Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2005, 22:51   #31
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat:
Zitat von charder
Hallo,

als ganz ehrlich, teilweise leben die Hersteller hinterm Mond. Ich bin mir der langen Entwicklungszeiten bewußt, aber wieso machen die so einen Schwachsin wie AM mit dem Facelift. Wieso gibt es immer noch kein anständiges Bluetooth im 7er, das mit allen Handys funktioniert, wieso kostet ein Navi tausende Euros ( im neuen 3er mind. €3000)wenn es das schon anders viel billiger gibt und was heißt schon mp3 fähig. Ob es funktionniert ist eine andere Geschichte.
Auf der anderen Seite traue ich denen das neue Zeigs auch nicht zu wenn nicht mal das alte vernünftig funktioniert.

Grüße

charder

Zumal die hohen Preise ja mit langen Entwicklungszeiten und der daraus resultierenden Stabilität begründet werden.

Ja, meine Tauchfreunde mit ihren Medion-Pocket-PC-Navis für 350€ grinsen immer, wenn ihr Gerät schneller den falschen Weg wahrnimmt als mein fest eingebautes Navi für 3000€ und den neuen Weg 3* schneller berechnet.

Ich mag nur nicht deren Kabelgedöns und irgendwelche Saugbefestigungen an der Scheibe. Neidisch werde ich, dass sie ihre auch noch am Motorrad nutzen können.

Hat BMW ein Glück, dass ich so bekloppt bin. Aber vielleicht lerne ja auch ich noch dazu und kaufe mir irgendwann mal wieder ein Auto, wo jedes DIN-Radio reinpaßt mit integriertem Navi und dass dann technisch besser und preiswerter ist.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 22:56   #32
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat:
Zitat von cabriofreak
hy,

kann man den eventl. auch nachträglich in den "vor-FL" einbauen ?

dann waere es ja wieder interessant ?!


gruss
Meinst Du MP3? Eigentlich dürfte das kein Problem sein, weil die MP3-Fähigkeit meines Wissens nach nur durch die Firmware des CD- oder DVD-Laufwerks bedingt wird. Oder täusche ich mich da?
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 01:21   #33
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von waldi
Meinst Du MP3? Eigentlich dürfte das kein Problem sein, weil die MP3-Fähigkeit meines Wissens nach nur durch die Firmware des CD- oder DVD-Laufwerks bedingt wird. Oder täusche ich mich da?
Moin!
Lesefähigkeit von MP3 Dateien ist die eine Seite, wobei es meiner Meinung nach (Achim: IMO ) mehr um die Fähigkeit der Dekodierung in analoge Audiosignale geht. Als vor Jahren die MP3's aufkamen ließen die sich ja über jedes CD-ROM Laufwerk im PC lesen, aber erst z.B. WINAMP als Software zur Dekodierung machte diese auch abspielbar auf dem PC. genauso ist es mit dem Autoradio: es muß das Dateiformat *.mp3 verstehen und nicht nur *.cda
Also wäre ein SW-update des Radios der zwingende 2. Schritt, aber ob das geht???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 01:50   #34
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Theoretisch könnte der CD-Player auch MP3s abspielen. Dazu müsste der interne Speicher gross genug sein, um einen MP3-Decoder aufzunehmen und der DSP ("Soundchip") schnell genug.

Ich wette aber um ne Kiste Bier, dass aus Kostengründen auf ein paar Kilobyte Speicher verzichtet wurden. (Schließlich spart man so sicherlich ein paar Cent...).
Dazu noch die Lizenzproblematik. Ein kostenlos Update wäre nicht möglich, da das Frauenhofer-Institut gerne auch ein paar Euros verdienen will.

Wenn BMW mit der Zeit gehen würde, hätten sie schon längst eine .ogg (Ogg Vorbis) Unterstützung.
Das Format ist dem MP3 Format in jeder Hinscht überlegen und dazu auch noch lizenzfrei...

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 07:01   #35
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard @all die auch Mittel- und Langwelle hören

Also ich find den externen Frequenzbandknopf endlich an der richtigen Stelle.
Ich fahr oft in Länder (Polen / Teschechien, Kroatien und Ungarn) Da freu ich mich wenn ich wenigstens ein paar deutschsprachige Nachrichten hören kann.

Wie gesagt in Deutschland mag dieser Knopf überflüssig sein. Wenn ich nur im Ländle unterwegs bin brauch ich die LW auch nicht.

Aber ich glaube wenn man den 7er für den Zweck verwendet für den er gebaut wird : L a n g s t r e c k e n , dann kommt man zwangsläufig in die Lage dass man froh ist dass er nicht nur FM empfangen kann.
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 11:10   #36
Germerman
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: München
Fahrzeug: E92-325i(08.08)
Ärger Selbst ein BMW wird audiotechnisch immer rückständig sein

Die Sache mit dem FM/AM Knopf ist auch ein Zugeständnis an die amerikanische Kundschaft, die den deutlich öfter benutzt (wie ich gehört habe). Für den deutschen Markt aber eher nebensächlich.

Noch schlimmer finde ich das System im E60 (trotz einfacherer Optik): wer einen Sender wechseln will, wählt Entertainment (OK), um dann als erste(!) Option zwischen FM und AM wählen zu können. Also eine Stufe nach unten, dann kann man zwischen allen aktuellen und den gespeicherten Sender wählen . Also noch 'ne Stufe nach unten und man darf endlich die (schon lange sichtbaren) Sender wechseln Wer jetzt noch schnell den Bass aufdrehen will, weil ihm das Lied gerade gefällt, darf noch ca. 3 Mal klicken und ein paar Mal drehen (set - Klang - Bass - Regler verstellen - zurück ...

Es ist bei den Menus einfach nicht darauf geachtet worden, welche Bedienschritte am häufigsten betätigt werden (zumindest nicht meine). Dass keine Stationstasten mehr da sind, ist verschmerzbar, aber nicht, dass die neue Lösung iDrive die Bedienung jetzt 10* länger macht.

Mein persönlicher Vorschlag : ein Jog-Dial anstelle der Wipptasten im Lenkrad und das Display schaltet sofort auf die Darstellung der Sender um (kurzzeitig). Die Wipptasten sind in der Funktion fest belegt (wie dann das Jog-Dial), die Anzeige genauso gut wie bei der Bedienung über iDrive (möglichst viele Sender im Überblick).

Die Sache mit MP3 wird auch erst langsam kommen. Hier hängt alles in der Tat an den langen Entwicklungszeiten (alle anderen Steuergeräte brauchen verlässliche Versionsstände zur Validierung), eine Änderung 1 Jahr vor Serienstart ist schon sehr sehr kurzfristig. Die üblichen Verdächtigen bei den Audio-Zulieferern (SIemens, etc., keine Japaner) sind auch nicht gerade der Inbegriff der Innovation in diesem Bereich. Und zuletzt ist mit dem iDrive dummerweise eine zentrale Bedienstelle entstanden, die bei jeder Funktionsänderung ja mit geändert werden muss (neue Menus, Optionen, etc.). Eine moderne Hardware könnte also gar nicht mehr bedient werden (leider).

viele Grüße,
Germerman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 12:45   #37
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard Rückständigkeit akzeptiert, wenn stabil

Ich lasse mir ja medientechnische Rückstände gerne gefallen, wenn entsprechend der langen Vorlaufzeit dann auch die Qualität stimmt und die Dinge stabil laufen, wie das bei deutschen Autos in den 70ern, 80ern und bis Mitte der 90ger ja auch gegeben war. Aber wenn dann doch nur ständig Störfälle auftreten, muß man langsam an der Beherrschung der Komplexität zweifeln und sollte sich wieder simplerer Einzelsysteme ohne komplexe Vernetzung zurückerinnern.

Mit dem Spaceshuttle hat die Nasa ja auch ihre Probleme und 2 Totalverluste (fällt mir gerade wegen des Intros mit dem Rechenleistungsvergleich Saturn V und E65 ein), während die "Simpeltechnik" Saturn V einige Leute zum Mond und auch wieder lebendig zurück brachte.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 14:04   #38
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von steviec
Hi,

Farben aussen:

- Moccabraun, Chiarettorot, Oxfordgrün, Schiefergrün, Orientblau fallen weg
- Monacoblau, Michiganblau, Tiefgrün, Barberarot als neue Farben
Hallo,

heute habe ich mir bei der Niederlassung die Farbe Monacoblau zeigen lassen. Der Verkäufer hatte drei originallackierte Proben nebeneinandergelegt. Zunächst Orientblau, dann Monacoblau und Saphirschwarz. Monacoblau ist dunkler als Orientblau, aber nicht so dunkel wie saphirschwarz. Insgesamt halte ich damit Monacoblau für eine gute Farbe. Ich hoffe nur nicht, dass sie immer Sommer, wenn der Wagen in der prallen Sonne steht, so einen Violett-Ton entwickelt. Das mag ich gar nicht.

Hat jemand die Farbe schon am Wagen gesehen?

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 14:16   #39
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard Monacoblau

Monacoblau:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autotitre.com/forum/up/d7f1084dbf.jpg

Geändert von Christian (02.02.2005 um 14:18 Uhr). Grund: Bild verlinkt, da zu groß
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 14:17   #40
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H.
Ich hoffe nur nicht, dass sie immer Sommer, wenn der Wagen in der prallen Sonne steht, so einen Violett-Ton entwickelt. Das mag ich gar nicht.
Diesen Vieolett-Ton hat die Farbe "Macao-Blau-Metallic". Diese Farbe hatte ich mal auf einem E32. Sah sehr gut aus!

Demnach muss "Monaco-Blau-Metallic" diese "Violett"- Eigenschaft nicht unbedingt haben - aber ich weiß es nicht.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65: Facelift + Neue Motoren + ? manolo BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.03.2004 08:35
die neue BMW 7. Reihe Dmitry BMW 7er, Modell E65/E66 18 12.03.2004 01:09
frage-bremsanlage 750i vor facelift und nach facelift! felice34 BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 13:55
Neue Powermodelle von MB: u.a. die neue 216er CL-Klasse ... Sebastian Nast Autos allgemein 9 02.02.2004 20:34
Abdeckglas des Scheinwerfers wechseln bei Facelift leander BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2004 19:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group