Zitat:
Zitat von Andre628
Der Maybach mag in seinen Eigenschaften und technischen Features ein großartiges Automobil sein. Aber sorry Ich finde den Maybach optisch unmotiviert und langweilig... Ihm fehlt dieses gewisse Etwas, das Besondere, dass ein Fahrzeug der absoluten Luxusklasse austrahlen sollte. Mercedes hat in dieser Beziehung m.E. eine große Chance vertan.
|
Na ja, man darf ja nicht vergessen, dass der W240 ürsprünglich als
Mercedes-Benz Typ Maybach kommen sollte, also gar nicht als Marke
Maybach.
Hintergrund war die ob ihrer Uppigkeit kretisierte 140er S-Klasse.
Bei den Nachfolgern der 140er S-Klasse ist man dann daher
zweigleisig gefahren, einmal die "normale" 220er S-Klasse, die
dann wieder, wie alte S-Klasse-Baureihen, richtig schick und
elegant wurde. Dadrüber dann der große Bruder des W220,
der W240, als "Mega-Luxus-S-Klasse. Und daher ist der W240
sowohl technisch als auch optisch eigentlich "nur" ein vergrößerter
Luxus-W220 ...
... das dann aber mit dem W240 letztlich doch die Marke Maybach
richtg wieder belebt wurde, und der W240 nicht "nur" als MB
Typ Maybach gekommen ist, war das Ergebniss einer Kunden-
befragung unter den Superreichen dieser Welt.
Und insgesamt ist der W240 ja durchaus schon gut gelungen,
so würde heute wohl auch ein Maybach aussehen, wenn es
die Makre immer gegeben hätte. Denn auch schon früher sahen
sich die Mercedes- und Maybach- Fahrzeuge ja durchaus immer
recht ähnlich.
Und das das mit dem W240 schon sehr gut gelungen ist, sieht man
ja auch dadran, wie schwer es ist eine alte Marke mit neue Modellen,
und neuem Design wiederzubeleben, an Bugatti z.B. da gab es
ja auch zahlreiche Entwüfte für neue Limos und Coupé, die aber
alle nicht recht überzeugen konnten, und daher auch nicht gekommen
sind ...
Zitat:
Stimmt, der Royce ist wirklich riesig und auffällig. Aber hey, wer einen Maybach mit Bodykit toll findet, sollte davon doch eigentlich begeistert sein. 
|
Hehe jo, wobei es zwischen einem coolen Widebody auf Basis einer
eleganten Limo, und einer rollenden Schrankwand aber noch einen
Unterschied gibt ...
Es gibt zwar auch den Phantom als Widebody, und der ist so ja auch
nicht uncool, aber den Maybach Widebody find ich doch deutlich cooler ...
Zitat:
Vor allem als Phantom Coupé und Drophead Coupé finde ich den Royce stilistisch grandios - auch das Interieur ist ein Traum. Er versprüht genau jenen Flair des Besonderen, er ist eine Skulptur. Hat einfach Stil...
|
Jepp keine Frage, beim Phantom Coupé/Cabrio ist besonders die Front
schon deutlich eleganter als bei der Limo ...

... so könnte man sich
eine Mopf der Phantom Limo vorstellen.

Was mir nur bei Coupé/Cabrio
gar nicht gefällt, ist die komische zweiteilige A-Säule mit dem Dreiecksfenster,
das verhunst irgendwie das ganze Auto ... und dann wird diese
doppelte A-Säule durch zweifarbigkeit auch noch extra betont ...
... mit einer "normalen" einteiligen A-Säule könnte das Phantom-Coupé
aber tatsächlich ein sehr lecker Mobil sein ! - Aber so ist dann doch
das Bentley Brooklands Coupé hier die erste Wahl ...
... wobei einem natürlich mal wieder auffällt, das ein Maybach-Coupé
noch fehlt ...
Zitat:
(Und sorry Sebastian, wer bei diesen beiden Fahrzeugen die Sprintwerte so hoch gewichtet und Fußraum mit Fahrkomfort gleichsetzt, hat m.E. nicht verstanden worum es geht... )
|
Jo kaufentscheident sind bei solchen Luxusmobile die Motordaten und
Fahrleistungen sicher nicht. In Sachen Image und Prestige aber ein
auf keinen Fall zu unterschätzender Faktor, denn gerade solche Fahrzeuge
sind ja immer reine Prestige-Käufe. Und das hier max. Souveränität bei den
Fahrleistungen auch durchaus ein echter Vorteil ist, ist sicher auch
unbestitten.
Und im Fall von Maybach vs. Phantom ist das mit dem Fußraum schon
ein echter Komfortvorteil, eben wegen der Liegesitze, die halt einen
weltweit einmaligen und unereichten Luxus/Komfort in einem PKW
bieten ... in Sachen Chaufeuerslimo sind da die Maybach 62S,
Zeppelin und Landaulet, halt DAS Maß der Dinge ..
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian