


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2005, 15:06
|
#31
|
Noch ein 7er Fahrer
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
|
Ich denke auch, daß bei Problemen mit dem Auto, egal um welches Teil daran es sich handelt, der Hersteller des Autos der einzige sein muss, der dafür zur Verantwortung gezogen wird. Er kauft die Teile ein, er prüft sie vorher und verkauft das Paket unter seinem Namen, er kassiert auch den Gewinn daran. So muss er sich auch vorhalten lassen, daß er ein fehlerhaftes Produkt (Produktpaket) hat und dafür einstehen.
Der Vergleich in Sachen Zuverlässigkeit zwischen Toyota/Deutsche Oberklassehersteller hinkt meines Erachtens. Hier werden schnell mal Äpfel mit Birnen verglichen.
Zum Einen sehe man sich mal den Thread über die Zuverlässigkeit an. So schlecht sieht es meines Erachtens gar nicht aus, man liest viel über Probleme hier im Forum, aber das ist ja auch einer der Gründe für die Existenz und das Teilnehmen daran.
Viele Probleme werden sicher subjektiv schlimmer wahrgenommen, als sie oftmals sind. Da ärgert man sich zusätzlich über seinen Händler oder man bleibt nachts auf der Landstraße liegen, dann ist der Ärger doppelt so groß und das Mitteilungsbedürfnis darüber steigt.
Ein Toyotafahrer hat dieses Problem nicht. Er ist (vielleicht aus Protest gegenüber den teuren Deutschen Herstellern) stolz darauf, eine kluge Alternative gefunden zu haben. Bei einem solchen Schnäppchen kann man natürlich auch mal ein Auge zudrücken, wenn die Gurke mal liegen bleibt. Und außerdem gibt man dann auch nicht gerne zu, dann doch mit einem Toyota liegengeblieben zu sein....
Des Weiteren muß man sich anschauen, wie die Fahrzeuge unterschiedlich genutzt werden. BMW´s sind zu etwa 70% Geschäftsfahrzeuge. Autos, die vollgestopft mit elektronischen Hilfsmitteln durch ihre intensive und (weil eben Geschäftswagen, da kümmert es auch nicht) harte Nutzung sicher einer anderen Beanspruchung ausgesetzt sind als das Familienauto vom Oberstudienrat Müller. Dieser fährt morgens mit seinem Toyota 4 km zur Arbeit und am Samstag einkaufen. Toyotas werden eben überwiegend im Privaten genutzt, haben eine ZV, ein Radio und eine manuelle Klimaanlage.
Daß meine Jeans schneller ein Loch hat als mein kleines Schwarzes ist dann wohl eher trivial, die Haltbarkeit beider zu vergleichen dann auch etwas für die Berufsdillettanten vom ADAC.
Gruß aus dem Schnee
Flieger
|
|
|
09.02.2005, 22:37
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
|
Pannenstatistik, Garantiebedingungen
Was gibt`s denn eigentlich an der ADAC Pannenstatistik zu zweifeln ???
Seit JAHREN sind da die Japaner unter sich, konstant und ständig, also nicht mal so zufällig.
Anzahl Rückrufe Toyota 4 (2003), MB, BMW fast 30 !!!
Lest mal sie Garantiebedingungen der Japaner, unter 3-5 Jahren gibt`s da praktisch gar nicht´s.
Auch Innovationen funktionieren, s. Prius (8 JAHRE GARANTIE AUF DEN ANTRIEB)
Japanische Oberklasse: fahrt halt mal einen LS430 und dann einen 7-er.
Der Unterschied was die Geräuschkulisse und den Fahrkomfort angeht ist enorm. Als ich mal kurzzeitig einen 760i hatte, dachte ich Motor wäre leise, und laufruhig und gilt nicht zu toppen > forget it, heute kann ich den 760i, so krass es jetzt klingen mag, als Rappelbüchse bezeichnen. (Der 760 hat natürlich mehr Dampf, ganz klar... )
Ausstattung @Virtual schau Dir mal die funktionierende Standardausstattung an und vergleiche das mal mit der Preisliste des 7-er`s. Beim LS430 gibt`s nicht viel an Sonderausstattung (so ca 3-4 Varianten), ansonsten ist für € 80000 (fast) alles drin.
Grüßle Roland
|
|
|
10.02.2005, 00:03
|
#33
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Roland, weißt Du schon, wann der neue LS430 hier in D bei den Händlern steht?
Danke,
Sven
|
|
|
10.02.2005, 00:26
|
#34
|
Gast
|
aber das Heck.......
und: sie haben keinen Diesel im Angebot, das ist ein Fehler
|
|
|
10.02.2005, 08:10
|
#35
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Ich dachte auf den ersten Blick, ein Mercedes Benz---das Heck kenn' ich doch 
|
|
|
10.02.2005, 08:40
|
#36
|
Noch ein 7er Fahrer
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
|
Zitat:
Zitat von Diesel Wiesel
Was gibt`s denn eigentlich an der ADAC Pannenstatistik zu zweifeln ???
Seit JAHREN sind da die Japaner unter sich, konstant und ständig, also nicht mal so zufällig.
|
Hallo Diesel Wiesel,
Du mußt bitte richtig lesen, ich kritisiere nicht die Zahlen des ADAC, die sind zweifelsfrei richtig. Aber eine Statistik gibt immer nur die Hälfte wieder, und das habe ich weiter oben versucht herauszustellen.
Und ein Lexus ist auch kein BMW. Die 4 in Deutschland zugelassenen Lexi (gerade kommt der Lateiner in mir durch) sind in der Mehrzahl sicher weit entfernt von der Nutzungsintensität der durchschnittlichen 5er oder 7er, die im Jahr viele zehntausend Kilometer auf deutschen Autobahnen im Dienste des Handels abspulen.
Auch ein Lexus ist ein Protestfahrzeug, wer es fährt, hat das besondere Gefühl, eine klügere Wahl getroffen zu haben. Aber warum fahren dann hier im Forum nicht alle Lexus? Trotz dieser unglaublichen Zuverlässigkeit?
Gruß Flieger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|