Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2012, 21:45   #41
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw1 Beitrag anzeigen
Ich empfehle keinem BRC bei BMW 750i 277kw einbauen zu lassen,wenn jemand auch in der Stadt blos 10km fährt. Weil BRC erst nach nach 5km auf Gas umschaltet.

Wenn keine von BRC Experten antwortet, wird wohl am BRC liegen, nicht beim Umrüster.
Was ein Bullshit - meiner schält auch bei Minusgraden nach kurzer Zeit und < 1Kilometer auf Gas um. Liegt also nur in Deinem Fall an BRC und Dein Umrüster hat suuuper gearbeitet
Gebe Erich völlig recht - nur weil manche Umrüster nicht richtig arbeiten hier eine generelle Warnung für BRC auszusprechen, ist ja mal wieder ein Streich derer, die mit gefährlichem Halbwissen Ihren Schulabschluss gemeistert haben und immer noch damit um sich werfen.

@Bülent
Schlage vor Du konfrontierst Deinen Umrüster solange mit Tatsachen, bis dieser nachbessert - Garantie hast Du ja wie Du schreibst noch
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 08:33   #42
Conner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Conner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort:
Fahrzeug: F01-740i (10.08) EZ 2010
Standard

Jeder Umrüster baut wahrscheinlich die Anlage ein, die er kennt und mit der er auch gute Erfahrungen gemacht hat.

Mir geht es nicht um die Anlage, sondern um die Kabelbelegung beim E66/750i.

Ich kann natürlich auch ein neues Thema eröffnen und die wichtigsten Sachen für den Umbau eintragen.

Gruß
Conner
Conner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 22:26   #43
Conner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Conner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort:
Fahrzeug: F01-740i (10.08) EZ 2010
Standard

Hier noch einige Bilder vom LPG Umbau.

PS: Die KME Anlage einzustellen war kein Problem. Verstehe nich warum so viel Panik im Netz verbreitet wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 98Liter_Tank.jpg (73,6 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motorraum_nach_Umbau_ohne_Abdeckungen.jpg (98,8 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motorraum_nach_Umbau_mit_Abdeckungen.jpg (74,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tankanschluss.jpg (99,9 KB, 59x aufgerufen)
Conner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 07:51   #44
BigTom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BigTom
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
Standard

Darf ich mal frech fragen wie viel so ein Gasumbau bei einem 750i LCI kostet?
Wie groß ist der Tank, und wie ist die Reichweite mit einer Füllung?

Habe heute für 1,819 den Liter getankt, habe so langsam die Nase voll

Danke und Grüße
Tom
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat macht es irgendwann Schwierigkeiten!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://mein.auto-treff.com/1227-16.bmw
BigTom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 07:55   #45
Daniel496
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Badbergen
Fahrzeug: e65-740i (02.05)
Standard

Da ich mit Handy on bin weiß ich nicht wo du her kommst aber du kannst dir ja mal die preise bei gas 4 you in Osnabrück ansehen. Musst mal google frage. Die haben wohl gute preise und gute Arbeit wie ich mir habe sagen lassen.
Daniel496 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 08:00   #46
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo Tom,

Zitat:
Zitat von BigTom Beitrag anzeigen
Darf ich mal frech fragen wie viel so ein Gasumbau bei einem 750i LCI kostet?
Ruf bitte Erich an und lass Dir ein Angebot machen.
Meine Gasnanlage musst Du suchen so sauber ist die eingebaut - fahre seit 1,5 Jahren mit 0,00 Problemen
Wenn du willst schau Dir das bei mir mal an.

Zitat:
Zitat von BigTom Beitrag anzeigen
Wie groß ist der Tank, und wie ist die Reichweite mit einer Füllung?
Ich tanke durchschnittlich so 72-78Liter in den leeren Tank. Der sitzt unsichtbar in der Reserveradmulde = kompletter Kofferraum nutzbar
Reichweite 500km mit einem Tank - Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit 15,02 Liter Gas, wobei alles an Fahrsituationen drin ist - und ich fahr unseren Dicken als Sportauto.

Zitat:
Zitat von BigTom Beitrag anzeigen
Habe heute für 1,819 den Liter getankt, habe so langsam die Nase voll
Hab gestern für 0,749 den Liter Gas in Kirchheim/T getankt.

Zitat:
Zitat von BigTom Beitrag anzeigen
Danke und Grüße
Tom
Büdde
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 12:54   #47
Conner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Conner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort:
Fahrzeug: F01-740i (10.08) EZ 2010
Standard

Ich habe meine Anlage selbst eingebaut. Die Kosten lagen bei ca. 1600,-EUR plus ca. 1 Woche für den Einbau (inkl. TÜV etc). Bilder und Angaben zum Tank (98 Liter Brutto) habe ich ja angehängt. Der Verbrauch liegt bei 13-15 L, ich habe auch mal 630 km mit einer Tankfüllung geschafft (ca. 80 L). Die Anlage schaltet bei 25° um. Vollgas ist kein Problem, auch 250 sind kein Thema (hatte ca. 450 kg. im Auto).

Achte beim Umbau auf saubere Arbeit und WICHTIG Einblasdüsen und Ventile haben bei mir einen Abstand von ca. 5 cm zu Bohrung (die Bohrung ist seitlich an den Benzineinspritzdüsen, siehe Bild).

Hat zwar schon fast jeder geschrieben aber der Umrüster ist sehr wichtig, weniger die Anlage. Ich denke das nur die Arbeit für den Einbau mind. 1500,-EUR betragen sollte und zwischen 30 bis 40 Stunden dauern kann. Das ist aber nur ein Richtwert und bezieht sich auf meinen Einbau. (98 L Radmuldentank, unterhalb von der Reserveradmulde keine Leitungen, Batterie tauschbar ohne den Tank auszubauen und muss sich natürlich auf dem Originalplatz befinden, alle Abdeckungen sind auch wieder verbaut, gr. Tankanschluß hinter der Tankklappe). Wenn der Prüfingenieur vom TÜV fragt wo ist dann die Gasanlage und so einen unsichtbaren Gaseinbau hat er noch nie gesehen dann kannst Du zufrieden sein
Conner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 14:12   #48
Nicko2010
Maritim Besitzer :)
 
Benutzerbild von Nicko2010
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
Standard

@conner: Wie hast du den Tank verbaut, im Bezug auf Batterie?
Nicko2010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 14:26   #49
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Conner Beitrag anzeigen
Batterie tauschbar ohne den Tank auszubauen und muss sich natürlich auf dem Originalplatz befinden,
Hast du mal mal Pics dazu? Würde mich interessieren wie das gelöst ist.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 21:06   #50
Conner
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Conner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort:
Fahrzeug: F01-740i (10.08) EZ 2010
Standard

Ohne Flex geht es natürlich nicht. Die Halterung (Wagenheber Halterung) zur Seitenwandverstrebung und an der hinteren Batterieführung muss man flexen und anpassen, natürlich nicht am Rahmen flexen. Dann kann die Batterie durch die Öffnung nach oben entnommen werden, ich habe eine 90Ah Batterie. Die rechte Kofferraumverkleidung und die Kunststoffabdeckungen müssen vorher demontiert werden. JEDER MUSS NATÜRLICH DEN UMBAU SELBS VERANTWORTEN KÖNNEN.

Bessere Bilder habe ich leider nicht und möchte jetzt auch nicht die Verkleidungen und die Batterie ausbauen.


PS: Da schon einige gefragt haben, das Fahrzeug ist evtl. zu verkaufen. Toledoblau metallic, Leder Nasca schwarz mit Komfortsitzen, adaptive drive, Navi und Telefon Professional u.s.w., 142 Tkm und soll knapp 20.000,- EUR kosten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03083.jpg (40,6 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03084.jpg (48,2 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03085.JPG (86,8 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03086.JPG (84,3 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03087.jpg (39,5 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03088.JPG (81,3 KB, 47x aufgerufen)

Geändert von Conner (17.08.2012 um 21:36 Uhr).
Conner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Suche Dachhimmel für einen E65 DDS Suche... 0 07.01.2009 13:28
E32-Teile: Suche dringend einen dichten Bremskraftverstärker für einen Faclift 750i BMW-Ben Suche... 3 26.12.2008 19:35
E65 für einen Tag! Teil 2 LEXX BMW 7er, Modell E65/E66 15 27.08.2006 23:42
Leasing: Bestes Leasingangebot für einen E65? Olaf BMW 7er, Modell E65/E66 7 26.05.2004 07:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group