Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2016, 20:51   #51
Emty
Mitglied
 
Benutzerbild von Emty
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
Standard

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
@Emty:
Bitte poste deine Ergebnisse. Vllt. können wir so brauchbare Information
für die Nachwelt zusammentragen

Ich schätze, dass Emty das ähnlich sieht. Ist er nicht gar Mechaniker?

Ja klar mach ich das ist kein Problem..


Also wenn ich was dazu sagen kann...
wenn die Arbeit BMW macht und Sicht doppelt und dreifach verdient warum sollte ich es nicht selber machen mein codiere braucht 5 Minuten für die programmierung so, einbauen ausbauen vom Lenkrad ist eine Sache von 10Mimuten, gebrauchte teile kommen für mich infrage weil ich selber Schrauben will und es günstiger ist (Beispiel) anstatt für ein SLZ 400€ zu bezahlen bekomme ich es 150€ aber Probleme sind vorprogrammiert wenn man kein Glück hat wie bei mir..
Aber wenn man das Geld hat und es nicht selber machen möchte gerne.

Ps. Und ja bin Mechaniker.!

Leute ich habe es geschafft habe die Pedale aufbekommen war ziemlich kompliziert aber es hat doch geklappt, habe dabei das Gehäuse weggeschnitten und die Stifte rausgezogen.
Habe grade mein codiere die Teile gleich übergeben mal gucken was rauskommen wird ich hoffe es klappt drückt mir die Daumen.

Geändert von Emty (09.02.2016 um 21:08 Uhr).
Emty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 20:56   #52
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

siliboy...

deinem Nick nach zu urteilen schreibst du wie du heisst
sili und boy


Was hat sich <nicht mit herumärgern wollen> mit Dekadenz zu tun? Des weiteren bastele ich nicht an einem Auto, welches auch mich noch weit über 100 (und neu hier über 200) gekostet hat herum wie an einem Opel Corsa. Ausnahme wäre, ich würde es können, ich meine wirklich können. Aber wenn ich es könnte, müsste ich nicht basteln... Dekadenz in meinen Augen ist einen 7er fahren und dann kein Geld ausgeben wollen (von können will ich da nicht mal reden) damit etwas RICHTIG gemacht wird aber statt dessen auf Glück und Bastellösungen setzen.

Ich würde sagen, wir machen es beide so wie wir es für richtig halten. Mit dem Ergebniss, bei hat es ohne Probleme funktioniert.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 03:49   #53
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
deinem Nick nach zu urteilen schreibst du wie du heisst
sili und boy
Eigentlich "silly" geschrieben - ein Nick aus meiner Jugend

Zitat:
Was hat sich <nicht mit herumärgern wollen> mit Dekadenz zu tun?
Des weiteren bastele ich nicht an einem Auto, welches auch mich noch weit über 100 (und neu hier über 200) gekostet hat herum wie an einem Opel Corsa. Ausnahme wäre, ich würde es können, ich meine wirklich können. Aber wenn ich es könnte, müsste ich nicht basteln...
Ich habe doch eigens betont, dass dir niemand Dekadenz unterstellt.

Zitat:
Dekadenz in meinen Augen ist einen 7er fahren und dann kein Geld ausgeben wollen (von können will ich da nicht mal reden) damit etwas RICHTIG gemacht wird aber statt dessen auf Glück und Bastellösungen setzen.
Selbst schrauben ist dekadent? Haben wir den Begriff richtig erfasst?
In gewisser Hinsicht müssten auch die Jungs aus der Niederlassung basteln. Beim pre-LCI gab es keine Schaltwippen

Zitat:
Ich würde sagen, wir machen es beide so wie wir es für richtig halten. Mit dem Ergebniss, bei hat es ohne Probleme funktioniert.
Ich verneige mich vor deinem Können

Ein paar deiner Posts haben etwas defensiv gewirkt. Du hast wiederholt (ohne kritisiert worden zu sein) erklärt, warum du Summe X ausgegeben hast. Daher dachte ich, dass du evtl. etwas Misverstanden haben könntest oder dich gar angegriffen fühlst. Ich habe lediglich klarstellen wollen, dass dazu kein Grund besteht. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass ich Gegenteiliges erreicht habe

Ich war in meiner Jugend (bevor ich ein Berufsgymnasium mit Schwerpunkt Maschinenbau, Informatik und Wirtschaft besucht habe) auf einer Berufsfachschule für Metallbau und Elektrotechnik. Ich schraube wenn ich verstehe, was ich mache und Spass daran habe. Wenn ich an meinen Autos schraube, arbeite ich sorgfältiger als manch fremder Mechaniker.

Emty ist selbst Mechaniker. SLZ ist SLZ und Lenkrad ist Lenkrad. Ich bezweifle, dass die Jungs aus der Niederlassung die Teile sorgfältiger einbauen als Emty an seinem eigenem Fahrzeug

Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen. Wir sind - nur weil wir (evtl.) über Imkompatibilitäten stolpern und über technische Lösungen diskutieren (bei mir ist das evtl. gar nicht der Fall) - aber keine hilflosen Bastler die etwas falsch machen und ihre Auto ruinieren. So long...
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (10.02.2016 um 04:06 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 13:38   #54
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Ich schrieb ja, wenn ich es WIRKLICH könnte, hätte ich es auch selbst gemacht. Aber alleine schon die passenden Bauteile zu kaufen (leider gibt es sicher ein Dutzend verschiedene Lenkräder) ist der erste, wesentliche Schritt.

Ich habe letztes ja ein M Sport II für unseren 850 geholt, damals war das kein Problem, E38, E39, E31, alles war gleich, alles passte.

Leider ist das heute nicht mehr der Fall. Wenn es so einfach wäre, dann würde er ja nun nicht fast verzweifeln und dem Kram wieder verkaufen wollen, was meinst du? Von ruinieren war keine Rede, aber wie gesagt, WENN man es kann, spart man Geld. Dennoch, selbst ein vor lci kostet ja nun noch immer einiges an Geld. Wenn am Ende nichts bei rauskommt, ist es doch schade um die Zeit. Ich habe davon nicht genug, andere natürlich schon.
Viel Erfolg beim lösen des Problemes...
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 19:47   #55
Emty
Mitglied
 
Benutzerbild von Emty
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
Standard

Große Überraschung es funktioniert

Also die Werte wurden wie @silyboy gepostet hat teilweise richtig übernommen, aber dazu wird sich mein Freund noch mal zu Wort melden der mir es gemacht hat wenn er das gelesen hat.

Ich hoffe das wir einigen eine Freude machen können indem wir die Information weiter geben.
Ich werde mal Bilder hochladen, man kann auf dem einen Bild nicht so richtig etwas erkennen,war etwas schwierig Bilder Ab zu fotografieren (zuklein)


P.s die Pedale funktionieren nur im Manulen Modus, damit bin ich auch zufrieden

+hochschalt Pedal


-runterschalt Pedal

Geändert von Emty (10.02.2016 um 20:48 Uhr).
Emty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 21:00   #56
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Dann gratuliere ich dir, viel Spass beim benutzen. Ich schalte jeden Tag immer wieder mit den Paddels, allerdings haben wir dir auch in 6 Autos drin und man gewöhnt sich extrem schnell daran.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 21:06   #57
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

@pommy:
Glaub mir - ich versteh was du meinst. Ich mags auch nicht, wenn jemand sein Auto verschandelt. Vor allem mag ich es aber nicht,
wenn jemand mein Auto verschandelt Ein Mechaniker schiebt mein Auto nicht, indem er gegen das Blech drückt.
Er drückt gefälligst am Rad wie es sich gehört oder sucht sich einen neuen Kunden Mein Blech ist mir heilig.

Schrauberei - oder meinetwegen Bastelei - ist schon Arbeit - wenn man es aber als Hobby empfindet, dann ist es nicht so schlimm. Auch der Briefmarkensammler ist manchmal verzweifelt, wenn er ner Briefmarke nachjagt. Ich kann nicht verstehen wie ein Philatelist stundenlang Briefmarkenalben betrachten kann. Ihn freuts aber

@Emty:
JUUUUUUUUUUUUU! Ihr habt die Widerstände getauscht? Bitte posten

Geändert von silyboy (10.02.2016 um 21:12 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 21:19   #58
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Habe ich früher auch mal gesammelt, ich bin eh Sammler Heute sammel ich lieber Automodelle, Musik, Film und Bücher. man wird ja älter
Ich verstehe, dass so etwas durchaus Spass macht, wenn man am Ende dann Erfolg hat. Ich kann so etwas nicht, daher lasse ich es die machen, die es können.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 09:15   #59
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
Gesamtwiderstand bei unseren Paddles (im verbundenen Zustand mit eher unglaubwürdigem Multimeter gemessen):
links drücken -> ca. 1300 Ohm
nichts drücken -> ca. 5400 Ohm
rechts drücken -> ca. 2300 Ohm
beides drücken -> ca. 1000 Ohm (deswegen schaltet deiner wohl hoch)
Diese Werte haben ich auch bei den Paddles von emty gemessen.

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
Vorhandene Widerstände (abgelesen):
Wippe links -> 1691 Ohm (a)
Wippe rechts -> 4021 Ohm (b) und 5361 Ohm (c)
Fast richtig .... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wikipedia hilft beim deuten der aufgedruckten Werte

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
Da die Platine verbaut ist, ich über kein gescheites Multimeter verfüge ziemich ungenau) und ich ohnehin keine Ahnung von Elektronik habe, habe ich in meiner Naivität versucht, die Schaltung zu erraten

Mein Gedanke:
Wenn links gedrückt wird, werden a und b parralel geschaltet.
Wenn nichts gedrückt wird, wird c gemessen.
Wenn rechts gedrückt wird, werden b und c parallel geschaltet.
Wenn beides gedrückt wird, werden a, b und c parallel geschaltet.
Siehe rotes Edit, ansonsten gut "geraten".

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
Aus Spass habe ich dann mal erraten, welche Widerstände man einlöten müsste (unter der Annahme, dass meine Annahmen korrekt wären ).
Für a würde ich 350 Ohm einsetzen, für b 1650 Ohm und für c 2300 Ohm (mal angenommen, die Widerstände gäbe es in den Werten).

Man hätte (wenn die Schaltung richtig erraten wäre) rechnerisch:
links gedrückt 307 Ohm
nichts gedrückt 2000 Ohm
rechts gedrückt 993 Ohm

Problem ist - wenn man beide Wippen betätigen würde, bekäme man 258 Ohm. Das ist ziemlich nah an 300 Ohm dran,
was ein Problem sein könnte
Ich habe folgendes Widerstände benutzt:
  • a = 360 Ohm
  • b = 1800 Ohm
  • c = 2200 Ohm
Damit komme ich auf folgende Werte:
  • links gedrückt 300 Ohm
  • nichts gedrückt 2150 Ohm
  • rechts gedrückt 990 Ohm
Wenn beiden Tasten gedrückt werden sind es dann bei dieser Konstellation 264 Ohm ..... ob es da Probleme gibt kann emty ja dann nach ein paar Versuchs- bzw. "Spieltagen" berichten.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 09:32   #60
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

@EEK28:
SUPER! Danke für den Beitrag!
Und wie habt Ihr nun die Platinen ausgebaut?
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: E60 Lenkrad mit Schaltwippen warp735 BMW 7er, Modell E65/E66 73 04.09.2023 19:55
F01-Teile: M Lenkrad für Schaltwippen 32 33 7 844 105 Captain_Slow Biete... 2 29.08.2014 20:03
Teile: S-Kl 221 Lenkrad mit Schaltwippen sami78 Biete... 0 27.01.2012 12:09
Felgen/Reifen: Schlagen im Lenkrad nach Umrüstung auf 8,5x19 ET15 mit 255/40/19 kaijosefkremer BMW 7er, Modell E38 6 16.09.2009 21:17
Lenkung: M3 CSL Lenkrad mit schaltwippen einbauen ??? omon007 BMW 7er, Modell E38 17 09.12.2007 17:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group