Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 08:00   #61
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von manu303 Beitrag anzeigen
Hey, mal nicht die Frischlinge alle in einen Topf werfen
Bei Dir mach in jedem Falle ne Ausnahme
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 09:55   #62
manu303
vom Stern Umsteiger
 
Benutzerbild von manu303
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: MB CLK 209 320 Avantgarde
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Bei Dir mach in jedem Falle ne Ausnahme
puuh
manu303 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 09:02   #63
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick82 Beitrag anzeigen
Der Maybach sieht aus wie die alte aufgeblasene S-Klasse...das ist ja wohl kein Vergleich...auch das Interieur ist stark identisch...da vergleicht man Äpfel mit Birnen...der Rolli ist noch eine andere Klasse von Fahrzeug glaub mir!!!!Sorry aber das geht überhaupt nicht...
Also mir gefällt der RR garnicht, auch von innen nicht. Sieht aus wie ein Transporter, wo edle Materialien verwendet wurden. Da ist der Maybach in meinen auch um ein vielfaches besser, und das er von der "alten" S-Klasse abstammtist doch nicht schlimm. Das ist sogar von Vorteil (schönes Cockpit, schöne Optik) ... ich finde deutsche Hersteller sollten die Finger von den britischen Marken (deren Image steigt, und das nur durch deutsche Ingenierskunst) lassen und lieber alte deutsche Namen wieder aufblühen lassen (z.B Horch) ...

Mir wäre der RR zu eintönig (gibt nur eine Motorisierung) und es ist ja wirklich ein reiner Chauffeurwagen. Da würde ich mir lieber 2 x 7er mit verschiedenen Motoren und einen Audi S8 kaufen, da hab ich mehr davon :-)
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 15:36   #64
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Erstmal Glückwunsch zur Phantom-Week

Die Bilder sind recht nett, allerdings kann man einen Phantom nicht von Bildern her beurteilen... Man muss sich reinsetzen, das Ambiente spüren, Leder riechen und den Wagen fühlen. Wer dann noch behauptet, der Maybach sei besser, der tut mir Leid

Ich hab beides gefahren (Phantom & Maybach 57s) und muss den Verkaufszahlen recht geben Der Maybach ist einfach nur eine S-Klasse, innen wie aussen.
Auf den Plastikabdeckungen im Motorraum prangen teils Mercedes-Sterne

Letzte woche in Paris standen vor einem Hotel ein Phanty und ein Maybach hintereinander; den RR hat man sofort erkannt, den Maybach erst nach 2 Blicken identifiziert

Was Pannen betrifft; ein Rolls-Royce hat keine Panne. Er geruht einfach nicht, seine Fahrt fortzusetzen

Der PLM von Maybach ist ziemlich nutzlos (hatten wir in Verbindung mit dem Maybach mal ausprobiert).
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 18:59   #65
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hehe, was ist den DAS für eine Logik ?? Natürlich ist der
Maybach "nur" eine große S-Klasse, aber was heißt hier "nur" ??
Mehr geht ja automobiltechnisch wohl nicht, als eine Super-Luxus-Version
des besten Autos der Welt ...

Das war doch zu zeiten eines W100 600 (gegen den die damaligen RR
technisch auch keine Chance hatten ) ganz genau so. Der W100 600
war doch auch "nur" eine vergrößerte Luxusversion der W109er S-Klasse.

Und als man bei RR noch bübsch und elegante Autos baute, wie den
Phantom-Vorgänger Silver Seraph, da war der eine direkter Wettbewerber
der S-Klasse ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... ebenso davor mit Bentley Turbo R und dem baugleichen Silver Spirit,
das waren auch direkte S-Klasse-Wettbewerber ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... lediglich der alte Phantom hatte nur im W100 600 einen Wettbewerber,
so wie der heutige Phantom im W240 Maybach.

Aber der aktuelle RR Phantom geht rein optisch wirklich gar nicht, vorallem
im Vergleich mit seinem Vorgänger dem Silver Seraph, wirkt der aktuelle
Phantom wirklich fast wie ein LKW mit RR-Grill ... ... neben diesem
Panzerwagen-Look des aktuellen Phantom zeigt der aktuelle Maybach
halt wie man heute wirklich überlegene UND elegante Mega-Luxus-Mobile baut ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... und der Oberwitz ist ja auch, das der RR Phantom gerade auch in der
LWB-Version aus seinem unförmigen Kasten-Design keinen Vorteil ziehen
kann, ganz im Gegenteil, da wo im langen Maybach der zusätzlich Raum
für weltweit einmalige Liegesitze genutzt wird, ist der Mehr-Platz im
Phantom gar nicht nutzbar, der lange Phantom gegenüber dem normalen
Phantom, also eigentlich überhaupt keinen Vorteil bietete ... Und auch
sonst ist der Phantom dem Maybach ja in allen Belangen unterlegen,
ob Fahrleistungen, oder Platz/Fahrkomfort (zumindest im langen Fond).

Aber englische Autos hatten ja schon immer einen Hang zu Anachronismen,
von daher passt das ja irgendwie schon in die RR-Tradition ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 19:36   #66
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

seh ich genauso. Der Maybach ist ein eleganter Wagen und seine Ähnlichkeit zum W140 ind W220 seh ich eher als Vorteil. Der RR ist fett,klobig und eher in der Klasse T5/Sprinter . Nein, ich meine klar ist er superedel und seine hohe Sitzposition ist gerade das was ihn ausmacht. Aber er ist ein Klotz, innen wie gesagt häßlich (meine Meinung). Gefahren bin ich noch keinen, der Maybach wird sich sicher wie ein voll beladener S600 mit noch komfortblerem Fahrwerk fahren, der RR wie ein Mix aus E65, Transporter, Van, aber extrem leise (emotionslos).
Die Motoren des Maybach sind auch enorm viel stärker,somit ist das Fahrzeug wesentlich souveräner.

Ich finde, BMW sollte RR aufgeben, aufhören unnützige Cross-over-Vehicle wie den 5er GT und X6 zu bauen und mit dem erspartem Entwicklungsgeld lieber den Supersportwagen M1, ein neues 8er Coupe GT (nach E31 Vorbild) und einen neuen mutigen Meilenstein des Motorenbaus entwicklen (für M1, 7er, 8er -> somit auch lukrativ) z.b einen Sechzehnzylinder-V-Motor mit 8,8 Litern, 4 variablen Turboladern, extrem engem 10-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit 2 superlangen letzten Gängen (etwa 2000 upm bei 200km/h) um bei gemütlicher Autobahnfahrt den Verbrauch von einem durchschnittl. V8 zu erreichen, vllt. auch kombiniert mit einem Mild-Hybrid (aber erst wenn die Hybridtechnik leicht und robust ist). Das wäre ein echter Meilenstein und Imageträge, wie es Audi/VW zZ im Überfluss hat (R8 V8,R8 V10, Q7 V12 TDI, RS6, S8, A8 W12, Touareg W12, V10 TDI, Bugatti W16, Lamborghini Gallardo V10, Murcielago V12 usw usw).
Und wenn man diesen Motor in diesen 3 Modellen (M1, 7er, 8er) anbietet könnte er sogar schwarze Zahlen schreiben, welche noch nicht einmal benötigt werden -> da es ein Imageträger ist. Das klingt komisch, aber ohne diese Modelle verliert ein Hersteller an Reiz. Z.b Opel die Ende der 90er nur noch auf sparsame, langweilige Motoren und Antriebssystem gebaut haben -> da verliert man einfach den Reiz. Opel hat es erkannt, deshalb gab es den Speedster und nun den GT :-)

LG
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 20:28   #67
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian Nast Beitrag anzeigen

Aber der aktuelle RR Phantom geht rein optisch wirklich gar nicht...
Hm, und auch das ist wieder einmal rein subjektiv und Geschmacksache

Der Maybach mag in seinen Eigenschaften und technischen Features ein großartiges Automobil sein. Aber sorry Ich finde den Maybach optisch unmotiviert und langweilig... Ihm fehlt dieses gewisse Etwas, das Besondere, dass ein Fahrzeug der absoluten Luxusklasse austrahlen sollte. Mercedes hat in dieser Beziehung m.E. eine große Chance vertan.

Stimmt, der Royce ist wirklich riesig und auffällig. Aber hey, wer einen Maybach mit Bodykit toll findet, sollte davon doch eigentlich begeistert sein.

Vor allem als Phantom Coupé und Drophead Coupé finde ich den Royce stilistisch grandios - auch das Interieur ist ein Traum. Er versprüht genau jenen Flair des Besonderen, er ist eine Skulptur. Hat einfach Stil...

Aber auch wenn mir der Maybach stilistisch nicht gefällt, finde ich es trotzdem toll dass es den Maybach als Alternative zum Phantom gibt. Schön das Mercedes die Reanimierung der Marke Maybach gewagt hat, denn Sie hätte auch leicht dem Rotstift zum Opfer fallen können... Jedes der beiden Automobile hat seine Fans und alleine das ist doch Daseinsberechtigung genug... Es lebe der Unterschied

(Und sorry Sebastian, wer bei diesen beiden Fahrzeugen die Sprintwerte so hoch gewichtet und Fußraum mit Fahrkomfort gleichsetzt, hat m.E. nicht verstanden worum es geht... )

Gruß
André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 23:13   #68
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Der Maybach mag in seinen Eigenschaften und technischen Features ein großartiges Automobil sein. Aber sorry Ich finde den Maybach optisch unmotiviert und langweilig... Ihm fehlt dieses gewisse Etwas, das Besondere, dass ein Fahrzeug der absoluten Luxusklasse austrahlen sollte. Mercedes hat in dieser Beziehung m.E. eine große Chance vertan.
Na ja, man darf ja nicht vergessen, dass der W240 ürsprünglich als
Mercedes-Benz Typ Maybach kommen sollte, also gar nicht als Marke
Maybach.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Hintergrund war die ob ihrer Uppigkeit kretisierte 140er S-Klasse.
Bei den Nachfolgern der 140er S-Klasse ist man dann daher
zweigleisig gefahren, einmal die "normale" 220er S-Klasse, die
dann wieder, wie alte S-Klasse-Baureihen, richtig schick und
elegant wurde. Dadrüber dann der große Bruder des W220,
der W240, als "Mega-Luxus-S-Klasse. Und daher ist der W240
sowohl technisch als auch optisch eigentlich "nur" ein vergrößerter
Luxus-W220 ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... das dann aber mit dem W240 letztlich doch die Marke Maybach
richtg wieder belebt wurde, und der W240 nicht "nur" als MB
Typ Maybach gekommen ist, war das Ergebniss einer Kunden-
befragung unter den Superreichen dieser Welt.

Und insgesamt ist der W240 ja durchaus schon gut gelungen,
so würde heute wohl auch ein Maybach aussehen, wenn es
die Makre immer gegeben hätte. Denn auch schon früher sahen
sich die Mercedes- und Maybach- Fahrzeuge ja durchaus immer
recht ähnlich.

Und das das mit dem W240 schon sehr gut gelungen ist, sieht man
ja auch dadran, wie schwer es ist eine alte Marke mit neue Modellen,
und neuem Design wiederzubeleben, an Bugatti z.B. da gab es
ja auch zahlreiche Entwüfte für neue Limos und Coupé, die aber
alle nicht recht überzeugen konnten, und daher auch nicht gekommen
sind ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Zitat:
Stimmt, der Royce ist wirklich riesig und auffällig. Aber hey, wer einen Maybach mit Bodykit toll findet, sollte davon doch eigentlich begeistert sein.
Hehe jo, wobei es zwischen einem coolen Widebody auf Basis einer
eleganten Limo, und einer rollenden Schrankwand aber noch einen
Unterschied gibt ...

Es gibt zwar auch den Phantom als Widebody, und der ist so ja auch
nicht uncool, aber den Maybach Widebody find ich doch deutlich cooler ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Zitat:
Vor allem als Phantom Coupé und Drophead Coupé finde ich den Royce stilistisch grandios - auch das Interieur ist ein Traum. Er versprüht genau jenen Flair des Besonderen, er ist eine Skulptur. Hat einfach Stil...
Jepp keine Frage, beim Phantom Coupé/Cabrio ist besonders die Front
schon deutlich eleganter als bei der Limo ... ... so könnte man sich
eine Mopf der Phantom Limo vorstellen. Was mir nur bei Coupé/Cabrio
gar nicht gefällt, ist die komische zweiteilige A-Säule mit dem Dreiecksfenster,
das verhunst irgendwie das ganze Auto ... und dann wird diese
doppelte A-Säule durch zweifarbigkeit auch noch extra betont ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... mit einer "normalen" einteiligen A-Säule könnte das Phantom-Coupé
aber tatsächlich ein sehr lecker Mobil sein ! - Aber so ist dann doch
das Bentley Brooklands Coupé hier die erste Wahl ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... wobei einem natürlich mal wieder auffällt, das ein Maybach-Coupé
noch fehlt ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Zitat:
(Und sorry Sebastian, wer bei diesen beiden Fahrzeugen die Sprintwerte so hoch gewichtet und Fußraum mit Fahrkomfort gleichsetzt, hat m.E. nicht verstanden worum es geht... )
Jo kaufentscheident sind bei solchen Luxusmobile die Motordaten und
Fahrleistungen sicher nicht. In Sachen Image und Prestige aber ein
auf keinen Fall zu unterschätzender Faktor, denn gerade solche Fahrzeuge
sind ja immer reine Prestige-Käufe. Und das hier max. Souveränität bei den
Fahrleistungen auch durchaus ein echter Vorteil ist, ist sicher auch
unbestitten.

Und im Fall von Maybach vs. Phantom ist das mit dem Fußraum schon
ein echter Komfortvorteil, eben wegen der Liegesitze, die halt einen
weltweit einmaligen und unereichten Luxus/Komfort in einem PKW
bieten ... in Sachen Chaufeuerslimo sind da die Maybach 62S,
Zeppelin und Landaulet, halt DAS Maß der Dinge ..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 01:56   #69
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

also rein von der optik find ich den maybach potthässlich. diese langezogenen schweinwerfer wie bei hyundai. grauenhaft.

den RR find ich mal richtig lecker. vor allem in weiß
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 23:22   #70
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
Mir wäre der RR zu eintönig (gibt nur eine Motorisierung)
Das ist es:
MECKERN AUF ALLERHÖCHSTEM NIVEAU

Zum Design:
Wem jemals auf einer normalen Landstrasse ein RR entgegenkommt, der wird in dem Moment gar nicht mehr wissen was ein Maybach sein soll.....
Für mich:
Aussen Rolls und innen bitte Mercedes ähhhm....Mayb...wie auch immer.
Wenn ich DIESE Sitze sehe, möchte ich zum ersten Mal seit ich Autos kenne, HINTEN sitzen
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
eine frage zu rolls-royce... Danielll Autos allgemein 15 18.08.2007 21:56
3. Bodenseetreffen - Rolls-Royce Museum Dornbirn / Bodensee JPM Aktivitäten, Treffen, ... 66 16.04.2007 07:01
E32er Gaspedal bei dem Rolls-Royce Phantom verbaut ???!!! mr5 BMW 7er, Modell E32 1 22.03.2003 23:12
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group