Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 11:40   #61
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Es ist weder besser noch schlechter, aus technischer Sicht wird man da keinen messbaren Unterschied im Verschleiß finden.

Verboten ist es halt.....
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 11:44   #62
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

@Claus
Man kann sich zumindest beim E38 die. L/h anzeigen lassen. Und da sind es 3,5. Wird sich beim N73 in ähnlicher Region bewegen. Also durchaus verkraftbar. Finde sowas in einem 7er Forum eh müßig zu diskutieren. Im Prius Forum würde ich das noch verstehen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 13:17   #63
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

genau das gleiche habe ich auch gedacht,wir fahre alle 6,8 und 12 zylinder und versuchen "grün" zu denken,passt einfach nicht,verboten ist es trozdem
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 13:31   #64
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das Thema ist doch wann der Motor warm ist und nicht was verbraucht der Motor. Hintergrund der Frage ist wie man den Motor möglichst wenig verschleißt.
Als Daumenregel gilt - Der Motor ist warm wenn das Öl warm ist. Das Öl ist nach der doppelten Zeit des Kühlwassers warm. Also wenn der Zeiger vom Kühlmittel mittig steht, diese Zeit verdoppelt, dann kann man Vollgas fahren.
Wenn man eine Öltemperaturanzeige hat, hat man einen Vorteil. Dann sind es eben ab 80°C.

Zum Turbo und dem Nachlaufenlassen. Ziel beim Nachlaufen ist, dass sich der Turbo abkühlt und die Drehzahl des Turbos sich absenkt. Den Wagen mehr als zwei Minuten nachlaufen zu lassen bringt auch nicht mehr. Der Turbo dreht deutlich langsamer, das Öl um die Welle herum hat genügend Temperatur abgeführt und alles ist gut.

Ich bin kein Freund von Stop and Go - die armen Lager, immer wieder müssen sie einen Schmierkeil aufbauen…
Es ist auch Sinnlos den Wagen 12 Minuten laufen zu lassen. Es kann deutliche Stauhitze entstehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 21:36   #65
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Interessiert mich nicht die Bohne was ihr zwei Jammerlappen denkt
Deswegen bleibt er trotzdem an.
Du disqualifizierst dich gerade selbst. Sinnlos, sich mit solchen Menschen auseinanderzusetzen.
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 22:08   #66
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Lass doch Warp735 in Ruhe Leute! Daniel Popescu hat das auf den Punkt gebracht, ich haue da noch mal drauf; guck mal wie viele hier dicke Diesel fahren, die mit Sauberkeit noch weniger gemeinsames, als V12 Benziner haben...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 22:29   #67
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Sauberkeit hin oder her, es ist einfach sinnlos sein Fahrzeug während des Shoppings laufen zu lassen.Wenn ich weiß das ich in 1-2 min wieder los muss oder gerade an einer Banhschranke stehe, dann lass ich meinen Motor auch laufen, aber beim Einkaufen
Aber bei der niveauvollen Antwort von Warp wird man ihn wohl nicht vom Gegenteil überzeugen können
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 22:37   #68
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Beim E38 geht es leider nicht, ihn ohne Zündschlüssel und zugesperrt laufen zu lassen, wenn man mal kurz weg will. So kommt es, dass ich keine Kurzstrecken mehr fahre, weil sich sonst die Batterie noch schneller entlädt. Sicherlich würde ich den Wagen keine 20 Minuten laufen lassen, aber im Moment mit mal wieder schwächelnder Batterie würde ich das bei allen Stopps unter 5 Minuten auf jeden Fall machen! Der V12 läuft übrigens so leise, dass kaum einer mitbekommt, ob er nun aus oder an ist.

Das Ganze zeigt übrigens auch, wie homöopathisch die Effektivität tatsächlich ist und wie überbewertet die ganzen Autos mit eingeschalteter Start-Stopp-Automatik sind! Um 1 Liter Benzin zu sparen, wird das Auto in der Stadt 50 x ein- und ausgeschaltet.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 22:51   #69
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Den Motor beim Einkauf etc weiterlaufen lassen ist vermutlich genauso kontra produktiv wie eine Start-Stop Automatik immer aktiv zu haben.

Ein V12, der eine Stunde irgendwo abgestellt wird, ist danach immer noch ziemlich warm, so dass das danach kein Kaltstart ist.

Wenn ein V12 eine halbe Stunde im Leerlauf leise vor sich hinläuft, wird der schon ein wenig heißer als beim Fahren.

Für die maximale Lebensdauer ist das vermutlich auch suboptimal.

Sinnvoll erscheint es mir, nach evtl. mehreren Starts den auch mal eine längere Strecke am Stück zu fahren.

Ich mache meinen auch bei Pipi Pausen auf der BAB aus. Dazu lasse ich den möglichst vor dem Rastplatz ein wenig ausrollen und nach dem Anhalten noch ein paar Sekunden nachlaufen.

Aber jeder wie er mag. Der Verbrauch wird weder durch Start-Stop-Anlagen noch durch Laufenlassen signifikant verändert - außer im ECE Modus.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 23:06   #70
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
. Das bedeutet, dass selbst der V12 kaum mehr als 2 Liter pro Stunde im Leerlauf verbraucht! Bei kleineren Autos ist es sogar noch deutlich weniger, man spricht von 1 Liter/Stunde.

Man sollte das also nicht dramatisieren.
In den Daten des N62 B44 steht, dass der Motor im Leerlauf 1,5 l / Stunde verbraucht.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlaufsägen, wenn Motor warm ist. Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 3 08.10.2009 21:22
Motorraum: Motor läuft unrund wenn er warm ist morsald BMW 7er, Modell E32 5 26.04.2008 20:28
Motor läuft nicht wenn er warm ist denis BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2007 14:00
Wann wird der Motor warm? BK-122 BMW 7er, Modell E32 14 03.02.2006 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group