Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2018, 07:27   #71
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine so guten. Wir haben die Steuer Zeiten nach dieser Anleitung eingestellt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...NRkXE1t0BxhUNh

ging auch recht reibungslos, beide NW waren leicht verstellt, wir mussten nicht sehr viel korrigieren, bis die Einstellwerkzeuge drauf passten und alles stimmte. Ich habe wie beschrieben die Verriegelung der Vanos geprüft, beide NW ließen sich nicht bewegen, außer vielleicht mit einem 3m Hebel dran, aber mit einem normal Maulschüssel konnte man sie nicht vor oder zurück drehen. Wir haben den Motor dann 2x von Hand durchgedreht, (Zündkerzen waren draussen) der Motor ließ sich sehr leicht ohne Widerstand durch drehen. Danach stecken wir die Werkzeuge nochmal drauf und sie passten wieder. Dann habe ich ihn nochmal für 20 Sec. mit dem Anlasser gedreht (Kerzen auch draussen) keine Anomalien oder Geräusche) Dann haben wir die Kerzen rein geschraubt und alles wieder zusammen gebaut, aber jetzt springt er nicht mehr an. Ich werde heute die Kompression messen und mal den Laptop anschließen (hatte die Sachen gestern nicht dabei)
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 11:31   #72
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Habt Ihr an den Vanos-Einheiten die Impulsräder korrigiert ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 11:35   #73
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Wir haben das mit dem Werkzeug so gemacht, wie es in der Anleitung stand, sind 2 Zapfen die müssen in die Vanos Räder und dann muss das Einstellwerkzeug am Kopf aufliegen und angeschaubt werden.

Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 11:51   #74
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Sind alle Kabel wieder richtig angeschlossen, nichts vergessen ???

Ich gehe nach wie vor davon aus, das die Steuerzeiten vorher gestimmt haben, und das die Einlassvanos hängt.
Deshalb lief er im Leerlauf auch schlecht, und erst bei ca. 2000 Umin lief er rund,
als die Verstellung erreicht wurde, in der die Einlassnockenwelle hängt.
Jetzt sind die Steuerzeiten verstellt, und er springt nicht an.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 12:19   #75
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Hi nein, die Steuerzeiten können nicht gestimmt haben, da wir den Motor OT gedreht haben, den Absteckdorn ins Schwungrad rein gesteckt und sich dann die Nockenwellen Einstellwerkzeuge NICHT auflegen lassen haben. Die Einlassnocke mussten wir ein weinig zurück drehen, dass das Werkzeug drauf passte und die Auslasnocke etwas vor. Jetzt stehen bei OT Stellung (Dorn wieder drinen) beie „halbrunden“ Abfräsungen gleichmäßig nach oben. Ich gucke mir das heute Nachmittag nochmal an.

Und Ich hatte ja gesagt, wir haben den Motor OT gestellt und ihn mit dem Dorn verriegelt und das Drehwerkzeug auf die NWs gesetzt und versucht die NWs zu drehen. Beide waren „fest“ und ließen sich nicht bewegen, deswegen gehe ich davon aus das die Vanos schon verriegelt hat.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 12:39   #76
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

OK, die Steuerzeiten sind nach Deiner Vorgehensweise korrekt eingestellt.
Dann MUSS er jetzt laufen, da gibts nix.

Aber bei der Vorschädigung, Ölmangel bis zum Stillstand des Motors,
bin ich überzeugt, das ein Fehler in der Motorsteuerung vorliegt.
Wenn Du beide Vanoseinheiten gegen andere wechselst und wieder einstellst,
wird der Motor auch wieder laufen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 13:02   #77
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Hannes, habt ihr alle Stecker wieder drauf, vielleicht haben sich ja auch versehentlich welche gelöst oder sind oxidiert und haben nun nach Wiedermontage keine Richtige elektr. Verbindung!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 13:10   #78
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Naaa, oetti, alles frisch ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 13:19   #79
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Ne Hansi, der N43 hält mich immer noch auf Trapp, bzw. eher von der Arbeit ab. Dran zu Schrauben macht nicht wirklich Spaß!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2018, 13:24   #80
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Du hast einen N43 Motor drin, das wundert mich jetzt sehr.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
318ti Compact Open AIR t1me eBay, mobile und Co 5 21.06.2010 10:24
Bremsscheibe (zu) locker ?? Dr.Lazarus BMW 7er, Modell E32 12 12.07.2008 13:55
Armlehne locker yedili BMW 7er, Modell E32 3 15.11.2006 19:22
Schraube locker? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 1 08.04.2004 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group