Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Wenn ihr beide die Paddels mit schwarzem Gummirücken habt und du (silyboy) mit deinem Vor-FL 740d xdrive 8-Gang nichts löten musstest, aber Emty mit den selben gummierte Paddels in seinem Vor-FL 730d 6-Gang löten musste, damit es funktioniert. Dann muss es wohl ziemlich sicher mit dem 6- und 8-Gang Getriebe zu tun haben, ob man löten muss, oder nicht.
Soll heissen, alle mit 6-Gang Vor-FL müssen löten.
Kann das jemand widerlegen?
|
DLF750 (der mitlerweile einen A8 fährt) hatte einen F01 750 2011er. Er musste weder löten noch das SZL tauschen.
Laut Wikipedia kamen die 750er vor 07/2012 aber mit 6-Gang...
Wer mag (z.B. Pommy) kann seine Daten gerne einfügen/ergänzen.
snorlax (Bimmerfest) - 2009 - 750i - 6 speed - didnt change resistors (new SZL) - rubberized Paddles - Paddles work in DS
Popoemt (Bimmerfest) - 8 speed - Paddles work in DS and D
Emty (7-forum) - 2009 - 730d - 6 speed - changed resistors (original SZL) - rubberized paddles
stuartjohn24 (Bimmerfest) - 2009 - changed resistors (original SZL)
silyboy (7-forum) - 2011 - 740d - 8 speed - didnt change resistors (original SZL) - rubberized paddles - Paddles work in DS and D
DLF750 (Bimmerfest) - 2011 - 750i - 6 speed - didnt change resistors (original SZL) - Paddles work in DS
dvbimmerk (Bimmerfest) - 2011 - 750i - Paddles work in DS
Ich habe mal angegeben, welche Art Paddles verbaut sind (sofern Infos vorhanden). Ich bin mir aber nicht sicher, ob gummiert/nicht gummiert Unterschiede in der Schaltung aufweisen.
Die Paddles von Emty und mir (gummiert) spucken (nicht modifiziert) einen Gesamtwiderstand (wen nicht betätigt) von 5400 Ohm aus. Bei den unmodifizierte Paddles von stuartjohn24 (nicht gummiert) ist es genauso -> 5400 Ohm (siehe post 102 in dem von dir verlinktem Thread). Er hat leider nicht angegeben, welche Gesamtwiderstände sich beim betätigen der unmodifizierten Paddles ergeben. Er hat aber Fotos von den Boards gemacht. Man könnte das also berechnen.