


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.07.2022, 12:57
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
Also wenn du regelrechte vibrationen im innenraum spürst im leerlauf dann öffne die fahrertür auf das maximum und schau ob sie anfängt immer stärker zu vibrieren. Das passiert in den meisten fällen bei ausgeschlagenen motorlagern hatte mein Kollege am 5er Diesel.
Ob jetzt die tür auch in extreme schwingung versetzt wird wenn der motorlauf unruhig ist weiß ich nicht.
|
|
|
28.07.2022, 18:03
|
#62
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Bmw35
Gibt es dazu auch eine Vorgehensweise wie man es macht ?
|
Wie machst Du das bei der Lecksuche beim Fahrradschlauch?
Eimer Wasser, aufgepumpten Schlauch durchziehen; wo es blubbert, ist das Loch…
Wenn Du mit der Maschine Nebel in den Ansaugtrakt drückst, kommt der Nebel an den Stellen raus, wo es undicht ist…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
28.07.2022, 18:10
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Oder du machst es andersherum. Sprühst bei laufenden Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ein. Da wo eine Undichtigkeit ist fängt der Motor an kurzfristig sauber zu laufen. Schon hast du das Problem mit der Falschluft gefunden.
|
|
|
28.07.2022, 18:14
|
#64
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Oder so… 
|
|
|
29.07.2022, 05:40
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2019
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E39 Touring LCI 525I M54B25 LPG KME
|
Zitat:
Zitat von bmw745liv8
Also wenn du regelrechte vibrationen im innenraum spürst im leerlauf dann öffne die fahrertür auf das maximum und schau ob sie anfängt immer stärker zu vibrieren. Das passiert in den meisten fällen bei ausgeschlagenen motorlagern hatte mein Kollege am 5er Diesel.
Ob jetzt die tür auch in extreme schwingung versetzt wird wenn der motorlauf unruhig ist weiß ich nicht.
|
Wenn es die Motorlager sind, würde die Drehzahl dann auch einen unruhigen Lauf haben, sprich abfallen und wieder steigen ? Das macht es bei mir nämlich.
@uli:
Mit dem Bremsenreiniger habe ich das mal versucht und habe nichts feststellen können. Aber ich glaube in dem Augenblick muss der Motor Stottern bzw. Ruckeln um es testen zu können ?
@altbert:
Mit dem Eimer Wasser ist natürlich auch eine gute Idee aber ich müsste dann wieder die Brücke runternehmen. Zur not mache ich das natürlich noch einmal.
|
|
|
29.07.2022, 05:47
|
#66
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von uli07
Oder du machst es andersherum. Sprühst bei laufenden Motor den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ein. Da wo eine Undichtigkeit ist fängt der Motor an kurzfristig sauber zu laufen. Schon hast du das Problem mit der Falschluft gefunden.
|
Bei nem DIESEL   damit kannste den zerstören, weil er unkontrolliert hochdreht, gar überdrehen kann.
Aber macht Mal. Ich bin raus, den absoluten Leerlauf wie bei einem Benziner wird man bei nem Diesel nicht hinbekommen,alleine Bauart bedingt. Tipps was gemacht werden kann/sollte sind zu genüge geschrieben worden.
|
|
|
29.07.2022, 09:47
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Bei nem DIESEL   damit kannste den zerstören, weil er unkontrolliert hochdreht, gar überdrehen kann.
Aber macht Mal. Ich bin raus, den absoluten Leerlauf wie bei einem Benziner wird man bei nem Diesel nicht hinbekommen,alleine Bauart bedingt. Tipps was gemacht werden kann/sollte sind zu genüge geschrieben worden.
|
Irgendwie hast du ja recht. Den Diesel hatte ich nicht so aufm Schirm. 
|
|
|
29.07.2022, 09:48
|
#68
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Bmw35
…
@altbert:
Mit dem Eimer Wasser ist natürlich auch eine gute Idee aber ich müsste dann wieder die Brücke runternehmen. Zur not mache ich das natürlich noch einmal.
|
Ööhm…
Lies den Text, den ich geschrieben habe, vielleicht nochmal richtig.
Ich habe nirgendwo geschrieben, daß Du die Brücke in einen Eimer Wasser tauchen sollst; das war nichts weiter als ein Vergleich.
Manchmal habe ich den Eindruck, daß Du die Vorschläge nicht richtig liest, sondern nur überfliegst…
|
|
|
29.07.2022, 10:09
|
Bmw35
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Völlig OT. Klärt sowas per U2U.
|
29.07.2022, 11:37
|
altbert
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Völlig OT. Klärt sowas per U2U.
|
29.07.2022, 11:51
|
Bmw35
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Völlig OT. Klärt sowas per U2U.
|
29.07.2022, 11:55
|
#69
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von uli07
Irgendwie hast du ja recht. Den Diesel hatte ich nicht so aufm Schirm. 
|
Betriebsblind, soll vorkommen.
|
|
|
29.07.2022, 12:22
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ist aber Müll wenn es gleich nen Motor kosten könnte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|