Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2015, 21:48   #1
zeitgefuehl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i Prins LPG (09.04)
Standard Fehler Notrufsystem gestört - alle Systeme down (ASK, Navi, Tonausfall, etc.)

Hallo Zusammen,

ich bin nun seit 2 Jahren "stolzer Besitzer" eines 745i E65 mit einer PRINS LPG Anlage mit 2 Verdampfern. Allerdings hat mein liebster BMW ein paar Problemchen...

Neben dem Getriebe, welches die Gänge bei halblast unsauber zwischen Gang 4-6 schaltet (ich war schon bei ZV - die haben zumindest beim Ölwechsel nichts gefunden und einen Getriebeaustausch vorgeschlagen) und dem ab und zu weißen Rauch aus dem Auspuff bei längerem Motorlauf im Stand / an der Ampel, macht mir nun gerade zum fälligen TÜV auch noch die Elektronik sorgen - zum Problem:

Seit einiger Zeit funktionierte mein CD-Wechsler nur selten, setzte meist aus und wurde nicht in den Bordsystemen als "online" hinterlegt (habe ich so gelassen und nicht repariert). Dann setzte irgendwann der Verstärker (kein Logic7) aus, auch diesen habe ich getauscht und habe nun wieder auf allen Laustsprechern Ton gehabt. Nach und nach habe ich ein paar PDC-Sensoren getauscht. Funktionierte seitdem alles gut.
Bis vor ca. 2 Wochen. Seit dem bekomme ich im Bereich des Bordcomputers im Kombiinstrument "Notrufsystem defekt/gestört" angezeigt.
Alle Systeme, wie Navi, ASK, Telefon, CD / CD-Wechsler, sowie die BMW-Assist Menüs sind schwarz, nur teilweise anwählbar und werden mit z.B. "FM..., CD..., usw." angezeigt. Beim Einparken liefert die Parkdistance zwar Bild und funktioniert, jedoch der Ton bleibt aus.

Nach einigen verschiedenen Themen, die ich durchforstet habe und bereits die Systeme im MOST-Verbund versucht habe mittels Lichtwellenleiter-Brücke mal zu überbrücken und ein defektes System somit herauszufinden, hatte ich keinen Erfolg.

Habe ich evtl. ein System übersehen? Folgende Systeme die ich nacheinander überbrückt habe:
- Navi-Rechner
- Sprachmodul
- Antennenverstärker
- CD-Wechsler
- Zentral-Monitor

Was muss ich ggf. noch brücken? Ist der Bordcomputer/das Kombiinstrument auch mit im MOST-Verbund?

Die Systeme wurden scheinbar noch nie geupdatet. Denkt ihr ein Besuch beim Freundlichen würde Sinn machen mal alle Systeme updaten zu lassen?
Kennt sich jemand hier im Forum damit aus oder kann das evtl. sogar selber machen?

Wo liegt mein Problem im E65?

FYI: Die Überlegung ob die Batterie defekt ist, stand auch noch zur Debatte. Ich habe bei laufendem Motor einen Ladestrom von ca. 14.8-15 Volt und im Stand einen Ruhestrom von 12,5 Volt bis 11.9 Volt, je nach dem wie lange ich das Auto stehen lasse / Verbraucher aktiv habe.
Die neu bestellte AGM-Varta 95Ah hat einen Ruhestrom von 12,8 Volt nach Anlieferung. Diese einfach kurz zum Test anzuklemmen hat nichts gebracht. Alle Systeme sind weiter down.
Nun habe ich gelesen, dass diese erst angemeldet werden müsste (auch vom Freundlichen). Allerdings weiß ich nicht, ob mir der Batteriewechsel das Problem lösen würde. Denn die alte Batterie (original BMW-Batterie 90Ah) scheint gut --> er springt und sprang bisher immer gut an (außer ich lasse ihn mal 3 Wochen stehen, da musste ich ihn schonmal aufladen).
Da noch die Original Batterie von BMW verbaut ist, bin ich mir nicht sicher ob dies bereits eine AGM ist. Konnte zumindest kein AGM-Symbol / Text finden.


Was meint Ihr? Habe ich evtl. die Chance jemanden in der Nähe von Hannover, Celle oder auch weiter weg zu finden, der sich meinem E65 mal anvertraut? Würde nur ungern mein Geld beim Freundlichen lassen, da ich beim letzten Besuch keine so guten Erfahrungen gemacht habe. Dort hatte man gleich schon einen 4-Stelligen Betrag zwecks Fehleranalyse und Austausch der Systeme veranschlagt...

Für Eure Hilfe und unterstützenden Tipps im Voraus schonmal vielen lieben Dank.

Viele Grüße
Oliver
zeitgefuehl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 22:29   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

was mir in deiner Liste fehlt ist der ASK. Hast Du den auch gebrückt?

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 22:43   #3
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Und auch Telefon fehlt :-)

Es können auch 2 Systeme kaputt sein, dann kommt man mit einer Brücke nicht weit....


Liegt 100% nicht am Akku, deine Werte sind i.O!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 23:01   #4
zeitgefuehl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i Prins LPG (09.04)
Standard

...ich dachte die ASK kann man nicht brücken, da diese den "Aufwach-Ping" sendet?!? Hab ich da aus einem Thread was misverstanden?

... das könnte ich dann auch nochmal versuchen. Hab auch 2 Brücken gekauft (teilweise mal mehr als ein System gebrückt...). Vielleicht kauf ich morgen gleich mal noch 2 Brücken nach, dann könnte ich fast alle Systeme brücken und nacheinander in den Verbund wieder reinnehmen, um auch das zu testen.

Übrigens: Ebenfalls habe ich die Lichtleiter mal mit ner LED durchgeleuchtet, welches von "wo nach wo" hingeht und ob alle auch wirklich richtig in Ein- und Ausgang stecken. Der Vorbesitzer muss nämlich bei der ASK mal eine Änderung des Steckers vorgenommen haben (oder vielleicht sogar durch einen inkompetenten Techniker seiner Fachwerkstatt...). Denn alle Lautsprecheranschlüsse waren verdreht und falsch im Stecker positioniert. Deshalb mein "auf Nummer sichergehen" mit den Ein- und Ausgängen der LWLs.

Wo brücke ich denn das Telefon? bzw. wo finde ich die LW-Stecker dafür?

Besten Dank soweit schonmal für die Hilfe.

Was meint ihr zum kompletten System-Update beim Freundlichen?
zeitgefuehl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 23:15   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ohne lwl gibts kein Update :-). Oder soll die neue Firmware teleportiert werden?

ASK ist schlecht mit Brücken!
Aber testen. Mach mal den Deckel auf, da kommen 2x lwl auf der Platine an, beide müssen leuchten!

2brücken sind mehr als genug, spare das Geld!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 23:28   #6
zeitgefuehl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i Prins LPG (09.04)
Standard

PS: wenn ihr mit Telefon die Motorola Box hinten meint (sorry, hab grad nicht mehr im Sinn ob das auch das Telefonmodul in Gänze ist, die hatte ich auch gebrückt... Dann war zumindest der Notruf-Fehler weg, jedoch trotzdem alle Systeme down...

Sobald ich die ASK durch hab, gebe ich euch nochmal Feedback.
zeitgefuehl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 22:59   #7
zeitgefuehl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i Prins LPG (09.04)
Standard

So ich muss meine Liste korrigieren: Nun habe
- den Navirechner (im Kofferraum),
- die Telefonbox (im Kofferraum über dem Becker-Vorverstärker),
- das Sprachmodul (überm Navirechner),
- den CD-Wechlser
- den Zentral-Monitor
- das Kombiinstrument (Tacho,...)
gebrückt und
- auch im ASK geschaut --> dort leuchtet immer nur der "+" Pol, nicht der "-". Egal was ich überbrücke.

Nun bin ich etwas ratlos. Ich hatte nach meiner Fahrt heute auf das Kombiinstrument getippt, da seit heute der Tempomat 10 km/h weniger anzeigt, als er das Tempo einstellt. Langsam wirds zum verrückt werden.

--> Was ich vermutlich nicht gebrückt habe, ist der Antennenverstärker. Nur ich frage mich nun wo ich das Teil brücken kann/muss, falls es überhaupt verbaut ist? (Habe keine TV-Funktion verbaut.)

Habt ihr noch eine Idee?

Noch eine Ergänzung --> vielleicht ist das eine Idee: ich hatte schon seit dem Kauf des Fahrzeugs vor 2 Jahren sehr schlechten Radio-Empfang... --> vielleicht doch der Antennenverstärker? Wie komm ich da (wo genau) dran?

PS: ich habe heute noch "einen" Fehler ausgelesen - vielleicht hilft der weiter:

>>
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Fehler: CAN Kombiinstrument Signalausfall
Code: 27EE


Instrumentierung:
Instrument cluster / Kombiinstrument
Fehler: Ring Diagnose Error
Code: E110


Chassis Integration CIM
Fehler: sorry, unknown fault
Code: D994
<<

Geändert von zeitgefuehl (18.05.2015 um 23:17 Uhr).
zeitgefuehl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 23:30   #8
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Mach mal den Deckel auf, da kommen 2x lwl auf der Platine an, beide müssen leuchten!
Zitat:
Zitat von zeitgefuehl Beitrag anzeigen
- auch im ASK geschaut --> dort leuchtet immer nur der "+" Pol, nicht der "-". Egal was ich überbrücke.

Nun bin ich etwas ratlos.
ich habe ma für dich das wichtigste zitiert
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 23:54   #9
zeitgefuehl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-745i Prins LPG (09.04)
Standard

Sorry, wenn ich etwas Begriffstutzig bin und denkhilfe brauche, aber heißt? ASK kaputt? beide sollen also leuchten, egal ob was im MOST-Verbund angeschlossen ist? Hab ich richtig verstanden, ja?

Sorry, kenne mich mit der LWL Geschichte fast gar nicht aus, muss ich leider gestehen.

Kann ich meine ASK an der Stelle selbst reparieren, oder lass ich da lieber die Finger davon? Selbst löten und Fernseher reparieren, lag mir bisher. Aber bei der Lichtwellenleiter-Elektronik --> hab ich mich noch nie damit befasst.
zeitgefuehl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 00:14   #10
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

laut deiner Beschreibung ist für mich das ASK defekt und legt den ganzen Bus lahm!

besorge dir ein neues ersatzgerät, deins kannst du wegwerfen oder verkaufen, da kann man nicht mehr viel bis garnichts machen!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ausfall ask navi e65


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Sporadischer Tonausfall Radio/CD/Navi Treckerfahrer BMW 7er, Modell E38 413 10.06.2015 00:00
Getriebe: Getriebe gestört - Fehler 7er-Oesi BMW 7er, Modell F01/F02 7 10.12.2014 11:16
Elektrik: Sporadischer Tonausfall Radio / Navi Alexikusik BMW 7er, Modell E38 8 05.07.2012 13:34
HiFi/Navigation: E38 TV-Navi 16:9 - Radio mit Tonausfall legia84 BMW 7er, Modell E38 18 11.07.2011 18:42
HiFi/TV: BMW Most Multimedia Interface mit Direct Control zu Navi Prof (CCC) Systeme Ghibli Biete... 0 22.09.2010 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group