leutz und das ist unser bzw. momentan mein Prob!Car Scanner 1,0 kannste knicken!!So Carsoft kann man auch vergesse mit dem Interface,also was bleibt da!!
mfg Patrick P.
|
|
|
01.01.2004, 12:16
|
#5
|
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Hy Leutz!
Habe das Interface mit den zwei Com-Schnittstellen was bei ebay angeboten wird hier liegen.
Benutze das mit einem Laptop ( 486er 50Mhz ) und der Software Carsoft 3.4
Hat zwar alles etwas gedauert, da mein Englisch nicht das beste ist, bis ich so halbwegs den Durchblick hatte.
Das was diese Software kann funzt einwandfrei an meinem Fuffi und auch am 3,5er meines Sohnes.
Nervig an der Sache ist halt das man unbedingt zwei Com-Ports benötigt und durch den alten Laptop alles etwas langsam von Statten geht. Aber benötige das alles nicht so oft und denke somit ist alles OK.
Allen ein gesegnetes und Erfolgreiches 2004.
Haltet Eure 7er auf der Strasse ohne ...............
Gruss
Achim
__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
23.10.2004, 20:07
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
Zitat:
|
Zitat von BUDDY
. . .
Habe das Interface mit den zwei Com-Schnittstellen was bei ebay angeboten wird hier liegen. . . .
Nervig an der Sache ist halt das man unbedingt zwei Com-Ports benötigt und durch den alten Laptop . . . .
|
Hallo Buddy,
wie hast du die zwei COM Ports am Laptop angeschlossen, ich hab' nur eine oder müßte halt meinen PC in dioe Garage schleppen
gruß
Andreas
|
|
|
01.01.2004, 15:52
|
#7
|
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@All
Immer wieder kommt es hier zu einem neuen Thread bezüglich Diagnose - CarSoft - Interface - Com-Ports.
Bis jetzt habe ich mich ja selbst nie so wirklich darum gekümmert, da mein Notebook keine 2 Comports hat.
Einer der guten Vorsätze für's neue Jahr ist nun aber, dass ich mich darum mal kümmern will.
Ich habe ja noch 364 Tage Zeit
Da ich auch immer wieder lese, dass irgendeine Software irgendeine andere Macke hat, habe ich mir nun überlegt,
ob es nicht den ein oder anderen hier gibt, der Softwaretechnisch in der Lage ist, ein solches Programm
selbst zu erstellen. Dies könnte dann ja auch für den Parallel-Port geschehen.
Da ich, soweit der Urlaub vorbei ist, auch wieder Zeit für so etwas hätte, würde ich mich auch daran beteiligen.
Was ich dafür benötige, ist z.B. eine Beschreibung, wie die Com-Ports belegt sind. usw.
Also Leute, es gibt bestimmt einige, die daran mitwirken können, also lasst es uns machen.
Frank
|
|
|
01.01.2004, 16:48
|
#8
|
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Tja,Carsoft 3,4 in Deutsch wäre nicht das Prob bei mir aber nen Laptop mit 2 Comports,keine ahnung welche sowas haben,mein Toshiba 110CS jedenfalls nicht und meinen Bigtower rausschleppen ist wohl auch nicht so prickelnd!
Habe gestern mal den Erfinder von Car Scanner angeschrieben,wenn der Preis stimmt nehme ich es!!
|
|
|
02.05.2005, 17:52
|
#9
|
|
...schon wat länger hier.
Registriert seit: 16.02.2003
Ort: Halver
Fahrzeug: 540 i E 39
|
Diagnose
hallo
ich wollte mal wissen ob du dir eine diagnose zugelegt hast weil du sagtest wenn der preiss stimme würdest du zuschlagen. kannst mir auch privat mailen an TAlpar@aol.com und was solltest du zahlen wäre schön von dir zu hören
gruss alpar
|
|
|
26.05.2005, 16:45
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 316i compact e36
|
Hallo, bin neu hier, deshalb einen Gruss an Alle.
Ich verfolge seit einiger zeit diesen Thread mit Interesse, da ich auch mit dem Gedanken spiele eine eigene Software für die Diagnose zu schreiben. Zumindest möchte ich mir vorerst einen Eindruck vom Aufwand machen.
Ich habe das Gefühl, dass dieser Thread ein wenig in Vergessenheit geraten ist, mein Beitrag könnte ihn wieder etwas auffrischen ?
Meine Frage an die Experten:
ich habe mir ein Interface von www_miglenium_de für den Einsatz mit CarScanner nachgebaut. Dort wird ein Pegelwandler +-12V nach TTL verwendet. Nun, dachte ich mir, wenn BMW-seitig nur Pegel bis 5V auftreten, dürfte ich wohl nichts kaputt machen, wenn ich das Interface an meinen BMW anschliesse. Doch bevor ich das tat, habe ich mal die Spannungen am Ausgang (zum BMW-Diagnosestecker) gemessen, uups, da sind ja auch 12V.
So habe ich mich noch nicht getraut das Interface anzuschliessen. Hat jemmand Erfahrungen mit dieser Schaltung im praktischem Einsatz?
(mein BMW ist BJ 3/1995, somit noch OBD1, wie ich vermute...)
Viele Grüße aus Osnabrück
mik
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|