Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2012, 19:59   #71
sulaco
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
Standard

Hallo Joerg,

bei mir ist gleiches Problem gestern plötzlich aufgetretten
Bei schalten von D auf R ist das Auto stehen geblieben und von selber auf P gesprungen. Dann gleich auf Störung gegangen: "nur noch 3 und 5 gang, neutral oder Park möglich". Nach mehrmaligen Versuchen (Motor und Zündug aus, noch mal Start u.s.w) ist die Getriebe endlich auf D geschaltet und nicht zurück auf P gesprungen, so dass ich irgendwie noch fahren könnte. Beim Gasgeben war der Motor auf 2000 bis 3000 Umin und das Auto hat sehr langsam dabei beschleunigt. Die 3 km bis nach Hause habe Gott sei dank geschafft. angerufen - > die meinten Ölstand in der Getriebe könnte zu nidrig sein Vorshlag: Fehlerspeicher auslesen und Öl kontrolieren ca 100EUR. Habe gedacht, danke lieber nicht
Bin zum einem Bekannten gefahren (Bosch service). Er hat mir FS ausgelesen:

507C Parksperre fehlerhaft eingelegt
4F84 Übersetzungsüberwachung Kupplung D Plausibilität
4F81 Übersetzungsüberwachung Kupplung A Plausibilität
507B Parksperrensensor Parksperrenposition unplausibel

Ausgedrückt das Ganze und FS gelöscht.
Nach dem Motorstart war alles wieder einwandfrei, bin ca. 3 km in verschiedene Arten gefahren (Sport, Manual, Auto, Rückwärtz) Bis ich mal zu ihm wieder gekommen und auf Park gedrückt Dann ist mir sofort das Gleiche passiert. Wieder FS-lesen: letzte 2 Einträge wie oben. FS-gelöscht -> springt ab und zu wieder auf P zurück und die Störung ist wieder da. Dann bin ich aus dem Box rückwärtz raus (mit Störung am BC), schalte auf D und kommt der Störung plötzlich weg! Bin ganz normal nach Hause gefahren!
So..., die Schei.... kommt aber ziemlich sicher morgen wieder
Also, ich muss auch mal unbediengt zu ZF. Die Frage ist aber wie weit kann ich mit so eine Störung fahren? Bis nächste ZF-Service in München habe ich ca 150 km Autobahn
Was ist eigentlich diese "Dichtbrille", wie sieht es aus, was hat die für eine Funktion? Gibt es Sachnummer oder wenigstens Bilder dafür? Kann man die hier Vorort in einem Werkstatt tauschen (wir haben ein Paar Werkstätte, die auch A-Getriben reparieren). Bin gar nich begeistert 150 km mit eine kaputte Getriebe zu Fahren
Danke
sulaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 22:37   #72
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Das ist die "Dichtbrille":





und auch anders Adapter oder Dichtadapter genannt.


Den Ölstand kannst du selber überprüfen

Beim laufendem Motor die Schraube nummer 3 auf der Zeichnung aufschrauben.



Beim richtigen Ölstand müsste dann ein bisschen Öl austreten, wenn nicht hast du zu wenig drin.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian


Geändert von Sebek (08.11.2012 um 13:55 Uhr).
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 01:02   #73
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hallo Sulaco,

genauso hat sich der Fehler auch bei mir geäußert. Der Fehlerspeicher brachte nahezu identische Fehlermeldungen. Bei ZF in Darmstadt sagte man mir später, dass der Fehler "507C Parksperre fehlerhaft eingelegt", meist für die Dichtbrille spricht. Die anderen Fehler sind Begleiterscheinungen.

Im kalten Zustand schaltet das Getriebe normal, wenn er warm ist tritt der Fehler auf.

Bei mir hat es sich binnen eines Tages so verschlechtert, dass ich beim anhalten an einer roten Ampel nicht mehr losfahren konnte. Solange du nirgends anhalten musst, schaltet das Getriebe ohne Probleme. Nur beim Anfahren kommt der Fehler.

Ich hatte auch 120 Km zu ZF, jedoch alles Autobahn. Auch nach der Abfahrt habe ich zum Glück nirgends anhalten müssen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, lass ihn direkt vom ADAC zu ZF schleppen. ZF macht dir gleich den kompletten Service für ca. 450 Euro, incl. Buchsen, Dichtungen, Mechatronic, Brille, Öl etc. Dann bist du auf der sicheren Seite und hast die nächsten 100.00 Km Ruhe.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 06:27   #74
sulaco
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
Standard

Hallo Jungs,

was meint Ihr, kann bei solche Getriebestörungen die Steuereinheit unter dem Lenkrad (wo die Blinkerschalter und Getriebeselektor befestigt sind) falsches Signal liefern??? Bitte nicht gleich lachen Letzte Winter hat bei mir ein Paar mal Fehlermeldung gekommen: DSC Störung, beim prüfen. Und dabei hat sich der eingeschaltete Blinker nicht von selber ausgeschaltet, wenn ich das Lenkrad in die andere Richtung gedreht hat! Nach dem Motor aus und ein war der Fehler weg. hat mir damals die FS ausgelesen und gesagt, dass eben diese komische Steuereinheit unter dem Lenkrad falsches Signal von dem Lenkradposition liefert (ist wichtig für DSC). Kostet dieses Ding bei 328 EUR + Arbeit. Damals habe ich nicht gewechselt, weil der Fehler nicht mehr aufgetretten hat (es war schon fast Frühling). So, jetzt ist wieder fast Winter und kommt noch dieses Problem mit Getriebe und Fehlerspeicher Eintrag: Parksensor unplausiebles Signal dazu. Nicht dass es alles zusammen hängt Wo ist eigentlich dieses Parksensor in Getriebe oder unter dem Lenkrad? Kennt sich jemand mit diese Steuereinheit aus?

Gruß


@Joerg & @Sebek Danke
sulaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 07:29   #75
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von sulaco Beitrag anzeigen
letzte Winter hat bei mir ein Paar mal Fehlermeldung gekommen: DSC Störung, beim prüfen. Und dabei hat sich der eingeschaltete Blinker nicht von selber ausgeschaltet, wenn ich das Lenkrad in die andere Richtung gedreht hat! Nach dem Motor aus und ein war der Fehler weg. hat mir damals die FS ausgelesen und gesagt, dass eben diese komische Steuereinheit unter dem Lenkrad falsches Signal von dem Lenkradposition liefert (ist wichtig für DSC). Kostet dieses Ding bei 328 EUR + Arbeit. Damals habe ich nicht gewechselt, weil der Fehler nicht mehr aufgetretten hat (es war schon fast Frühling).
Das hatten schon mehrere hier im Forum. Musst mal beider Suche Lenkwinkelsensor eingeben. Das ist bei mir auch schon passiert und es stimmt, der Blinker geht dann nicht mehr selbstständig "zurück".

Gruß
Sebastian
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 08:32   #76
sulaco
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
Standard

Zitat:
Zitat von loc-dogg Beitrag anzeigen
Das hatten schon mehrere hier im Forum. Musst mal beider Suche Lenkwinkelsensor eingeben. Das ist bei mir auch schon passiert und es stimmt, der Blinker geht dann nicht mehr selbstständig "zurück".

Gruß
Sebastian
Ja, OK. Aber ob der Lenkwinkelsensor mit Getriebeschalthebel in eine Steuereinheit sind und ob diese sich so an Getriebe auswirken kann (z.B. kommuniziert mit Getriebe über CAN-BUS o.ä.), das ist für mich wichtig! Oder der Getriebeschalter ist nur ein "einfacher Schalter mit x Drähten die ins Getriebe führen". Und die ganze Getriebesteuerung nur am Getriebe selber verbaut?

Danke und Gruß
sulaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1500€ e38 750i mit Getriebeschaden Hamster1776 eBay, mobile und Co 0 09.05.2011 09:57
750i Getriebeschaden. Suche nach Alternative 750i Bonn BMW 7er, Modell E65/E66 72 04.05.2011 21:43
E38-Teile: Suche E38 750i Motor/Getriebeschaden Uwe730E38 Suche... 0 23.06.2007 23:34
740i / 750i Unfall oder Getriebeschaden Raffael@735i Suche... 2 22.08.2005 20:18
Getriebeschaden 750i E32: Kein Rückwärtsgang speedygonzales BMW 7er, Modell E32 5 29.11.2004 01:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group