Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Umfrageergebnis anzeigen: Reparaturkosten je km ab km 300.000 ?
0,00 Euro je km 3 37,50%
0,00 - 0,02 Euro je km 0 0%
0,03 - 0,05 Euro je km 2 25,00%
0,05 - 0,07 Euro je km 1 12,50%
0,07 - 0,09 Euro je km 0 0%
0,09 - 0,11 Euro je km 0 0%
0,11 - 0,14 Euro je km 0 0%
0,14 - 0,17 Euro je km 1 12,50%
0,17 - 0,20 Euro je km 0 0%
mehr als 0,20 Euro je km 1 12,50%
Teilnehmer: 8. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2009, 11:52   #1
Harlachinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
Frage Umfrage - Reparaturkosten ab 300.000 km

Hallo,

wie hoch sind die Reparaturkosten (ohne Wartung, ohne Bremsverschleiß, ohne Reifen) ab km 300.000 je km ? (Reparaturkosten ab km 300.000 / gefahrene km ab km 300.000 ;-) )

Vielen Dank für´s Mitmachen !

Geändert von Harlachinger (09.07.2009 um 11:57 Uhr). Grund: Präzisierung
Harlachinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 15:54   #2
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Dauer(b)renner

Man stelle sich diese Art Umfrage mal in einem Opel- oder Seat-Forum vor...

OK, bei Mercedes müßte es statt "Reparatur" dann "Inspektion" heißen...
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 16:05   #3
Harlachinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Man stelle sich diese Art Umfrage mal in einem Opel- oder Seat-Forum vor...

OK, bei Mercedes müßte es statt "Reparatur" dann "Inspektion" heißen...
Ich bezweifle, daß die Reparatur- und Wartunskosten bei Mercedes geringer sind als bei BMW, aber es wäre mal interessant herauszufinden.

Einen direkten Vergleich habe ich selbst bei mehreren BMW 5er und vergleichbaren Mercedes E-Klasse-Modellen, allerdings nur bis 130.000km - Anzahl und die Kosten der Reparaturen sind bei BMW ERHEBLICH geringer, bei einzelnen Modellen bis 90% (BMW 530i Bj 04 gegenüber Mercedes E 280CDI BJ 04) !
Harlachinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:55   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ja bei benz wurde ja schon vorher einiges als "serienstandard" bzw. als standard "Verschleiss" deklariert das du dann selber für teueres geld reparieren durftest.. turbos´s ab 40 000km, 7g getriebe bei 35000 etc. Airmatic dämpfer bei 55000 etc. Da ist der E38 den ich jetzt habe, ein sparschwein gegen.

E320T CDI ging mit 110000 km nach 2 jahren zu benz zurück, als er mal wieder in der werkstatt stand, die Leasing gesellschaft hat dann einen A6 hingestellt. der war auch gut. Aber der Benz hätte keine 313000 km erreicht wie meiner jetzt. Ich hätte den vorher von einer Klippe geschubst. Drecks karre.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:58   #5
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Harlachinger Beitrag anzeigen
Hallo,

wie hoch sind die Reparaturkosten (ohne Wartung, ohne Bremsverschleiß, ohne Reifen) ab km 300.000 je km ? (Reparaturkosten ab km 300.000 / gefahrene km ab km 300.000 ;-) )

Vielen Dank für´s Mitmachen !
Hmmm...

Wie soll ein aussagekräftiges (!!) Ergebnis herauskommen ?

Ist doch unmöglich.

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (23.07.2009 um 16:03 Uhr). Grund: Um (!!) ergänzt
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 16:01   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hmm, hast recht Die die mehr fahren haben meistens weniger pro kilometer der jenige der Vorder und Hinterachse auf einmal macht, und dann nur 5000 km im jahr fährt - da reicht die skala hier nicht
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 16:48   #7
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Da will doch bestimmt nur einer wissen, wieviele Dicke über 300.000km noch unterwegs sind.
Mehr kosten als zwischen 100-200km wird er ab 300tkm nur, weil ALLES einfach teurer wird. Die Karosse ist doch sicherlich nebem dem Armaturenbrett das einzige was nicht als "Verschleißteil" durchgeht.
Der Rest solle alle 200ttkm mal getauscht werden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
300.000 mkdblau BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2009 20:37
Volkswagen: Defekte Klima beim Phaeton: Reparaturkosten 5.000 € Dr. Kohl Autos allgemein 10 30.05.2008 22:15
Motorraum: ... 300 000 km.... greg38 BMW 7er, Modell E38 19 11.07.2007 13:40
300.000 km dr. ingo BMW 7er, Modell E32 8 23.03.2006 00:32
Motorraum: 300.000 Km didi730 BMW 7er, Modell E32 27 30.10.2004 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group