


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.08.2009, 18:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
Auto geht wieder zurück! Nachbesserungsbedarf
Hallo Miteinander,
nachdem immer mehr Fehler an meinem vor kurzem erworbenen (3 Wochen) Fahrzeug aufgetreten sind geht der Wagen wieder zurück zum Verkäufer.
ACC ausgefallen, Massagefunktion geht von alleine wieder aus, Fahrerseite Scheibenheber Mechanismus defekt und seit Gestern geht er fast von alleine aus wenn ich vor einer roten Ampel stehe und die Klima ausmache.
Probelm ist das uns ca. 400km Luftlinie trennen.
Er hat angeboten das Auto abzuholen und mir ein vergleichbares zur Verfügung zu stellen bis die Mängel behoben sind.
Allerdings habe ich noch nicht gefragt wie er ihn abholen wird. Am liebsten wär mir natürlich wenn mein Auto nicht gefahren werden würde. Mit hin und Rückfahrt + Probefahrt hat er dann mal locker 1000km mehr auf der Uhr!
Kann er sowas machen oder kann ich dadrauf bestehen dass das Fahrzeg eingeschelppt wird?
Ausserdem weiss ich ganicht ob er nicht irgendeinen Azubi vorbei schickt der meinen Wagen mitnehmen soll. Und ich kann mir vorstellen wie er mit dem Wagen auf der AB umgehen wird.
Ich mag garnicht dran denken!
Kennt sich jemand mit so etwas aus?
Geändert von fantomas1703 (11.08.2009 um 21:16 Uhr).
|
|
|
11.08.2009, 18:59
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Wenn ich das richtig kombiniere:
Zitat:
Zitat von §439 (2) BGB
Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
|
Ausserdem könnte eine "Unverhältnissmäßigkeit" in Frage kommen - d.h. du lässt das FHZ bei dir reparieren und schickst ihm die Rechnung.
Genaueres müssten die Rechtsverdreher sagen können.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
11.08.2009, 19:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ausserdem könnte eine "Unverhältnissmäßigkeit" in Frage kommen - d.h. du lässt das FHZ bei dir reparieren und schickst ihm die Rechnung.
Genaueres müssten die Rechtsverdreher sagen können.
|
das habe ich ihm ja auch vorgeschlagen aber er meint es wär ihm zu teuer!
So hat er die Möglichkeit über seinen Betrieb günstiger an die Teile zu kommen. Was ich ja auch verstehen kann.
Mir geht es halt nur um die Fahrt dort hin!
Zumahl sich ja auch der Verschleiß erhöht! Bremsen,Öl usw.
|
|
|
11.08.2009, 19:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007
|
Hast du ihn in einer BMW Niederlassung gekauft oder freien Händler ?
|
|
|
11.08.2009, 19:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
ja bei einem BMW Vertragshändler mit EURO+ Garantie
|
|
|
11.08.2009, 19:32
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nun sei doch nicht so kleinlich....
Wenn er schon alles perfekt repariert, dann nimm doch die 1000 KM in Kauf.
Besser 1000 KM mehr auf der Uhr und einen perfekten Wagen, als 1000 KM drauf und immer wieder Hudelei.
Ich denke aber eher, dass er den Wagen auf nem Hänger holen wird, weils das unterm Strich billiger ist, als mit 2 Leuten nen Tag dranzuhängen (der wird sicher nen eigenen Hänger haben).
Also ich finde das Angebot recht fair so, klar ist es ärgerlich, aber wenn Du 2x selber zu der Werkstatt fahren müsstest, dann hätteste die KM auch drauf...
|
|
|
12.08.2009, 08:10
|
#7
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
12.08.2009, 08:32
|
#8
|
Gast
|
Wenn die Durchsicht des Händlers mangelhaft gewesen sein sollte, kann Dir das nicht angelastet werden.
Ich bin damals NICHT zum Händler gefahren, wo ich den Wagen gekauft habe, sondern zu einem ansässigen hier. Dort nachgefragt, EuroPlus präsentiert - kein Problem!
Frag doch da mal nach anstatt 400 km zu fahren. Ich halte das für nicht zumutbar.
Wenn der Händler auf Reperatur bei sich besteht, dann nur, wenn er den Wagen mittels Hänger oder Schlepper abholen läßt.
1. wegen der km
2. wegen der nicht kalkulierbaren Risiken auf der Strecke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|