Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2022, 10:24   #31
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

So, 12,8 bis 13,4 V nach einer Nacht am Ladegerät.
Die Banner Batterie ist im *****,
am liebsten würde ich die Karre mal ordentlich gegen die Wand setzen .
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 11:35   #32
Fuzzy-79
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Wiesenbronn
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
Standard

Banner ist schon lange nicht mehr wases mal war.

Hatte auch ne Banner zuerst drin, die ist irgendwann nach nicht mal 2 Jahren gehimmelt. Hab jetzt ne Excide drin und bin sehr zufrieden.
Fuzzy-79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 11:35   #33
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Als ich beim Chiptuner war, war der erstaunt das der G "nur" 35-40amp. zog, er meinte die F oder E Serien brauchen da über 50.
Er hängt ein 100amp. Ladegerät für diese Aktionen ans Auto.

Habe im CL jetzt auch ne Exide verbaut und obwohl der 3 Wochen stand, sprang der problemlos an.
Mit der 7 jahre alten Mercedes Batterie war nach 2 Tage ende, da ging nichts mehr obwohl ich die immer am Ctek hatte.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 13:53   #34
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ich habe in allen drei Autos Exide-Batterien drin, zwei Mal AGM und einmal normale. Tun seit 3-4 Jahren ohne Probleme
HeinrichG ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 14:29   #35
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7
Beitrag

Banner kaufe ich auch nicht mehr. Hatte bei einer Standard Säure Batterie, für ein anderes Fahrzeug, einen Plattenschluss/Defekt (12V -> 3V) ein paar Tage nach dem Einbau.
CTEK ging beim Ladeversuch auf Error, mit einem analogem Ladegerät ließ sich die Batterie noch aufladen.
Mit Exide und Varta immer nur gute Erfahrungen gehabt.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 14:35   #36
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Habe auch die Exide AGM drin, keinerlei Probleme.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 16:31   #37
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Meine Banner (vom Vorbesitzer) hatte auch nur 3 Jahre gehalten und mich ausgerechnet im Urlaub im Stich gelassen.

Musste dann eine Varta kaufen, was anderes war auf die Schnelle nicht möglich. Die ist aber seit 2 Jahren Unauffällig.

Sonst bevorzuge ich Exide oder früher Sonnenschein (gehört jetzt zu Exide, gibt es aber glaube ich sogar noch als Marke)

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 18:16   #38
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Männers, ich muss nochmal nachfassen...

Schrauben okay, dass kann ich mittlerweile ganz vernünftig, denke ich.

Elektrik ist mir jedoch absolut ein graus und auch nicht meine Baustelle.
Nun habe ich nochmal recherchiert und die o.g. Werte sind wohl vollkommen in Ordnung für eine funktionierende Batterie, oder nicht .

Nun habe ich vorhin nochmal, um meine Ladekennlinie zu reseten, da ich ja nicht übers PM laden konnte, einen Batterietausch angesteuert.

Hier kam dann im IXXA aber nur das Fenster:

@Batterietausch registrieren@@wird ordnungsgemäß angesteuert@

Hä, ist das jetzt damit abgeschlossen
Habe ewig gewartet, aber das Fenster blieb unverändert.
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 15:32   #39
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Pfaffenhofen
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Männers, ich muss nochmal nachfassen...

Schrauben okay, dass kann ich mittlerweile ganz vernünftig, denke ich.

Elektrik ist mir jedoch absolut ein graus und auch nicht meine Baustelle.
Nun habe ich nochmal recherchiert und die o.g. Werte sind wohl vollkommen in Ordnung für eine funktionierende Batterie, oder nicht .

Nun habe ich vorhin nochmal, um meine Ladekennlinie zu reseten, da ich ja nicht übers PM laden konnte, einen Batterietausch angesteuert.

Hier kam dann im IXXA aber nur das Fenster:

@Batterietausch registrieren@@wird ordnungsgemäß angesteuert@

Hä, ist das jetzt damit abgeschlossen
Habe ewig gewartet, aber das Fenster blieb unverändert.
1. Für eine AGM Batterie bitte auch darauf achten, dass das verwendete Ladegerät AGM unterstützt und dass es auch VOR dem Anschliessen an das Fahrzeug im AGM Modus ist...
2. Die Batteriespannung soll mindestens 12,3V betragen, wenn das Auto aus ist (also nach dem Entriegeln aber noch ohne eingeschaltete Zündung).
3. Laden generell über die Stützpunkte im Motorraum - da wird nix abgeschaltet und da brennt auch nix ab - der Generator liefert den Strom ja auf dem gleichen Weg an die Batterie und dabei fließt deutlich mehr Strom als über ein Ladegerät.
4. Batteriewechsel über INPA geht tatsächlich über "Ansteuern" und es erfolgt keine weitere Quittierung. Am besten geht der Batteriewechsel aber über ISTA...
5. Durch ein Laden ausserhalb des Fahrzeugs wird aus einer gebrauchten Batterie ja keine neue - deswegen ist es nicht förderlich, dann einen Batteriewechsel zu registrieren...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 20:27   #40
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Bei mir hatte der vorbesitzer eine agm noname baumarkt batterie verbaut. nicht registriert. ging auch garnicht da falsches powermodul. nach dem ich das gewechselt hatte und alles codiert und angemeldet hatte wsr dann alles gut. batterie ist jetzt 4 jahre drin.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie laden Erwin BMW 7er, Modell G11/G12 12 02.10.2020 16:03
Batterie im eingebauten Zustand laden 740 er BMW 7er, Modell E32 26 14.10.2015 11:36
Heizung/Klima: Standheizung / Flammenwächtertausch im eingebauten Zustand? Zorni BMW 7er, Modell E38 5 13.10.2013 20:01
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group