Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2009, 23:53   #1
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard E30 Kenner hier (Cabrio)

Moin Leute,

hab mir heute ein schönes E 30 cabrio (320) angeschaut. Das täte mich anlachen.
Das Dingen ist soweit auch in Ordnung nur der rechte Kotflügel ist übel beieinander. Der muss getauscht werden.

Frage ist eigentlich nur, ob da Limousine und Cabrio gleich sind?

Also ob ich mich da in der Bucht auf die Jagd nach nem Kotflügel in der passenden Farbe machen kann ohne nachher böse Überraschungen zu erleben.

Bitte nur antworten, wenn derjenige das wirklich sicher weiß.

Ja, ich weiß das es 3er Foren gibt aber nur wegen einer Frage wollte ich mich da jetzt ungern anmelden.

Dankeschön.
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 06:33   #2
rallyedriver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i (03/99)
Standard

Hallo,

nein geht nicht, da der Cabriokotflügel unten am Schweller länger ist. Du kannst es aber, z.b. unter der Zierleiste, abtrennen trennen und austauschen was dann aber, zumindest in dem Bereich, lackieren zu folge hat.

Grüße
rallyedriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 12:44   #3
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard

Hi und Danke!!!

Dachte ich mir schon, schade. Muss mir das teil mal vornehmen. Der ist schon aber böse vergammelt, so dass ich um nen neuen wohl nicht rumkomme.

leider ist hier die Bucht recht leer. nix in der farbe da.

Mal überlegen also.

Vielen Dank für die Auskunft.
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:05   #4
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Hallo
paß auf,die Dinger rosten manchmal ganz übel !!!
Ich hatte nen 94ziger,an dem einfach alle Karosserieteile verrostet waren.Danach hab ich mir einen Bj 88 gekauft,der hatte keinen Rost.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:22   #5
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Ja, die nfl Cabs neigen etwas mehr zum Rost ....

aber Achtung beim Koti-Rost .... wenn man den Koti runter hat, kann erst die wirkliche üble Überraschung kommen ...

Beim Cab sind leider die spezifischen Blechteile (bspw. Kotis und Türen) seltener und richtig teuer ...

passen tut beim e30 Cab wie bei der e30 Limo Haube und Kofferraumdeckel ...

Viel Glück beim e30 Cab- Kauf - ich bin froh, dass ich mir meins schon vor 5 Jahren gekauft habe und nicht heute suchen muss ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:38   #6
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

der Koti ist hier beschrieben!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de - Fotostory

Ist anders aber wenn man pfiffig ist und Tallent hat kann man den selber bauen

Mit dem Rost ist so ne Sache, hab ich auch schon so und so gesehen! Was mich am NFL mehr stört das es mehr 4 wie 6 Zyl. gibt. Ich hatte bis jetzt 3 Cabrios alles 320er, einen diamatschwarzen 89er mit beigem Leder, ein Gletscherblauen 90er auch VFL mit blauem Leder und jetzt einen 92er NFL dafür mit sehr guter Ausstattung Rost haben und hatten alle 3 nicht. Leder hat er zwar jetzt keins wie meine anderen dafür aber Klima, E-Dach, grossen BC und usw... Meine Freundin hat auch noch ein E30 Cabrio einen 91er 318i mit schwarzem Leder mit E-Dach den haben wir aus 1. Hand (Frau) mit 72.000km letzes Jahr im Mai übernomen. Der ist auch Rostfrei
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:46   #7
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

ja, beim e30 Cab ist das mit "nfl rostet mehr als vfl" etc. eh relativ ... die Autos sind alle über 16 Jahre alt ... dann ist das Auto entweder durch oder eben gut erhalten, weils gepflegt wurde ... letzteres wird etwas seltener angeboten ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:48   #8
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
a, beim e30 Cab ist das mit "nfl rostet mehr als vfl" etc. eh relativ ... die Autos sind alle über 16 Jahre alt ... dann ist das Auto entweder durch oder eben gut erhalten, weils gepflegt wurde ... letzteres wird etwas seltener angeboten ...
Jo das ist wohl war kommt halt eben immer drauf an wer den hatte! 10 Vorbesitzer und runter geritten hat man oft beim 325i Cabrio Der 318i von uns ist halt aus 1. Hand und unverbastelt mit jetzt 80.000km und mein 320i ist aus 3. Hand mit 150.000 aber scheckheft und ein dicker batzen rechnungen dabei und auch unverbastelt.

Geändert von Laafer (10.07.2009 um 23:32 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:05   #9
Tomahawk
Das Glück ist eine Hure
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Sachsen Anhalt
Fahrzeug: E30 - 325ICA / E30 - 320IC / E30 - 318IS C
Standard

Ich besitze mittlerweile 3 E30 Cabrios und muss auch sagen

VFL immer vor NFL

Desweiteren darauf achten: BITTE wenn möglich 6 Ender. 320i ist was zum Crusen und hat den ruhigsten Motorlauf was E30 Baureihe angeht. Nichts zum Rasen oder Ampelstarts. Sehr schöner Turbinenartiger Motorsound. Einfach Klasse.

325i hat mit seinen 170PS ordentlich durchzug und Kraft von unten bis oben.

Verbrauch liegt bei allen Cabbis bei mir um die 9 - 12 Liter.

Die 4 Zylinder bis auf den IS ( bedingt ) kann ich nicht Empfehlen. Nockenwellen Probleme ohne Ende und oft unruhigen Motorlauf.

Du solltest bei Cabbi unbedingt auf das Verdeck, Leder und die Einstiegsleisten achten. Rosten tut der NFL ehr am Heck ( Schwachstelle Schloss ).

Radkästen sind ehr selten die Problematik.

Verkaufe auch viele Diverse E30 Teile falls du was suchst.

MFG
Tomahawk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:17   #10
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Klugscheiß:
den "is" gabs nicht als Cab in Deutschland (den Motor vom is gabs im USA Export Model vom e30 Cab -aber nie offiziell in Deutschland) ....

für mich ist der m20 b25 erste Wahl beim e30 .... nur ist es mittlerweile eben nicht mehr so einfach, was gescheites zu finden - es sei denn, man ist bereit, auch mal deutlich mehr als 5 k€ auszugeben ...

der m40 ist, wenn er regelmäßig Öl, Zahnriemen und Spannrolle bekommen hat, besser als sein Ruf .... hatte ne 316 m40 Limo über den Winter und fand den Motor nicht schlecht, der lief wie ne 1 und das bei 188 tkm - nur hat er so gerostet, dass ich ihn im Frühjahr wieder abgegeben habe ...

Mittlerweile meine ich, lieber ein schönes 318i Cab für 4-5k€ und dann für nen tausender noch Ingo Köths Rollnocke rein als nen runtergerittenen 6-Ender für 5-6 k€ ....
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: Jemand hier mit E30 Cabrio? Frage wegen Wassereindrang Nischenpaule Autos allgemein 10 20.03.2008 12:23
Tuning: V12 im E30 Cabrio v12martin BMW 7er, Modell E32 32 30.04.2007 13:09
E30 Cabrio Schaltplan Thomy7er Autos allgemein 1 04.04.2005 09:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group