


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.08.2008, 15:19
|
#41
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Hi Tom,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug...verrätst Du uns, welche Ausstattung es hat und wie viele Euros Du hinblättern musst?
Viele Grüße
Tucklemuck
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Habe mich jetzt für einen 745d als Jahreswagen entschieden.
Er hat knapp 12.000 km und ist wirklich voll ausgestattet. War ein Dienstwagen bei BMW.
Entscheidend war, dass ich auch in den nächsten Jahren nicht auf meinen großen Diesel verzichten möchte.
@Knolli: Vielen Dank für die Empfehlung!
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
30.08.2008, 14:23
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Die Ausstattung ist:
Anhängerkupplung, Seitenairbag Fond, automatische Heckklappe, Softclose, Klimakomfort-Frontscheibe, Sonnenschutzrollo Heckscheibe, aktive Sitzbelüftung und Sitzheizung im Fond,
Komfortsitze vorn und hinten, Klimaautomatik, aktive Geschwindigkeitsregelung, Leichtmetallräder V-Speiche 126, TV. Navigation mit Handyvorbereitung Bluetooth, Sprachsteuerung, CD-Wechsler,
DVD-Wechsler, Dachhimmel individual anthrazit, Sport-Lederlenkrad, Alarmanlage, Garagentoröffner, Komfortzugang, Sportpaket, Glasdach elektrisch, Aktivsitz Fahrer/Beifahrer, aktive Sitzbelüftung vorn,
Kindersitzbefestigung Isofix, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, PDC, adaptives Kurvenlicht, Standheizung, Fernlichtassistent, Fondbildschirm, Night Vision, DAB-Tuner, Logic 7, Shadow Line, Innovationspaket,
Winterräder auf Leichtmetallfelgen.
Der Wagen hat 11.712 km.
Neupreis war 128.107 incl. MWSt.
Preis ist 76.500 incl. MWSt.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
Geändert von TrapperTomBox (30.08.2008 um 14:38 Uhr).
|
|
|
30.08.2008, 17:41
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
P.S. Mein 740d steht nun übrigens zum Verkauf, siehe unter
http://www.7-forum.com/forum/20/740d...2-a-99005.html
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
30.08.2008, 18:19
|
#44
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von pille
& verbleibe mit ganz speziellen Grüßen in die Bundeszentrale 
|
Da häng ich meine mal dran und wünsche Dir allzeit knitterfreies Gleiten  ich bin nach dem 740d auf den großen Benziner umgestiegen, manchmal vermisse ich allerdings die Hemdsärmlichkeit *), mit der der große Diesel von unter heraus völlig unspektakulär seine Arbeit erledigt.
Vielleicht kannste irgendwann mal noch ein Bildlein nachschieben
Gruß,
Svn
*) das Copyright für diese Wortschöpfung liegt bei pille ...
|
|
|
30.08.2008, 18:25
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Hallo Sven,
danke für Deine guten Wünsche!
Bilder folgen nach Übernahme des neuen Ende September.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
30.09.2008, 15:08
|
#46
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Auslieferung wird erst Ende September sein,
....
Schreib doch mal von Deinen Erfahrungen mit dem 745d, Du hast ja auch den Vergleich zum 730d.
|
Moin Thomas,
heute ist der letzte Tag des Monats, ich hoffe, Du hast den "Neuen" schon ?
Wie schon gesagt, zwischen dem 730d und dem 745d liegen Welten, darüber zu berichten macht mich ja vor lauter Frust über das nun abgeschlossene Kapitel fast zum Patienten...
Nun, wie ich ja schon schrieb: Krone des Dieselmotors bei BMW ist der 745d...
darüber können die leistungsmäßig zwar aufschließenden, aber eben mit 2 Zylinder weniger stufenaufgeladenen Selbstzünder nicht hinwegtäuschen.
Auch ein kommender 735sd (oder wie auch immer) im F01 wird mit seinen (geschätzten) 300-310 PS da nicht dran rütteln können.
Damit der Leichtbaublock nicht auseinanderfällt, ist in Sachen Drehmoment bei 650NM Schluß.
Viel interessanter (für alle hier) wird DEIN persönliches Fazit vom "alten" V8 Diesel (258PS/600Nm) zum neuen V8 Diesel hin sein.
Immerhin ist der Grundmotor im 740d ja auch schon im E38 (245PS/560Nm)anzutreffen gewesen, der 745d war hingegen eine Neuentwicklung.
Vor allem die 750Nm machen Spaß.  Die 330PS machen den Rest...
Höchstgeschwindkeit war ja nie mein Credo (dazu sind die 250km/h einfach ne notwendige Fessel, die beim erreichen dieses Wertes Dich deutlich spüren läßt, daß mehr ging, aber nicht darf...), aber Elastizität und "hemdsärmelig"  absolvierte Überholvorgänge sind mein Salz in der Suppe...
P.S. Der V6 CDI im Daimler ist vor allem eins: ein V6
Dafür hat der "G" aber ne hervorragende Geräuschisolierung, zu hören ist fast nix, lediglich die prinzipbedingten Vibrationen sind da...
|
|
|
01.10.2008, 19:15
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Hallo Thilo,
habe den Wagen gestern abgeholt und schon auf der Rückfahrt diesen wunderbaren Motor genossen.
Die Laufkultur hat im Vergleich zum 740d noch einmal zugenommen,
der satte, tieftönende Motorklang passt gut zum 7er. Der Diesel war im 740d mehr zu hören, der "alte" wirkte im Vergleich zum 745d fast etwas rappelig.
Ein sehr angenehmes Reisen!
Bewegt habe ich ihn gestern auf der Bahn bei strömendem Regen und 120-130 mit 8.8 bis 9 Litern.
Er duftet noch nach Neuwagen, die paar Kilometer seines Dienstwagenlebens haben ihm nicht geschadet.
Ich glaube, das wird der Beginn einer langen Freundschaft!
Mein Fazit nach zwei Tagen: Jeder, der über einen E65 nachdenkt, sollte unbedingt diesen Motor Probefahren! Dieser Motor ist ein Gedicht!
Auch der S 420 CDI bot nicht diese gediegene Fortbewegung!
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
01.10.2008, 19:45
|
#48
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Na denn allzeit gute und Knitterfreie Fahrt.
Du wirst dem Kauf nicht bereuen, und ein so neues tolles Auto für so wenig Geld wird man nicht so schnell wieder bekommen.
Grüsse esau
|
|
|
01.10.2008, 21:41
|
#49
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Auch der S 420 CDI bot nicht diese gediegene Fortbewegung!
|
Ach, das geht doch runter wie Öl
Vielleicht kriegen wir ja mal ein E65 Treffen hin, hatte das mit Thilo schon mal angeschnackt, ist schon was her ..
Gruß und viel Spass mit Deinem neuen Spielzeug, 
Sven
|
|
|
02.10.2008, 08:23
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Tjaaa, manchmal sind Bauchentscheidungen...
einfach die besseren... Ich hab ja nun das Vergnügen, den V8-Benziner gegen den V8-Diesel ausgetauscht zu haben und muß immer noch sagen: GAR KEIN Vergleich, auch wenns das eine oder andere zu repaireren gab. Die Maschine ist einfach der Knaller. Bei ausgesprochen moderatem Treibstoffverbrauch. Was ich von dem Benziner nicht behaupten konnte... 
Mag sein, dass der Reifenabrieb etwas größer ist...
Viel Spaß mit dem Neuen und allzeit knitterfreie Fahrt!
Gruß,
Der Doc.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|