


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2011, 19:20
|
#1
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Eine Glaubensfrage-Was tun bei Lust auf ein Luxuscabrio
Hallo Zusammen.
Die Lust nebenbei oder gar in der in der Hauptsache ein Cabrio zu fahren ist vielen von Euch mit Sicherheit nicht fremd.
Mich beschleicht jüngst diese Lust und ich habe mich zu Überlegungen in jener Richtung hinreißen lassen.
Natürlich gibt es eine Vielzahl von Cabrios, aber Ihr werdet mir zustimmen dass sich die Auswahl mit den Ansprüchen die man hat wenn man in der Regel 7er fährt doch deutlich einschränkt.
Auf eine Japanschaukel (Toyota Supra mal evtl. ausgenommen) habe ich grundlegend keine Lust, ebenso verhält es sich eigentlich auch mit einem offenen Modell der 3er Reihe.
Das Raumangebot und der gebotene Fahrkomfort entsprechen einfach nichtmehr meinen (verwöhnten) Vorstellungen.
Natürlich gibt es seit wenigen Jahren eine herrliche Ausweichmöglichkeit, den 6er als Cabrio, der aber jeden finanziellen Rahmen sprengt.
Auf der Suche nach einer ernsthaften Alternative bleibe ich jedesmal am MB SL der 129er Serie hängen und werde ernüchternd daran erinnert dass der bevorzugte Hersteller sehr lange Zeit keine Alternative im Programm hatte.
Ebenfalls als anziehend würde ich evtl. noch einen Firebird oder Camaro empfinden, wobei mich als Technikfetischist und passionierten Schrauber die schlichtweg Plumpe Ingenieursleistung etwas abschreckt.
Ich war in der Vergangenheit bereits einmal im Besitz einer 92er Supra Turbo und kann rückblickend nur von einem tollen Auto berichten.
Komfort,Laufkultur und Performance auf ansprechend hohem Niveau und preislich im überschaubaren Bereich.
Sorgen machen mir allerdings die sehr hohen Preise der importierten Ersatzteile sowie die aktuelle GAU und Lieferengpass Thematik.
Eigentlich habe ich nur semiernsthafte Absichten aber ich bin zu neugierig was das Forum für Antworten zu bieten hat.
Viele Grüße und frohe Ostern
Tobias
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
|
|
|
21.04.2011, 19:45
|
#2
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Wo in etwa läge denn Dein Preisrahmen? Du sagst "Luxuscabrio" (damit assoziiere ich Bentley Azure, Conti GTC, einen Aston Martin DB7 und ähnliches), dann aber wieder dass der 6er schon den Preisrahmen sprengt, und gleichzeitig, dass das Raumangebot und der Fahrkomfort den 3er ausschliessen ... R129 ist auch kein Raumwunder....
ganz spontan fallen mir ein (ich denke auch in der Preislage die Du Dir vorstellst):
Volvo C70
Mercedes CLK, oder evtl auch A124 (W124er Cabrio)
Audi S4
.. das waren so meine spontanen Einfälle.... wenn mehr durch meinen Kopf wandert, gibts ein Update...
Update: Saab 9-3, und Jaguar XK (zwar vom Platzangebot noch weniger als der R129, aber mittlerweile günstig zu haben)
Geändert von Lord Sinclair (21.04.2011 um 19:55 Uhr).
|
|
|
21.04.2011, 21:10
|
#3
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Wenn du Komfort suchst, bist du beim R129 schon richtig
Und wenn ein SL nicht Luxus sein soll...ja, dann weiß ich es auch nicht.
|
|
|
21.04.2011, 21:15
|
#4
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Er sprach ja auch davon, dass das Raumangebot vom 3er nicht seinen Ansprüchen genügt... und der R129 hat davon deutlich weniger als beispielsweise ein E46 Cabrio.
|
|
|
21.04.2011, 22:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Im Moment bekommt man den R129 so günstig wie noch nie - vermutlich ist gerade der selbe Zeitpunkt wie anno 96 - 98, als ich mich mal nach nem r107 umgeschaut habe - damals hat man feine Autos zwischen 15.000 und 20.000 DM bekommen und heute bekommt man dafür (in Euro umgerechnet) im r107er Bereich nur noch Schrott ....
... zur Zeit bekommt man richtige gute R129 zwischen 13 und 15 t€ .... (wenn nicht gerade der Sommeraufschwung die Preise wieder nach oben getrieben hat - meine letzte Recherche war vor 1 Monat) ... also ich würde nen R129 suchen ...
|
|
|
21.04.2011, 23:43
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
Er sprach ja auch davon, dass das Raumangebot vom 3er nicht seinen Ansprüchen genügt... und der R129 hat davon deutlich weniger als beispielsweise ein E46 Cabrio.
|
Also als Fahrer hat man im R129 mehr als ausreichend Platz, man sitzt äußerst bequem in einem Tresor von einem Auto.
Ob dahinter noch Sitze sind interessiert höchstens Familienväter.
Die SL Preise sind stabil auf niedrigem Niveau, für einzelne Exemplare neueren Baujahres werden teils exorbitante Preise verlangt, wobei die Qualität der früheren Jahre eigentlich besser ist.
|
|
|
22.04.2011, 09:21
|
#7
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
Wo in etwa läge denn Dein Preisrahmen? Du sagst "Luxuscabrio" (damit assoziiere ich Bentley Azure, Conti GTC, einen Aston Martin DB7 und ähnliches), dann aber wieder dass der 6er schon den Preisrahmen sprengt, und gleichzeitig, dass das Raumangebot und der Fahrkomfort den 3er ausschliessen ... R129 ist auch kein Raumwunder....
|
Im Hinblick darauf in welchem Forum wir uns bewegen, sollte eigentlich klar sein auf welche Klasse von Fahrzeugen ich hinaus will.
Ich gehöre zu dem Schlag Menschen die ihr Geld nicht gerne im Wertverlust verpuffen lassen,sprich den sollten die Autos bereits hinter sich haben.
Was man für Maßstäbe setzt um den SL mit dem 3er Cabrio auf eine Stufe zu holen ist mir schleierhaft.
|
|
|
22.04.2011, 10:31
|
#8
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Ein schönes cabrio (jaja,steinigt mich ruhig  ) ist der w124, motorentechnisch fällt nur der 300ce 24V durch, ansonsten kannst vom 200er bis 320er alles fahren, schön isser, luxus wenn die austattung passt, wertstabil und die e-teile sind günstiger wie man denkt....
Wenn du durchschnittsgroß bis max 185cm bist,dann der sl 129, schöner wagen mit nem schönen 500er motor,allerdings darfst nicht größer sein, sonst ist der luxus wech und du hast ständig nen mückenfriedhof auf der stirn  
Waas gegen die amis spricht ist eigentlich nur der werterhalt und das "plastikimage" der etwas neueren fahrzeuge, ein chrysler sebring ist auch gleiten und luxus
Oli
|
|
|
22.04.2011, 12:14
|
#9
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
ein chrysler sebring ist auch gleiten und luxus 
|
... gleiten und Luxus ja, aber... ich hatte in den Jahren 1998 bis 2001 einen LeBaron Baujahr 94 (also, den Vor-Vorgänger des Sebring) als Spass-Auto... Wenn der Enkel die Zuverlässigkeit vom Großvater geerbt hat, dann rate ich dringend davon ab. Eine schlimmere Grotte war maximal mein Maserati Biturbo. An dem Baron war ständig irgendwas (das Auto war beim Kauf erst 4 Jahre alt ud hatte 52000 km gelaufen, und als ich ihn verkauft habe, 7 Jahre und 68.000 km .)... was alles war, weiß ich garnicht mehr, aber unter anderem: Ventildeckeldichtung undicht, Zahnriemenriss bei knapp 60.000, Totalausfall der Servolenkung, Ausfall der hinteren Fensterheber, Tempomat kaputt, Benzinpumpe defekt.... ach ja, und die erst kürzlich von mir hier erwähnte defekte Hupe, die kurz vor dem Tüv-Termin ihre Lebensgeister ausgehaucht hatte. Muss sagen, die CarGarantie hat sich damals echt gelohnt... aber, wenn er denn mal lief.... Verdeck auf, in die Ledersessel gelümmelt, Frank Sinatra in den CD-Player, und über die Landstrasse gecruist
Wenn Ami, dann fällt mir spontan der Cadillac Allanté ein. Der spielt eher in der "Luxusliga" (war ja in den USA als direkte Konkurrenz zum SL im Markt platziert), wirkt im Innenraum nicht so billig wie Mustang, Corvette und Co. Und, wie Du sagst, sollen die Autos den Wertverlust schon hinter sich haben, das trifft für den Cadillac auf jeden Fall zu. Genauso wie für den von mir genannten XK8, und auch den R129.
Geändert von Lord Sinclair (22.04.2011 um 12:18 Uhr).
Grund: weiteren Mangel angefügt
|
|
|
22.04.2011, 12:42
|
#10
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Ich habe einmal in einer Chrysler Werkstatt gearbeitet und kann sagen dass die Qualität hier äusserst durchwachsen ausfällt.
Man kann absolut nicht von einer Modellreihe auf die andere schliessen, auch sind bei neuen Modellreihen teilweise technische Rück- statt Fortschritte zu beobachten.
Die Sebring Modelle sind grundsätzlich zu empfehlen, wobei der JS, das letzte Modell ab 2007, mit VW Diesel hier eine Ausnahme bildet.
Die Dieselmodelle sind extrem anfällig in der Elektrik, die Benziner aber sehr zuverlässig.
Dieses Modell ist auch das einzige bei dem die Karosserie eine akzeptable Verwindungssteifigkeit aufweist.
Ist man mit einem der älteren Modelle auf schlechten Straßen unterwegs, fühlt man sich wie in einem Gummiboot.
Ausserdem haben die älteren Modelle eine unmögliche Sitzposition.
Das JS Modell bietet auch in der Beziehung mehr, wirklichen Komfort und Abstimmungsfiness im Fahrwerk darf aber auch hier nicht erwarten.
Allerdings sei vor den Ersatzteilpreisen bei Chrysler gewarnt!
Diese sind mit die teuersten am Markt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|