


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2014, 10:51
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Hallo peterpaul,
ich erlaube mir nochmal, mich in die Diskussion einzuklinken und bezüglich des Scheckheftes zumindest teilweise zu widersprechen. Wenn Du die Wahl hättest, zwei ansonsten gleichwertige Fahrzeuge zu kaufen - das eine mit durchgestempeltem Scheckheft und das andere ohne Scheckheft oder mit dem letzten Eintrag vor 50.000km - welches würdest Du nehmen?
Mir ist ein von BMW durchgeführter und dokumentierter Bremsenservice lieber als einer von einem technisch versierten Selbst-Schrauber, dem ich nicht per se grundsätzlich misstraue - aber einer BMW Vertragswerkstatt oder -Niederlassung traue ich in diesem Falle tendenziell eher.
Über die "Scheckheft-Stempelei" hinaus, war meiner bei 80.000 km bei ZF in Dortmund zum Service beim Automatikgetriebe und Ölwechsel Hinterachsdifferential. Ich nehme mir auch die Freiheit, die Ölwechselintervalle zu verkürzen und mein eigenes Mobil1-Öl mitzubringen. Die Wasserrohr-Problematik ist mir durch dieses Forum ebenfalls bekannt, meiner leidet aber bislang nicht darunter. Und weil dieses Problem einen schwer einzuschätzenden Anteil aller Fahrzeuge betrifft, werde ich diese Reparatur nicht ohne Symptome durchführen lassen.
Gruß, Sebastian
|
|
|
24.10.2014, 11:41
|
#42
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
E65 verkaufen...da muss man echt Geduld haben.
Im Grunde macht es (leider) inzwischen mehr Sinn, den Wagen im letzten Jahr vorm Verkauf verkommen zu lassen und dann einfach günstig auszupreisen.
Anscheinend wird ja lieber billig als gut gekauft.
Bin gespannt, wie sich das in 3-4 Jahren beim F01 verhält, vermutlich nicht anders.
|
|
|
24.10.2014, 14:29
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zum Thema Scheckheft:
Ich als versierter Mechaniker unterhalte mich keine 5 min mit dem Verkäufer und unterziehe dabei dem Wagen einem geschultem Auge,und weis dann gleich wie das Fahrzeug ein zu schätzen ist.
Für jemanden der sich nicht so gut auskennt ist es besser auf ein durchweg geführtes "Scheckheft" zu vertrauen.
Leuchtet ein.
Gerade bei älteren Fahrzeugen,die mehr als nur den stumpfen und lieblosen Vertragshändlerservice brauchen ist mir ein versierter Schrauber deutlich lieber.
Also,Markel bei neueren Fahrzeugen NEIN,bei älteren (auch e65) ein klares JA.
Aber vermittel einmal der breiten unwissenden e65 Käuferschaft,das es deinen super gepflegten 745/750er mit erst kürzlich gemachten Wasserrohr,Schaftdichtungen etc.pp nicht unter 12-14 000 Euro geben kann...
Das interessiert die wenigsten,da die meisten keinen wirklichen Plan haben.
Und die schreien hinterher immer am lautesten....
Bei meinem M5 habe ich aus rein Hisorischen Gründen ein durchweg geführtes Scheckheft,dazu einen dicken Leizordner voll mit Nachweisen über außerplanmäßige Reparaturen/Wartungen.
Als ich ihn letztes Jahr verkaufen wollte,hat sich nahezu "kein Schwein" weder für das Scheckheft noch für den Leizordner interessiert.
Das einzigste was hundertfach angefragt wurde war,was am Preis machbar sei,oder ob ich die Räder einzeln verkaufe...
Mein Fazit daraus....ich habe ihn behalten und eingemottet.
Wie schon geschrieben,am besten den Wagen so lange fahren wie es geht,und dann mit Reparaturstau günstig abschießen.
Genau so wollen es 90% der suchenden.
Keiner zahlt euch nur annähernd einen gerichteter Motor etc...
|
|
|
24.10.2014, 14:39
|
#44
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
im biete bereich ist ein Toller 745i um die 11,5mille, das nur zur info.
http://www.7-forum.com/forum/20/top-...5i-200950.html
|
|
|
24.10.2014, 14:49
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wer der Realität offen und klar in die Augen schaut, der WEISS, dass "scheckheft gepflegt" eher ein Makel als ein Vorteil ist .......
Lieber lass ich bei einem, der Ahnung hat, das Auto durchsehen, als von eher unfähigen MA eines freundlichen mir bescheinigen, dass ER NICHTS gefunden hat!
Das ist nämlich die Bedeutung von Scheckheft gepflegt .... mehr nicht!
Und die eigentlichen Schwachpunkte unserer Fahrzeuge werden dabei ja auch GARNICHT betrachtet .....
oder wo steht drin, das kontrolliert werden soll, ob das Wasserrohr noch dicht ist?????
Nur mal als Beispiel ...
|
Guten Tag!
Wenn ihr nun so genau am Wortlaut interpretiert, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich seit vielen Jahren so eingebürgert hat, dass dieses Wort falsch verwendet wird.
Die älteren unter uns werden sich vielleicht daran erinnern, dass es mal den Euroscheck als bargeldloses Zahlungsmittel gab.
Mitunter waren die in Heftform gebündelt.
Man trug eine Summe ein, unterschrieb den Scheck und schon konnte eine Reparatur bezahlt werden.
"Scheckheftgepflegt" bedeutet also, dass anstehende Reparaturen ohne Ansehen der Kosten unverzüglich durchgeführt wurden. Das Auto ist also sehr gut gepflegt worden und hat keinen Reparaturstau.
Das Alles hat aber nichts mit dem Heft zu tun in dem Servicearbeiten und Fahrzeugchecks eingetragen wurden.
Wenn überhaupt, dann wäre dies "checkheftgepflegt".
Nichts für ungut, aber diese falsche Verwendung nervt mich.
Viele Grüße,
Henning
|
|
|
24.10.2014, 16:11
|
#46
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du irrst - ist schon lange so eingebürgert und selbst der Duden hat es so aufgenommen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.10.2014, 16:43
|
#47
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Wenn wir schon mal dabei sind: Eigentlich heißt das Teil beim Auto eher "Serviceheft", gibt auch noch Synonyme wie "Wartungsheft".
Ach ja, was die Dinger wirklich wert sind, kann man selbst beurteilen, wenn man sich solche Seiten aufruft:
www.servicehefte.de
Mir ist der tatsächliche Zustand und Rechnungen über die Wartung bzw. die verbauten Ersatzteile lieber als so ein fast wertloses "Scheckheft"...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
24.10.2014, 16:46
|
#48
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von 3plus4=7
Nichts für ungut, aber diese falsche Verwendung nervt mich.
|
Wirste wohl mit leben müssen..
Ich kenne das so von früher mit den Euroschecks. Es gab dazu das Scheckheft in dem man alle Zahlungen mit Schecknummern und Summen eingetragen hat.
Und so empfinde ich auch das Scheckheft gepflegt bei Fahrzeugen wo auch die ganzen Servicearbeiten mit Kilometerständen eingetragen werden.
Finde Scheckheft immer noch zeitgemäß als Begriff. als der eingedeutschte einglische Begriff "checken".
Früher war mal das Scheckheft(Heute Serviceheft) mal was wert. Mittlerweile kann man dem kaum noch trauen, wenn überhaupt noch. 
|
|
|
24.10.2014, 17:38
|
#49
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Haare spalten
Zitat:
Zitat von 3plus4=7
Das Alles hat aber nichts mit dem Heft zu tun in dem Servicearbeiten und Fahrzeugchecks eingetragen wurden.
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Du irrst...
|
Richtig
Zitat:
scheck|heft|ge|pflegt - den Vorgaben des Scheckheftes (3) gemäß gepflegt (d. h. die Inspektionen wurden wie im Scheckheft vorgeschrieben durchgeführt)
|
Zitat:
(3)Scheck|heft - Heft, in dem die korrekte Durchführung von Inspektionen, Kontrollterminen u. Ä. vermerkt wird.
Beispiel: beim Verkauf des Gebrauchtwagens ist ein ordentlich geführtes Scheckheft Gold wert
|
Quelle: Duden.de
Steht nichts von Euroschecks drin 
__________________
|
|
|
24.10.2014, 17:49
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Das ist doch Korintenk.....ei.
Jeder weis was gemeint ist und gut is!
Also manchmal.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|