Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2013, 00:12   #41
Michi-BMW754i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
Standard

Ich denke schon das er das ist !
Können wir später per U2U klären.

Der wird dir kein gebrauchtes Teil codieren ! Bin mir da fast sicher !

Aber Probieren geht über Studieren !

Wenn alle Stricke reißen schreib mich nochmal an !

Gruß
Michi-BMW754i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 21:20   #42
Tömka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Garbsen
Fahrzeug: e65 745i Bj.02
Standard Geschafft!

Also: Wie es aussieht habe ich gewonnen! Für alle Nachfolger möchte ich nochmal eine kurze Zusammenfassung machen. Dies waren meine Fehler:

1. Getriebe gestört, gemäßigt fahren
2. Fahrregelsysteme (DSC) ausgefallen, leuchtet im BC
3. Gurtwarner leuchtet (auch mit gestecktem Gurt)
4. Airbaglampe leuchtet
5. Blinker funktionieren nur beim Halten des Hebels (links sowie rechts), automatisch nicht.
6. Tempomat funktioniert nicht mehr
7. Scheibenwischer funktionieren nicht
8. komplette Multifunktion am Lenkrad funktioniert nicht (Lautstärke, Sprachsteuerung ect.)

Die meisten Recherchen ergaben, es würde am SZL liegen, was mir zu allgemein und ungenau beschrieben war, also hab ich weiter gesucht und festgestellt was es denn noch beim SZL genauer sein "könnte":

1. Steuergerät der Lenksäule (siehe Bild 1. / Nr. 7 und Bild 2.)
2. Lenkradmodul (siehe Bild 3. / Nr. 11 und Bild 4.)

Ich neigte vom Bauchgefühl zum Lenkradmodul und lag dabei richtig! Warum Lenkradmodul? - Mir ist aufgefallen, dass meine Lenksäule selbst intakt war, weil das Lenkrad bei der Zündung herausfuhr, und beim ausschalten der Zündung wieder reinfuhr, nur der elektr. Regler zum verstellen des Lenkrads war tot. Also schonmal der erste Hinweis dass das St.gerät der Lenksäule ok sein sollte..

Dann ist mir aufgefallen, dass bei Dunkelheit meine Beleuchtung der Multifunktion am Lenkrad, also die Knöpfe, nicht leuchteten. Was sie bei geschaltetem Licht normalerweise tun. Also der Schluss daraus: Mein Lenkrad wird nicht mit Strom versorgt. Deswegen alles tot, auch die Komponenten welche am SZL sitzen wie Blinker, Tempomat, Scheibenwischer etc. tot. Und die Stromversorgung, sowie die Kommunikation mit den Komponenten am SZL ist die Aufgabe des Lenkradmoduls (auch Steuergerät der Lenkradelektronik genannt).

Die Besonderheit dieses Moduls ist, es lässt sich mit Inpa nicht ansteuern. Man kann es also nicht auslesen! Und es ist glücklicherweise NICHT codierrelevant wie man es vom SZL sagt. Es sitzt direkt im Lenkrad selbst hinter dem Airbag. Man muss also nur den Airbag abnehmen und kann dieses mit nem Torx von seinen zwei schrauben lösen.
Habe ein gebrauchtes Lenkradmodul für 20 EUR gekauft und in 15 min. ausgetauscht. Fehlerspeicher gelöscht und alles wieder in BUTTER ! Viele verschiedene Fehler, viele Sorgen und doch so einfach und günstig gelößt. Diese kleinen Module liegen im Schnitt bei 25 EUR gebraucht. - Besonders Laien würde ich bei so vielen bizarren Fehlemeldungen auf einmal raten: Wenn Zweifel an der Ursache besteht, dann fangt damit an. Es ist die günstigste, und schnellste Variante, ohne codieren der SZL. Und selbst wenn es nicht helfen sollte, geht diese Erfahrung nicht schmerzhaft ins Portmonaie, also kann man schonmal nichts grob falsch machen für 25 EUR und 15 min Arbeit.

Wenn ich nach kurzer Zeit nicht wieder heulend angekrochen komm, dann könnt ihr davon ausgehen, dass diese kleine Reparatur auf Dauer erfolgreich war!

Ich wünsche euch viel Erfolg, und danke an die Mitwirkenden!
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Bild 1. Lenksäule.png (61,5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 2. Steuergerät Lenksäule.jpg (58,0 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: gif Bild 3. Schaltzentrum Lenksäule.gif (76,7 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 4. Lenkradmodul.JPG (12,1 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von Tömka (24.11.2013 um 00:20 Uhr).
Tömka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 18:15   #43
pronext
Selbstschrauber
 
Benutzerbild von pronext
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
Standard Danke

Danke dir Tömka
mich hat am Montag das gleiche Problem ereilt und dank dem Beitrag
von dir war es wirklich einfach

das Einzige was wirklich ein bissl kompliziert ist, das ist den Airbag abzubekommen, die Befestigung hätte BMW eleganter lösen können

Fazit: den Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeugkasten und eine ruhige Hand sowie gute Nerven

anbei noch ein Link zum besseren Verständnis für diejenigen die das noch vor sich haben, also entweder Lenkrad wechseln oder nur den Airbag

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=N1oLsodY7DQ
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
pronext ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 19:05   #44
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Bei mir kommt dieser Fehler immer bei großen Temperaturschwankungen an einem Tag, meistens November / Dezember und dann wieder im Frühjahr.

Es hilft immer das abklemmen aller Lichtleiter an den Steuergeräten unter dem Handschuhfach.

Nach anklemmen und Fehler löschen ist das Problem weg.

Genau vor einer Woche war es wieder soweit.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 17:01   #45
Tömka
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Garbsen
Fahrzeug: e65 745i Bj.02
Standard

Freut mich pronext! Da kann man nur wünschen: Viel Freude am (weiter-)Fahren..!

Bei mir ist bis heute alles gut!

Geändert von Tömka (03.12.2013 um 13:29 Uhr).
Tömka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 18:45   #46
Rossberger
Don Rossi
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Rossberger
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
Standard DSC -EGS - EMF - DME oder CAN Bus ???

Hallo zusammen,
habe selbiges Problem wie in dem You-Tube Video von I-5000
zu sehen ist.Wenn ich mehrmals am Tag mit dem Wagen fahre,
so passiert es stets während der 1. Fahrt nach ca. 1 Kilometer.
Manchmal verschwinden bis auf die DSC-Warnleuchte wieder alle
Störungen, so das auch das Getriebe wieder sauber schaltet.
Immer wenn es bei mir passiert, schaltet das Getriebe in den
3. Gang und der Wagen fährt nicht mehr schneller als 80 KM/h.
Habe mir den Treat jetzt mehrmals komplett durchgelesen und
kann euch hierzu einiges schreiben.
Batterie ist 3 Jahre alt, wurde damals von mir gegen selbige
getauscht, mittels I**A angemeldet und hatte seither keinerlei
Probleme.
Habe meine Batterie vor 1 Woche ausgebaut, geladen und heute
wieder eingebaut da ich dachte, das die Batterie der Übeltäter sei.
Batterie hat 12,93V als Leerlaufspannung und im eingebauten Zustand
geht sie beim Betätigen der elektrischen Heckklappe auf 12,58V runter.
Wenn der Ausfall auftritt so funktionieren immer noch die Bedienung
des SVS, die Lautstärkenregelung sowie das Wechseln der Lieder
im CD-Wechsler. Betätigung des Blinkerhebels am Lenkstock funktioniert
auch ohne Probleme. Die Lenkradverstellung funktioniert auch einwand-
frei und das Lenkrad fährt bei Verlassen des Wagens in die richtige
Stellung. P am Ganghebel funktioniert auch problemlos genau so wie
die normale Handbremse.Sportmodus, manuelles Schalten sowie
AUTO Hold funktionieren dann nicht mehr.
Bin eben gerade das 2.mal für heute mit dem Wagen ca. 100 KM auf
der Landstraße sowie der BAB gefahren und was soll ich schreiben,
keine Probleme.
Habe während der Fahrt heute Mittag als der Fehler auftrat, Screenshots
der verschiedenen Fehlerspeicher im Paint gespeichert. Leider kann ich
diese Bilder aufgrund deren Größe als Anhang nicht hinzufügen. Werde
die Bilder verkleinern und anschließend hier einstellen.Vielleicht hatte
schon mal jemand selbiges Problem.
Dankeschön im Voraus.
mfg
Rossberger
Rossberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 19:06   #47
I-5000
Mitglied
 
Benutzerbild von I-5000
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Kaarst
Fahrzeug: F01 730i 2012
Standard DSC gestört

Bei mir lag es an dem Stecker vom Getriebe.
Der war vollgelaufen mit Öl, weil der Dichtring undicht
wurde.
I-5000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 19:55   #48
Rossberger
Don Rossi
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Rossberger
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
Standard Der Wagen will mich vera...hen!!!

Hallo,
habe im Oktober 2012 eine Getriebewartung mit neuer Dichtbrille
sowie der Elektrik Abdichtung in einer ZF-Vertragswerkstatt in
München machen lassen. Vor 14 Tagen hatte ich TÜV/AU ohne
Mängel und bei der Wagendurchsicht machte mich der Werkstatt-
meister bei BMW darauf aufmerksam, das unter dem Wagen alles
absolut trocken ist. Ich werde aber nächste Woche zum fahren
und den Wagen checken lassen.
In jedem der Steuergeräte steht ein Fehler mit CAN-Bus ...

in DSC - CAN Botschaftsfehler: Getriebe sendet nicht
in EGS - CAN Bus off
in EMF - CAN RX

Habe heute während der 2. Fahrt den Wagen aufgrund von Dauer-
regen in Niederbayern, mehrmals durchdrehen lassen und siehe da,
DSC Warnleuchte blinkt im Kombi und das System regelt einwadfrei.
Auf der BAB bin ich 250KM/h gefahren, habe die Gänge manuell
hoch.- bzw. runter geschaltet und der Wagen lief als ob niemals
etwas war.Ich kann mir keinen Reim drauf machen
mfg
Rossberger
Rossberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 09:11   #49
Rossberger
Don Rossi
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Rossberger
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
Standard Update... nach Besuch bei BMW

Hallo zusammen,
war Anfang letzter Woche beim als der Fehler akut aufgetreten
ist. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Selbige Erkenntnis wie bereits
oben beschrieben. BMW meinte ich sollte so weiter fahren und wenn
der Fehler wieder auftritt, sofort zum Fehlerspeicher auslesen kommen.
Eventuell liegt es an einer Unter.- oder Überspannung der Lichtmaschine.
Ich habe daraufhin die Batterie 3 Tage mit 13,98V geladen bis diese
nach Wegnahme des Ladegeräts im eingebauten Zustand bei 13,02V
stehen blieb.Die Stromaufnahme der Batterie betrug nach 3 Tagen
nur mehr 0,23A. Anschließend habe ich mein iPhone im Kofferraum so
befestigt, das die digitale Spannungsanzeige welche ich hinten rechts
in der Verleidung vor 2 Jahren eingebaut habe, während der Testfahrt
von ca. 1 Stunde die Ladespannung per Video aufnimmt.
Die Ladespannung betrug während dieser Testfahrt zwischen 13,22V
und 15,02V.
Ich fahre jetzt täglich mehrere Male mit dem Wagen und habe
keinerlei Probleme.Natürlich hoffe ich das dies so bleibt
mfg
Rossberger
Rossberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: DSC ausgefallen,Getriebe geschädigt Schwab-215 BMW 7er, Modell E65/E66 9 24.10.2012 04:48
ABS/DSC ausgefallen. Anes BMW 7er, Modell E65/E66 19 28.09.2011 16:30
Sicherheitssystem ausgefallen / gestört, bitte mal helfen ! Micha_Trier BMW 7er, Modell E65/E66 7 09.04.2009 23:14
Elektrik: DSC ABS Tacho ausgefallen... tassos BMW 7er, Modell E38 23 02.02.2009 21:28
Tacho ABS, DSC, Lenkung gestört seit Bremsentausch vorne Netjoker BMW 7er, Modell E38 8 10.08.2008 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group