Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 22:04   #51
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

E34 ist nen schönes und robustes Auto Als 525ix auch im Winter
gut zu gebrauchen !
ICH würde den auf jeden Fall nem E36 vorziehen, gut ich bin auch net
unbedingt ein Fan der e36 Baureihe, hängt mit den vielen "Deppentunern"
die sich daran vergreifen zusammen, sowas kann man heute einfach nicht
mehr fahren. Zum Glück bleibt der 7er weitestgehend von meinen
Altersgenossen verschont

Mein Fazit: E34 !

Als ich mit 17,5 nach nem Auto geguckt habe ging die Suche Richtung
Porsche 944 (der halbe 928 Motor, 2,5L R4 mit 163PS). Leider kein Airbag
ABS ab 85 schon, Servo selten... macht aber echt Spaß.
Eins muss dir klar sein: mit keinem von diesen (E34, 944, 7er aller Baureihen)
ziehste die Blicke vor der Disko auf dich (Höchstens bekommsten Kratzer
reingemacht): die meisten unseres Alter haben die Autos gar nicht auf dem
Radar, die kennen nur "tiefer-breiter-lauter" Golf III oder E36 Dorf-Edition,
sehr beliebt auch die CRX oder wie die Buden heißen...

Grüße

hfh, der zu nem 944 greifen würde - robust, günstig (7-8L/100km),
billig in der Anschaffung (brauchbare: rund 3-4k€), und nen echtes
Spaßracerchen, verleitet aber zum Rasen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .

Geändert von modtta4455 (25.01.2008 um 02:23 Uhr).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 23:21   #52
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Ich hab nen 520i gehabt und nen 528iA, der 528er war deutlich schluckfreudiger, mag an der Automatik gelegen haben, war 2-3l mehr als beim 520i, im Winter in der Stadt auch gerne 13-15l.

Der 520i lief zuletzt Tacho 230, der 528IA Tacho 240, der Durchzug der größeren Maschine war ein wenig besser, aber insgesamt war die Leistung im Vergleich zum 520i eher enttäuschend.

Hätt ich den 528er etwas ausführlicher Probe gefahren hätt ich ihn nicht gekauft.

Wenns nen 523 und nen 528 zum gleichen Preis gibt, gut, dann kann man den 2.8er nehmen, aber bei Mobile sind die im Schnitt einige tausend € teurer, und das lohnt sich nicht wirklich.

Und ob ein Motor Normalbenzin braucht ist wirklich Jacke wie Jacke, normal gibts bald eh nicht mehr.

Lag definitiv an der Automatik!

vergleich mal beide als schalter ... da kommt dir der 528i wie ein rennwagen vor gegen den 520i und dann schluckt er desselbe, wnen nicht gar weniger.

der schluckfreudigste E36 z.b ist der 320i, dann der M3, dann 328i-325i-323i, dann 318i-316i, dann 318is

der schnellste E36 ist: M3, 328i, 325i, 323i, 318is, 320i, 318i, 316i

sieht ziemlich schlecht aus für den 320i .... selbes gilt auch für den 520i
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 00:10   #53
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Firefox1990 Beitrag anzeigen
okay, die E34 brauchen aber Normalbenzin, welches modell könnte denn mit dem E39 528i mithalten?, weil durch den älteren motor, iss bestimmt die leistung geringer, oder?
Tinnef...

Die 24-Volt-Maschinen brauchen Super; ist aber, wie schon von JRAV geschrieben, gehoppt wie gedoppt, weil's eh bald kein Normal mehr geben wird.

Den 525i mit der M50-Maschine bis '92 (ohne VANOS, das war bei dem Motor noch etwas anfällig, weil unterdimensioniert) ist eine gute Wahl; solide, wartungsarm, mit 'nem 10,5-l-Schnitt bist Du gut dabei (habe jahrelang einen gefahren).

Der 520i mit dem gleichen Motor ist viel zu hektisch, weil Du den ständig bei Drehzahl halten mußt.
Dadurch braucht er auch gut 'nen Liter mehr als der mit der größeren Maschine.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 02:05   #54
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Na, fürn Anfänger ist ein Schalter eh besser, sonst lernt mans nicht. E34 ist nicht übel, ggf. würd ich auch nen 97er E39 in Erwägung ziehen, sofern der Kopf/Seitenairbags hat (prima Sache, wenn man sich um nen Baum wickelt).

@Zwölfzylinder,

schöner Audi, hatten wir auch mal
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 02:22   #55
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hey, John scheint als hätte es bei euch in der Familie ähnliche Autos gegeben,
wie bei uns Meine Großeltern schwören seit Jahren auf Audi, nachdem
die Mercedes NL ihnen bei ner Reparatur mal keinen Leihwagen geben wollte,
danach gabs dort nie wieder nen MB (die hatten davor knapp 40 Jahre immer
Mercedese, und dann stellen die sich in Kassel so an...).
Hatten auch mal nen V8, nach dem Audi 200, aber der V8 soll doch recht
launenhaft und anfällig gewesen sein. Erst mit dem A8 wurde Audi richtig
zuverlässig (den hattense als Vfw bekommen und bei über 280tkm abgeben,
ohne nennenswerte Probleme), war einer der allerersten A8´s, war der
Vorführwagen, den ihr Autohaus damals bekommen hatte, nd da der V8 mal
wieder die Mücke gemacht hatte, wurde der eingetauscht .

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 08:28   #56
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

[quote=modtta4455;836679,
hfh, der zu nem 944 greifen würde - robust, günstig (7-8L/100km),
billig in der Anschaffung (brauchbare: rund 3-4k€), und nen echtes
Spaßracerchen, verleitet aber zum Rasen.[/QUOTE]

hallo. 944 um 3000 bis 4000euro? da kriegst du das,was bei diesen autos üblich ist: kaputtes armaturenbrett,zerfetzte sitze vorn und hinten,kaputte klappscheinwerfer,defekte kühler,defekte kopfdichtungen,rostprobleme und verschlissene bremsen. hab in diesem jahr schon den zweiten,der mir vorjammert. sorry,aber von zuverläßig kann da wohl eher nicht die rede sein. dann schon lieber bmw. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 13:31   #57
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja, kommt druff an, klar nen Showroomwagen isses nichtmehr, aber so
zerlegt sind die nun auch nicht.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 14:14   #58
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Naja, kommt druff an, klar nen Showroomwagen isses nichtmehr, aber so
zerlegt sind die nun auch nicht.

Grüße

hfh
hallo. natürlich gibts auch ein paar gute um den preis,ist aber eher die ausnahme. ab 6000 euro hingegen gibts schon sehr gute gepflegte hab ich festgestellt. aber er will ja eh einen bmw. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 15:19   #59
Firefox1990
Mitglied
 
Benutzerbild von Firefox1990
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
Standard

hi leute, also mit eurem vorschlag E34, garnicht so gut, weil ich den E34 wirklich hässlich finde, da kann ich auch ein E36 nehmen der is sogar noch schöner, Also E34 definitiv nicht, auch wenns spott billig ist, nee. Entweder E36 oder E39, ich tendiere eher zu dem E39.

Jetzt mal eine frage: wegen den beschleunigungsdaten: ein E39 ist doch insgesamt nicht viel arg langsamer als ein E36.

E36 328i: 0-100: 7,3sek V-Max: 236km/h
E39 528i: 0-100: 7,6sek V-Max: 240km/h

die daten stammen von autodaten.net.

aber iwie kann ich mir des nicht ganz vorstellen, der E39 wiegt einiges mehr als ein E36, wieso dann nur 0,3 sek unterschied bei der beschleunigung?
Firefox1990 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 15:55   #60
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ich sags mal so: Die Beschleunigung auf 100 ist fast egal, wichtiger wäre für
mich die von 100 (wenn wieder ne Schnarchnase rauszieht) auf 200 (übliche
Reisegeschwindigkeit). Meine Meinung über den E36 ist halt echt nicht gut,
daher wäre ich ganz klar für nen E39 oder E34 (der ist echt net schlecht !!).
Abgesehen davon sind die 5er besser verarbeitet und i.d.R. bedeutend besser
ausgestattet als die 3er (da hts ja schon mit Glück zu tun einen mit Leder
zu finden).

@apal: der den ich damals im Visier hatte war nen 8. Wagen von nem Fabrik-
besitzer der den jedes Jahr zweimal beim PZ in Braunschweig hatte zur
Überprüfung, 109tkm, dann zweite Hand, der hatte den aber erst seit 3
Monaten, und hatte auch noch 2 911er daneben. Sollte damals 9000€
kosten, sah aus wie neu, gerade ne große Inspektion beim PZ mit Zahnriemen
gehabt.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Upgrade: 323i weg, 328i Coupé her Alpina-Alex Autos allgemein 26 27.05.2005 14:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group