Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2010, 08:21   #1
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Ärger Plattfuss auf der Autobahn




Hallo,

es kam wie es kommen musste:

Ich habe beim Kauf meines F01 schon massiv bemängelt dass kein Reserverad mehr dabe ist.

Nun vor 3 Tagen nachts auf Autobahn in Italien.
Fehlermeldung: Runflatanzeige - hinten links.

Mein Adrenalinspiegel stieg. Da ich Stickstoff in Reifen habe kommt dies normal nicht vor dass Fehlermeldung infolge Temperaturunterschiede kommt.

der Test: Ein paar leichte Slalomversuche und mir war klar. keine Fehlermeldung. also Tempo runter auf 140 und nachdenken.
Mein wichtiger Termin liegt 15 Stunden entfernt und 1200km.

Alle Ideen waren Mist.
Also Tankstelle und Reifenpannenspray gekauft - eingepumpt und nix wars - 6 Euro für den Müll.

Rat von BMW Service war beim nächsten Reifenhändler dein Reifen tauschen lassen - logo weil jeder in Italien um Mitternacht mit einen 21 Zoll Reifen vorrätig hat und auch montiert.

Also langsam mit 100 km weitergefahren bis zum Ziel. Immer wieder an jeder zweiten Tankstelle angehalten und aufgepumpt. Die Nacht wurde zum Albtraum.
Ich war stink sauer.
Auto für über 100k€ und so ein Mist. Ohne Reserverad. Da lobe ich mir meinen alten 745d.
Am anderen Nachmittag kommt Anruf von BMW - nirgends bei BMW Händler in Italien und keinem Reifenhändler ein Reifen. Ich soll einen bestellen, Reifen und Felge sei dann in 2-3 Tage da. Die Leute in München haben Nerven.

Der alte Gummi sieht eher nicht mehr fahrtüchtig aus. Das Profil hat sich innen schon von der Karkasse gelöst. Gummi war weich wie Radiergummi und mächtig tiefschwarz - also massive Auflösungserscheinungen von Innenseite.
Von aussen fast nix zu sehen ausser ein dunkelfarbiger Ring an der Seitenflanke.

Einzige Möglichkeit war den Reifen in einer Reifenwerkstatt wieder notd+rftig zu reparieren. Der freundliche Mann des Reifendienstes hat mir dann schon gesagt dass BMW München angerufen hätte und nach solch einem Reifen gefragt hätte. 'Er meinte er könne mir keine Gerantie geben und es sei auch nicht erlaubt - aber er klebt mir das Teil in 2 Stunden wieder bissle zusammen und bei vorsichtiger Fahrt hebt der Reifen weitere paar Hundert km. Gesagt getan. Er hat das Loch geflickt und das sich lösende Profil mit Kleber wieder angebracht. 50 Euro - ohne Rechnung. Fertig und weg. Na ja Vertrauen hatte ich keines mehr in den Reifen, aber 3 Tage warten wollte ich nicht warten. Somit vorsichtig, Vmax Grenze auf 100 km im Tacho gestellt und heimgerollt.
(Nebenbei - ich wusste nicht dass ein V12 so sparsam sein kann - lt BC 9,7ltr bei dahinrollen mit max 100km/h )


Ich habe im Schnitt jährlich einen Plattfuss. Das deckt sich auch mit der normalen Reifenpannenstatistik - alle 100 tkm.


Nun suche ich entweder Platz im Auto für ein Reserverad oder
ein Ersatzrad -Handycap ist es muss ein 19 Zöller sein.

Mein X5 hat unten noch die Mulde. Da fahre ich mit Runflat und habe Ersatznotrad dabei.

Fazit aus allem: Runflat ist nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe mich grün und blau geärgert dass kein Ersatzrad mehr dabei ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Standardpannenset was andere Hersteller im auto beilegen ? ( haber Liter Dichtmittel und Kompressor ? )
Vielleicht wenn dies hilft dies zusätzlich ins Auto legen.
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 09:33   #2
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Das ist ja äregerlich - aber freu' dich, dass nix passiert ist.

Mit der Statistik "alle 100 tkm eine Panne" - das bezweifle ich. Ich glaube es heißt "1 Mio Kilometer"
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 09:47   #3
jack27
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
Standard Mir ist das selbe passiert

Hatte auf der Fahrt am Donnerstag an die Ostsee das selbe Pech, meine erste Reifenpanne nach 500.000 km.
Aber bei meinem 745d ist ja welch ein Glück ein Reserverad im Kofferraum so das der BMW Service nach einer Stunde mich weiterfahren lies
jack27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 09:48   #4
Sascha_BB
Rechtsüberholer
 
Benutzerbild von Sascha_BB
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
Standard

hihi, bei mir alle 10.000 km! :-)
Meine Pirellis ziehen die Dinger an wie ein Magnet!
Sascha_BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 10:22   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von jack27 Beitrag anzeigen
so das der BMW Service nach einer Stunde mich weiterfahren lies
Hast das Rad vom BMW Service wechseln lassen?

Hatte zwar schon ewig keinen Plattfuss mehr, bin aber doch recht froh noch ein richtiges Ersatzrad dabeizuhaben. Gerade in so Situationen wie Otto sie beschreibt ist das goldwert.

Was mich aber wundert: Klar, BMW hatte keinen 21" Reifen vor Ort. Aber hätten sie Dir nicht irgendein anderes Komplettrad drauf machen können?

Gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 10:53   #6
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Hallo,

ich hatte zum Glück in über 25 Jahren nur zwei Reifenpannen. Zum Glück war der Nagel einmal so geschickt reingefahren, dass der Reifen nicht platt war und ich zum Reifenhändler fahren konnte. Aus meiner Erfahrung hatten auch alle Bekannten "Plattfüße" immer nach Baustellenbesuchen etc., also relativ vor Ort, nicht im Urlaub, nicht auf der Autobahn. Zum Glück. Aber man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben ...

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 12:05   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ärgerlich, jeder kleine Twingo hat Platz für ein Reserverad, nur im dicken 7ner ist keiner da.

Ich hatte auch leider schon 2 Platten und einen Reifenplatzer bei einer Gesamtfahrleistung von 310.000 gefahrenen Kilometern in meinem Leben. Hatte bislang also eher Pech.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 12:13   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hatte bisher 2 reifenschäden bzw.plarrfüße und das bei ca 800000km,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 12:16   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Ärgerlich, jeder kleine Twingo hat Platz für ein Reserverad, nur im dicken 7ner ist keiner da.
Konstruktiv wäre das sicher möglich gewesen. Nur dank RFT wurde ein vollwertiges Ersatzrad bei der Entwicklung garnie in Betracht gezogen. Bestimmt auch aus Gewichtsgründen.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 12:21   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

und haste mal die ersatzradmulde beim E65 genau angesehn,als ich letzt die Batt. erneuert habe fiel mir auf,das da halter vorgesehn sind wo genau in die mitte ne Batterie passen würde incl. befestigungen, evtl. war da was geplant ,denn ich wüßte nicht das ein E65 im reserveradfach ne Batterie hat, oder die Wasserstoffversion evtl,.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasserpumpenschaden auf der Autobahn Don Pedro BMW 7er, Modell E38 10 11.04.2006 15:45
Felgen/Reifen: Reifenplatzer bei 160 auf der Autobahn MadMan BMW 7er, Modell E38 58 07.04.2005 09:39
Autobahn Zollgeschichten Andrzej Autos allgemein 16 09.12.2004 22:23
Ich auf der Autobahn Sewer Shark Autos allgemein 29 18.06.2003 14:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group