


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2018, 10:09
|
#51
|
Mitglied
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: F01 - 750i EZ09.11.09
|
Ich tanke mit meinem F01 meist Super Plus, das soll auch für die Injektoren besser sein.
|
|
|
07.04.2018, 10:30
|
#52
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Meine Schwester ist für den Spriteinkauf in der Raffinerie für ca.20 Tankstellen im Raum Hannover verantwortlich. Sie sagte mir bei Einführung von E10 das dieser gar nicht lieferbar war und mittlerweile nur ca. Jede 3. Tankfüllung wirklich E10 ist, der Rest ist normales Super.......
Ach wenn ich Benzin brauche hab ich 15km nach Österreich, beim Diesel rentiert es sich leider seit 5 Monaten nicht mehr.
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
08.04.2018, 07:39
|
#53
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
Ich habe mit dem E10 nur Streß gehabt. Mit dem Zeugs haben sich bei verschiedenen Modellen verschiedener Hersteller die KGE zugesetzt. BMW haben damit weiß geraucht als ob ich Flüssigkeit für Nebelmaschinen getankt hätte. Ist nun zwar ein paar Jahre zurück, war aber Grund genug für mich die Finger davon zu lassen - es schien so als würde dem E10 Wasser beigemischt. Mit E85 hatte ich diese Probleme nämlich über mehrere 10tkm nicht. Im Gegenteil, die Motoren waren deutlich sauberer und laufruhiger, das Motoröl sah nach rund 15-18tkm aus wie nahezu neu.
|
|
|
08.04.2018, 08:52
|
#54
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2017
Ort: CLZ
Fahrzeug: Noch VelSatis 3.5V6, auf der Suche nach einem E66 760i
|
Ich habe in 6 Jahren, erst ab und zu, dann nahezu ständig, E85 getankt, und auch immer das Gefühl gehabt, dass die Motoren ruhiger und kräftiger waren.
Daher bin ich auch irritiert, das hier E10 so negativ belegt ist. Nur habe ich immer ca 20% mehr verbraucht. Daher ist mir hier die Argumentation pro Super wegen Minderverbrauch auch einleuchtend.
Gruß. TM
|
|
|
09.04.2018, 07:16
|
#55
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich bin überrascht, dass überhaupt gerechnet wird.
2012 kostete Super bis zu 1,70 EUR - und der Euro war auch noch mehr wert als heute.
Heute kostet Super (wenn nicht gerade Osterferien sind) <1,30 EUR. Völlig grotesk, meiner Meinung, dass manche Fahrer von 2-Tonnen-Luxusschiffen dann auf die zweite Stelle hinterm Komma schielen.
Olli
|
Bei 60.000 km/Jahr (und genau deshalb fahre ich so ein Auto) finde ich das schon legitim...ok, nicht auf die 2. Stelle...wenn ich jedoch die Chance habe 500,- EUR im Jahr zu sparen, dann mache ich das auch.
2012 habe ich noch einen Diesel gefahren, da war es mir völlig Wurst was Super gekostet hat. Ich kaufe mir ja auch keinen Leo 2, nur weil der Liter Super in den USA umgerechnet 0,62 € kostet, denn auch das muss mich in Deutschland nicht interessieren.
Fakt ist nur eines: Ich habe GESTERN und IN DEUTSCHLAND abends den Liter Super plus für 1,459€ getankt.
Letztendlich ist der Sinn eines Autos nicht Sprit zu verbrennen. Der Spritverbrauch ist bei einem Auto doch eher ein notwendiges Übel, das es (nicht zuletzt auch aus Umweltgesichtspunkten) bei jedem Auto zu minimieren gilt.
Ich habe mich nun auch mal dazu entschlossen den Test zu machen. Habe bisher immer Super getankt. Werde nun mal 10.000 km mit Super plus machen und schauen was unter dem Strich dabei rauskommt.
Eines kann ich aber jetzt schon nach runden 1.000 km sagen. Der Wagen läuft spürbar ruhiger. Von einer MERKLICHEN Leistungssteigerung spüre ich aber bisher nicht viel. Ist wohl auch nicht so kriegsentscheidend ob man 367 oder "nur" 360 PS hat. 
|
|
|
09.04.2018, 07:19
|
#56
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
|
Zitat:
Zitat von alex_n66
Ich habe mit dem E10 nur Streß gehabt. Mit dem Zeugs haben sich bei verschiedenen Modellen verschiedener Hersteller die KGE zugesetzt. BMW haben damit weiß geraucht als ob ich Flüssigkeit für Nebelmaschinen getankt hätte. Ist nun zwar ein paar Jahre zurück, war aber Grund genug für mich die Finger davon zu lassen - es schien so als würde dem E10 Wasser beigemischt. Mit E85 hatte ich diese Probleme nämlich über mehrere 10tkm nicht. Im Gegenteil, die Motoren waren deutlich sauberer und laufruhiger, das Motoröl sah nach rund 15-18tkm aus wie nahezu neu.
|
C2H5OH + 3 O2 ---------> 2 CO2 + 3 H2O ?
H2O = Wasser. Was soll da also anderes herauskommen als weißer "Rauch"?
Das Ethanol, Kohlendioxid oder Wasser die KGE zusetzt ist wohl auch eher in das Reich der Gerüchteküche zu verbannen. 
|
|
|
16.04.2018, 10:59
|
#57
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728i (6.99)
|
Super E10 - Frage
Hallo !
Um mal die Esoterik aus dem Thema zu nehmen, E10 ist ebenfalls ein SUPER mit 95 Oktan, nur eben mit 10% Bio-Ethanol Beimischung. Damit kommt man rechnerisch auf einen minimalen Leistungsverlust gegenüber Super 95 (oder auch E5 genannt) . Eben rechnerisch - nicht real, da E10 selten wirklich E10 ist, sondern häufig nur E8 (8% Beimischung). Super Duper Power Super für einige Fantastillionen mehr würde nur was bringen, wenn die Motoren nicht nur ihr Zünd / Einspritztiming ändern würden, sondern auch die Verdichtung massiv erhöht wurde.
Ganz einfach: E10 ist absolut zulässig, und bei allem anderen muß mir jemand erstmal den Leistungsunterschied beweisen! (Viel Spaß dabei ;-)
By the way - hat ein 745i nicht mit 333PS genug Power?
Gruß
Klaus (745i)
|
|
|
16.04.2018, 13:25
|
#58
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2017
Ort: CLZ
Fahrzeug: Noch VelSatis 3.5V6, auf der Suche nach einem E66 760i
|
Hallo, zum Thema E10: ich bin inzwischen der gleichen Meinung.
War etwas vorsichtig wegen der vielen überzeugenden Argumente und der vielen Nutzer der SuperextraSprit Sorten, aber ich habe auch immer einfach E85 benutzt, hatte mir da nie gross Gedanken gemacht. Bisher mit viel Glück , ohne Probleme .
Beim 12er war ich nur vorsichtig, wegen der Berichte.
Und natürlich wären 333PS ausreichend, aber ich will einmal im Leben auch mal nen 12Ender haben, alle anderen Sorten mit Benzin und Diesel 3, 4, 5, 6 und 8 Zylinder und das in 44 Jahren, mit bestimmt 1.5 - 1.7 mio unfallfreien Kilometern, habe ich schon selber besessen.
Gruß. TM
|
|
|
16.04.2018, 13:44
|
#59
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von weltermann
By the way - hat ein 745i nicht mit 333PS genug Power?
|
Genug Power? Vielleicht. Aber ihm fehlen trotzdem einpaar Zylinder.
|
|
|
16.04.2018, 13:52
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Genug Power? Vielleicht. Aber ihm fehlen trotzdem einpaar Zylinder.
|
Und dem BMW 12 Zylindern fehlt es leider an Sound.
Generell ist hier BMW sowas von hinten verglichen mit Mercedes.
Wieso bringt BMW auch nicht was mit ordentlich Sound raus wie Mercedes.
Bei Mercedes gibt es für alle was, was die Motoren und Sound Auswahl angeht.
Hier ein Video vom V8 wie er klingt ohne all die Schalldämpfer die er hat:
https://youtu.be/pwmh2cI8Fwk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|