Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: westlich von München
Fahrzeug: E65-750i, EZ 01/06, E23-735i, EZ 01/86
|
Ich bin nicht neu, möchte mich aber trotzdem endlich vorstellen
Hallo zusammen,
ich habe es nun tatsächlich geschafft, nach mehrjähriger Mitgliedschaft im Forum (ich glaube seit 2003) und stundenlangem, ach was, jahrelangem mitlesen der Forumsbeiträge mich vorzustellen.
Mein Name ist Alex und ich komme aus dem westlichen Münchner Umland. Zur Zeit fahre ich einen E32, 735iA, EZ 01/91, den ich mir vor ca. 4 Wochen geholt habe.
Mit dem BMW, bzw. 7er-Virus bin ich schon als ungeborenes Kind infiziert worden, da sich mein Vater Anfang der 70er sein Studium durch Ankauf, Herrichten und Wiederverkauf von BMWs mitfinanziert hat. Ich durfte dann als Ungeborener und später als Kleinkind mit Autos wie 1600, 1800, 2800, 3.0i usw. mitfahren.
Ende der 70er/Anfang der 80er kamen dann nacheinander 2 E23, 728i in's Haus. Damals war ich ca. 10 Jahre alt und von den cockpitähnlichen Schalter und Lampen im E23 absolut begeistert. Es folgte dann eine Leidenszeit von ein paar Jahren ohne BMW in der Familie, weil meine Eltern auf Mercedes umgestiegen sind (igitt!!).
1988 kam er dann, ein malachitgrüner E 32, 735i Schalter, Jahreswagen von BMW. Zwar mit wenig Ausstattung (ihr würdet Buchhalterauto sagen :-)), aber dafür mit umso mehr Fahrvergnügen.
Als ich dann 1989 18 wurde, musste ich mich mit Kisten wie Opel Kadett Kombi, Mitsubishi Colt, Isuzu Trooper Cabrio (wobei der Klasse als Cruiser war) u.ä. begnügen. Eben die typischen Autos für Fahranfänger und Schüler/Studenten.
Mitte der 90er, es müsste '95 gewesen sein, durfte ich dann den o.g. malachitgrünen Schalter übernehmen. Dieser hat mich bis ca. 370.000 km (ich sage nur 299.960) und bis in das Jahr 2002 treu begleitet. Anfang 2002 habe ich mir dann in Berlin einen E38, 4.4l Handschalter mit damals vermeintlichen 66.000 km geholt. Eine zufällige Überprüfung bei BMW 2 JAhre später ergab, dass der km-Stand um 65.000 km gedreht war. Das war zwar ärgerlich, tat dem Fahrspass mit dem Handgerissenen aber keinen Abbruch (vor allem im 3. ab ca. 60km/h beschleunigen war einfach genial). Mitte 2007 erlag der E38 einem schweren Hagelunwetter im oberbayerischen. Es war ein wirtschaftlicher Totalschaden und nicht mehr schön anzuschauen, geschweige denn zu reparieren. Nach einigem hin und her entschloss ich mich, die damalige alte Lady zu verkaufen, natürlich mit dem mir bekannten echten km-Stand und nicht dem gedrehten. Lustigerweise, besser traurigerweise wurde der E38 dann ein paar Tage später von einem Händler in Berlin, der nicht der Käufer war wieder mit dem Tachostand lt. Tacho für ca. das doppelte von meinem Verkaufspreis angeboten.
Es folgte dann eine 7er-lose Zeit, da ich für die Familie einen damals neuen Ford Galaxy - bitte nicht schimpfen, aber wir haben 4 Kinder, da braucht man so einen Sch…Van- kaufte und ich das damalige Auto meiner Frau, einen E39, 530i touring weiter fuhr. Mich hat aber der 7er Virus nie losgelassen und so war ich immer mal wieder sporadisch am schauen. Erst Anfang diesen Jahres war klar: ein 7er muss wieder her. Nach einigen Besuchen bei Händlern und Privatverkäufern in Bayern und den angrenzenden Bundesländern habe ich ihn dann gefunden:
BMW E32, 735iA
zweite Hand
EZ 01/91
delphingraumetallic
z. Zt. 196.000 km
gute, für mich die wichtigsten Dinge beinhaltende Ausstattung
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Automaten fahren werde, aber jedes Mal wenn ich einsteige und die Kiste starte überkommt mich ein leichtes Grinsen im Gesicht und ich cruise durch die Lande. Das ist fahren, wie ich es fast schon vergesen hatte. Ohne Regensensor, eSitze, monochromen Innen/Außenspiegel und all den eigentlich unnötigen elektrischen Helferlein, dafür mit einem ASC, das sagen wir mal, sehr digital regelt (entweder 0 oder 1). Es kamen noch orischinal 15" Kreuzspeichen dazu, da der Vorbesitzer so ATU Gelumpe drauf hatte. Ich fahre die alte Lady als Alltagsauto und überlege tatsächlich, den E39 zu verkaufen, mal sehen.
Ich werde mich also künftig verstärkt im E32-Forum rumtreiben und habe nun mit dieser Vorstellung hoffentlich die Basis für gute Zusammenarbeit gelegt. Da ich künftig viel alleine machen möchte (die vorherigen Autos waren immer bei BMW-Werkstätten), hoffe ich auf Unterstützung durch euch für einen, der zwar die Basics des Schraubens kennt, aber sich im Umfeld der Forumsmitglieder wie ein kleiner Junge mit großen Augen und offenen Mund fühlt.
So, sollte irgendjemand diesen Roman bis zum Ende gelesen haben, kennt er nun meine Geschichte und ich hoffe auf wohlwollende Aufnahme im Forum.
Liebe Grüße
Alex
(Das Bild zeigt die alte Lady direkt nach Radwechsel, ich bitte also die Qualität zu entschuldigen)
|