Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2013, 16:21   #41
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Da könnte man jetzt natürlich mal eine Liste machen.

Während vielleicht das Leder schlecher ist, gibt es dafür keinen Rost im E65. Und während die E38-Fahrer laufend die Achsteile erneuern, ist da beim E65 auch nichts zu tun.
Von defekten Sitzheizungen und Sitzbelegungsmatten hört man beim E65 auch nichts.
Dafür gibts halt andere Punkte.

Ich empfinde den Türaufbau und die Dichtungen beim E65 als deutlich verbessert gegenüber dem E38. Auch das stufenlose Türband möchte ich nicht mehr missen.

Also in Summe empfinde ich den E65 als hochwertiger und problemloser.

Und beim F01 sind so richtig schwere "Serienfehler" wie Logic7 Verstärker oder Kühlwasserrohre wie beim E65 bisher noch gar nicht aufgetreten. Die Modellreihe empfinde ich defekttechnisch als unauffällig. Allenfalls die Integrallenkung fällt auf.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 16:50   #42
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
Ich habe schon in E32 und E38 gesessen, mit mehr als 300TKM Laufleistung. Interieur und Anmutung jedoch waren Neuwagenwürdig!
Auch wenn der E 38 ein wirklich zeitlos schöner 7er ist,
und Derricks letzter Dienstwagen war es auch,
aber neuwagenwürdig ??? nach 300.000 KM. ??
Für die einen ist es eine alte Schwarte, für die anderen ein Tempel.

Aber begeistert zu sein vom eigenen Auto ist nicht strafbar,
und so wie mein Bimmer mich als Gesamtpaket begeistert, im Sportprgramm auch fordert,
könnte die Sonnenblende aus getrocknetem Kuhmist sein, ich wäre nicht weniger begeistert.
Einfach mal 500 Km am Stück in den belüfteten Komfortsitzen verbringen, da wird die Haptik der Sitz-Rückseite bedeutungslos,
da ist man erholt, beeindruckt und zufrieden...und das ist gut so
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 20:59   #43
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
......
Ich habe schon in E32 und E38 gesessen, mit mehr als 300TKM Laufleistung.
Interieur und Anmutung jedoch waren Neuwagenwürdig!
Dass möchte ich in einem F01 doch auch erstmal erleben, bevor ich da von meinem Standpunkt abkommen könnte!
Ein Auto, das nach 300tkm neuwagenwürdig aussieht möchte ich mal sehen oder besser mal fahren. Ich will nicht ausschliessen, das es vereinzelte gut erhaltene Exemplare gibt, aber die wird man von jeder Bauart finden. Ich denke, der F01 von Otto_V12 dürfte auch noch recht gut aussehen und wahrscheinlich ist aufgrund des nicht "normalen" Fahrprofils auch das Fahrgefühl nicht viel anders als bei einem Neuen.

Aber ich hatte auch mal einen e32 V12 mit 256tkm und der war vom Fahrwerk her ziemlich fertig, der Motor brauchte einen Liter Öl auf 1000 km. 2 e38 habe ich auch jeweils bis 200tkm gefahren, die waren in da in einem wesentlich besseren Zustand als der e32 zum Schluss. Und mein F01 hat auch inzwischen 120tkm auf der Uhr und abgesehen von kleinen Steinschlagschäden und Bordsteinmacken an den 20'' Felgen sieht der innen und außen auch noch wie neu aus und fährt sich auch so. Da klappert nix. Am Fahrwerk merke ich auch nichts. (Ich fahre gelegentlich auch mal fast neue Mietwagen, wenn da was ausgelommelt wäre, würde ich das merken) Motor und Getriebe laufen einwandfrei.

Sicher gibt es immer mal wieder Dinge die nicht so toll sind. Die Vorderachse und die zu schwachen Bremsen vom e38, die Knöpfe an der Mittelkonsole, an denen der Lack abblättert, die Türgriffe beim Komfortzugang beim e65..

Und erstaunlicherweise sind genau diese Dinge bei den Folgemodellen besser gelöst.

Sicher gab es früher BMW (ich glaube die 2500 etc) , die hatten Velour im Kofferraum, eine Werkzeugausstattung in der Heckklappe vom Feinsten etc. Wahrscheinlich hatten die auch viel dickeres Blech, dafür war es nicht einfach, den Vergaser so einzustellen, daß der gut lief.

Und heute ist die Heckklappe von unten nur matt lackiert. Wie furchtbar. Dafür ist die Kiste mit Elektronik vollgestopft, die einem das Leben recht angenehm macht. Und der Motor schnurrt wie ein zufriedenes Kätzchen.

Im Ergebnis fahren sich die Autos von heute viel besser als die von früher, und manches elektronische Gimmick ist für mich auch unverzichtbar. Dies ist mir mehr wert als eine von unten in Hochglanz lackierte Heckklappe.

Das Optimale Auto wird es nie geben. Man kommt dem näher, wenn man z.B. in einen BMW diverse Komponenten von Audi und Mercedes einbauen würde, sozusagen ein Mix aus allen, von jedem nur das Beste.

Nur behaupte ich, ein Benz von 1980 oder 1990 war auch in manchen Details wesentlich solider als die heutigen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 21:15   #44
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Will man heute noch ein Auto aus den " vollen" bauen, dann landet man in der Phaetongewichtsklasse, also je nach Motorisierung und Austattung 2,3-2,6t Leergewicht, dann meckern aber wieder alle über den zu hohen Verbrauch, die Dynamik oder die Fahrleistung.Man kann ebend nicht alles haben.
Und so lange die Technik haltbar ist, stört es mich nicht wenn die Spaltmasse vielleicht 2mm grösser sind
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 17:50   #45
carcoding
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: AYING
Fahrzeug: 740xd
Standard

Hallo zusammen,

meine 0,02$:
Wenn mich Knarzen, Scheppern, Pfeiffen, Quitschen, Rosten, zu dicke Spalte, zu enge Spalte (uups), billige Materialien und fehlerhafte Software stören würde, dann hätte ich mir keinen BMW gekauft.

VG
Stephan
carcoding ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 19:01   #46
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von carcoding Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

meine 0,02$:
Wenn mich Knarzen, Scheppern, Pfeiffen, Quitschen, Rosten, zu dicke Spalte, zu enge Spalte (uups), billige Materialien und fehlerhafte Software stören würde, dann hätte ich mir keinen BMW gekauft.

VG
Stephan
Sondern?????
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 20:37   #47
Tito_2000
Runflat ... hmm lecker...
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E92 325i LCI früher E38-730iA VFL 12/94
Standard

Spätzünder jetzt auch mit Turbotechnik:
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 00:59   #48
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Wo steht TE denn heute ?????
alle Gizmos beseitigt ?? Auto schnurrt wie ein Kätzchen..??
Kratzer Monitor ??? Problem gelöst ??? oder ...
Fehlkauf ?? den F01 gegen E 38 getauscht ??
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 02:02   #49
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Ehrlich gesagt ist es recht dürftig was bei BMW so abgeht, allein die Qualität des Leders lässt zu früheren Modellen wie dem E38, sehr zu wünschen übrig, man kann sagen ab dem Grossvolumenmodellen, quasi ab E65.

Die Haptik (mit P und nicht B) wird immer besch......, während im Innenraum Audi z. Bsp. wirklich zugelegt hat, ...
....was man kauft ist allerdings eine Individuelle Frage, die grossen Kisten haben halt alle ihre Macken, welche leider nicht immer leicht zu beheben sind.

Ohne Garantie ist die Oberklasse heutzutage fast unfahrbar, eigentlich auch vom Wertverlust her gesehen....obwohl wir einen F01 in der Flotte haben, kann ich mich mit den monatlichen Kosten bzw. dem Wertverlust noch immer nicht anfreunden,...ich steh halt mehr auf alte Autos, wie den E38, welcher heute und in Zukunft billiger zu halten sein wird als jeder 7 Jahre (oder älter) alte F01.

Aber einen 3 Jahre alten F01 will ich auch nicht mehr haben wollen, bei den Kisten läuft heut halt zu viel schief, und das beginnt in der Entwicklung und wird dan oft im Nachhinein verschlimmbessert, fast wie bei den "Tunern".

Geändert von Waisenhaustune (02.06.2013 um 02:13 Uhr).
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 09:11   #50
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Also meiner ist einer der ersten von 2008 und ich habe ihn jetzt das 3 jahr und mittlerweile 120tkm. Ich habe ihm jetzt 60tkm draufgefahren und ausser ölservice und bremsbeläge hinten ist da nichts.

Gut am anfang bei der übernahme war der l7verstärker hinüber und paar wochen später wurde der aktive stabi vorne getauscht wegen poltern aber seit dem ist ruhe, absolut gar nichts, das ist bis jetzt mein bester und problemlosester bmw und ich bin bis jetzt schon alles gefahren vom e28, e34,e46,e38,e39,e53,e61,e66,e70 bis aktuell f01. Wenn ich bedenke wieviel zeit und nerven die vorgänger gekostet haben, da dauernd in der werkstatt, das reicht locker für 2leben.

Das einzige was ich bemängeln kann ist der komfortsitz der durch die sitzbelüftung etwas auf die pobacken drückt und der verbrauch, sonst alles top, nix abgegriffen,abgeblättert, kein knarzen und klappern sieht noch aus wie neu.
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LCI Niere passt die bei pre-LCI Lars997 BMW 7er, Modell F01/F02 1 10.12.2012 22:10
Karosserie: Schwarze Nieren für das Facelift - enttäuschend! Bastl BMW 7er, Modell E65/E66 23 26.06.2012 09:02
E38-Teile: M62 4,4l V8 ab LCI chief4 Suche... 2 30.11.2011 07:43
Service-Mobil: schnell und nett --ABER-- Werkstatt: Enttäuschend Ex-Benzer BMW 7er, Modell E38 10 18.08.2006 13:40
Qualität der BMW Mitarbeiter passt zur Qualität der Autos nob BMW 7er, Modell E38 6 29.07.2005 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group