


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2008, 08:32
|
#41
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von boppy
Jungs,
jetzt mal ganz ehrlich: Wollen wir hier einen Krieg anfangen? Ich schwanke gerade zwischen Poppkorn und Förmchen und kann mir, ganze ehrlich, nicht erklären, warum der immer so freundliche Ton hier im Forum auf einmal so "arg" ist.
...
Und nun meine Bitte: Habt euch wieder lieb. Wir haben doch alle die gleichen Probleme... 
|
Na ja, außer einem Problem vielleicht, dass hast nämlich nur DU: "Poppkorn" schreibt man " Popcorn".
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
17.04.2008, 10:11
|
#42
|
Volltanken für 50 €
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Na ja, außer einem Problem vielleicht, dass hast nämlich nur DU: "Poppkorn" schreibt man " Popcorn".
Gruß Jippie
|
Wenn wir schon bei bopp-korn sind: dein DASS hätte nur mit einem S geschrieben werden dürfen. Denn es kann durch "dieses" oder "jenes" ersetzt werden --> jenes Problem *g*
*duckUndWeg*
__________________
...in diesem Sinne
yours boppy
Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10:
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche...
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
|
|
|
17.04.2008, 15:17
|
#43
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Etwas OT, aber der Thread ist ja schon lange abgedriftet  :
"Poppkorn" würde ja schön zur neuen deutschen Rechtschreibung passen, allerdings assoziiere ich mit dieser Schreibweise eher etwas anderes, also was man z.B. auch in einem Kornfeld machen kann
In diesem Zusammenhang ist auch der Duden sehr interessant, denn bei "Popcorn" steht da in Klammern "Puffmais", wobei sich der Kreis zum "Poppkorn" ja schön schließen lässt
Zum Thema: Würde ich mir nie reinbauen, das Zeugs! Stellt Euch nur mal vor, es gibt wirklich mal eine Fehlauslösung - aus welchen Gründen auch immer. Zudem würde ein so geschädigter potenzieller Straftäter vielleicht keine Anzeige wegen Körperverletzung stellen (da er ja einen Einbruch oder Diebstahl begehen wollte), aber er würde vielleicht auf Rache sinnen und später mal das Fahrzeug entweder stark beschädigen oder gar abfackeln! Ich erachte also den Einbau einer solchen Anlage aus den verschiedensten Gründen für nicht erstrebenswert.
Gruß, Claus
|
|
|
17.04.2008, 18:20
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
"Boppkorn" "Poppkorn" "Puffmais",
|
Zitat:
Zitat von Claus
Zum Thema: Würde ich mir nie reinbauen, das Zeugs! Stellt Euch nur mal vor, es gibt wirklich mal eine Fehlauslösung - aus welchen Gründen auch immer. Zudem würde ein so geschädigter potenzieller Straftäter vielleicht keine Anzeige wegen Körperverletzung stellen (da er ja einen Einbruch oder Diebstahl begehen wollte), aber er würde vielleicht auf Rache sinnen und später mal das Fahrzeug entweder stark beschädigen oder gar abfackeln! ...
|
Da ist was dran.
Sowohl bei CS-Gas als auch bei Pfefferspray geht man von ca. 10% Nichtwirksamkeit beim Empfänger  aus. Typische PKW-Aufbrecher sind im Bereich der Drogen-Beschaffungskriminalität zu finden, und sowohl bei Drogen- als auch Alkoholeinfluß ist die Wirksamkeit dieser Aerosole i.d.R. zudem herabgesetzt.
D.h. womöglich hält die ausgelöste und im PKW befindliche Wolke den Täter davon ab, den Kopf hineinzustecken - dann bleibt er handlungsfähig, oder er merkt eh nix. Das Risiko von Frustakten steigt jedenfalls IMHO bei nicht vollwirksamer "Behandlung".
Fehlauslösungen des Systems während der Fahrt soll man übrigens durch einen Sicherungssplint bzw. besser noch durch Entfernen der Gaspatrone aus der Halterung begegnen können. Macht die Handhabung aber recht aufwendig und umständlich. Für mich wäre das auch nichts.
Greets
RS744
|
|
|
18.04.2008, 08:09
|
#45
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von boppy
Wenn wir schon bei bopp-korn sind: dein DASS hätte nur mit einem S geschrieben werden dürfen. Denn es kann durch "dieses" oder "jenes" ersetzt werden --> jenes Problem *g*
*duckUndWeg*
|
Dass das "dass" an dieser Stelle nicht richtig ist stimmt natürlich.
Das wird nicht wieder vorkommen.
Man, man, man... Da will man mal wieder richtig klugsch... und dann so eine Blamage.
Gruß Jippie
|
|
|
18.04.2008, 15:58
|
#46
|
Mitglied seit 2003
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 740 1999
|
Zulässigkeit CS-Einrichtung
Selbstverständlich ist eine CS-Gas-Anlage, die an einer Alarmanlage gekoppelt ist, zulässig.
In Berlin haben einige Supermärkte der Kette Kaisers schon seit Jahren solche Teile, wo aus einem Trichter bei einem Einbruch das Gas in den Verkaufsraum gesprüht wird.
Davor läuft allerdings ein Tonband, mit dem der Einbrecher auf die Auslösung von CS-Gas hingewiesen wird. Er hat dann 2 Minuten Zeit, das Ladenlokal wieder zu verlassen.
Ich kann mir vorstellen, daß Tengelmann genügend gute Juristen hat, die die Zulässigkeit solcher Anlagen vorher geklärt haben. Im übrigen wird vor den Anlagen bereits durch auffällige Aufkleber an den Eingangstüren gewarnt.
Wer als Einbrecher dann die deutsche Sprache lesen kann, ist klar im Vorteil...
|
|
|
18.04.2008, 18:11
|
#48
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von Beckskompressor
Selbstverständlich ist eine CS-Gas-Anlage, die an einer Alarmanlage gekoppelt ist, zulässig.
|
Bei stationären Betriebsstätten natürlich! Aber dort wird bei einer eventuellen Fehlauslösung auch nicht der gesamte Straßenverkehr in Gefahr gebracht.
Im Auto wird es in Deutschland NIE eine Genehmigung geben können.
|
|
|
19.04.2008, 00:05
|
#49
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
|
|
|
19.04.2008, 14:36
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: bonn
Fahrzeug: m5
|
ist nur nicht ganz klar was gesichert werden soll, das Auto oder der Gullideckel 
__________________
--
Gruß Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|