Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2017, 12:35   #1
alphamv
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von alphamv
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Groß Miltzow
Fahrzeug: BMW E65 760 Li
Standard

Willkommen im Club

Ich kann dir nur empfehlen beim Heinrich die Membranen nebst Dichtringen zu bestellen.

Um die Einzubauen braucht man keine Werkstatt. Das ganze dauert vielleicht eine Stunde.

Um die Fünfkantschrauben heraus zu bekommen habe ich einfach einen halbwegs passenden Schlitzbitt genommen. Kleine viertelzoll Knarre und gut. Habe mir vorher noch 6 neue M6 Imbuschrauben besorgt. Notfalls tun es auch ganz normale M6 6-Kantschrauben.

Nach der Montage dauerte es noch einige Tage bis es mit dem Verschlucken aufgehört hat. Startprobleme waren sofort weg und ausgegangen ist er auch nicht mehr.

LG
Diego
alphamv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 13:01   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Das Verschlucken ist dann weg, wenn der Aktivkohlefilter wieder "leer" und "gespült" ist. Bei mir hat es auch einpaar Tage gedauert, bis er wirklich ganz ruhig und rund lief.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2018, 19:22   #3
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Bei mir war die Membran auf der Beifahrerseite hinüber, auf der Fahrerseite angegriffen. Ich habe nun - endlich - auf beiden Seiten Heinrichs Membranen und O-Ringe eingebaut.

Ergebnis: Der Motor springt wieder sofort an und schnurrt wie ein Kätzchen. Sahnemäßige Beschleunigung, bei niedrigen Geschwindigkeiten geht er nicht mehr aus.


Eine Frage ist noch offen: Obwohl der Fehlerspeicher gelöscht wurde, ist die gelbe Motorleuchte noch an. Gibt sich das noch oder muß ich noch nach anderen Ursachen fahnden?

Ach ja: Schönes neues Jahr allerseits.........Ralf.
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2018, 20:04   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hi Ralf,

freut mich, dass er wieder anständig läuft!

Was steht denn im Fehlerspeicher? Ich hatte ja auch einpaar Kleinigkeiten, da war irgendwo eine Fussel oder sowas in der Pumpe und das das Mengenventil konnte den Druck nicht vernünftig regeln.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:31   #5
babybee760
Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: BMW 760i V12 BJ 2007 N73 Motor
Standard Kopfweh bei und mit N73 Maschine

Hi,
melde mich mal hier wieder da ich mit meinem N73 nich nicht ganz zu rande komme...würde den ruhigen 12er gerne wiederhaben.
Habe mal einen Screenshot eines Problems angehängt.
Bisher nicht rausgefunden was hier das Problem verursacht!
Zündspulen, Kerzen, Kurbelwellenentlüftung, einige Dichtungen usw - alles neu drinne.

Vielleicht hat jemand nich ne konstruktive Idee?

Beste Grüße aus Würzburg

Ralf
babybee760
babybee760 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:55   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von babybee760 Beitrag anzeigen
Hi,
...
Habe mal einen Screenshot eines Problems angehängt.
B...
babybee760
Ei wo ist denn der screenshot geblieben?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 04:26   #7
babybee760
Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: BMW 760i V12 BJ 2007 N73 Motor
Standard Screenshot

Hi,
jetzt hat es funktioniert mit dem Screenshot als Anhang...

Gruss

Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg 9D107FA0-8412-442C-B8CB-2A11AAAD9462.jpeg (95,5 KB, 70x aufgerufen)
babybee760 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2018, 09:12   #8
Rg9684
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E65-760i 07.03
Standard N73 Hdp

Hallo,

bin neu hier im Forum und möchte alle erst einmal Grüßen.

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 760i Bj.03 mit 85tkm.

Leider habe ich die Symptome die auf eine defekte Membran in der HDP
schließen lassen. Echt klasse hier die Beschreibungen und Hilfestellungen.
Habe Heinrich auch schon eine U2U geschickt bezüglich den Membranen.

Hoffe das der Einbau später genauso Reibungslos klappt wie bei einigen von euch.

Schöne Grüße
Rg9684 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 09:23   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Moin Leute,

ich melde mich hier mal wieder.

Also, ich habe im Moment keine Membranen vorrätig, Conti hat auch kein Material gerade da, das wird erst nachproduziert. Der Mensch von Conti meinte "Anfang 2018", was auch immer das beutet. Ich will ihm auch die auf die Nerven gehen, es ist nur ein guter Wille von ihm, dass er uns hilft und ich will es nicht überstrapazieren, sonst kriegen wir nichts mehr und dürfen 4000€ hinlegen für neue Pumpen... Glaube, das will keiner von uns.

Sobald ich etwas da habe, melde ich mich natürlich, bis dahin: Geduld.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2018, 10:56   #10
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard Membranen

Hallo Heinrich

Du hast eine U2U von mir
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 - Probleme und Lösungen Tiefflieger F01/F02: Tipps & Tricks 10 25.11.2016 22:17
V8 Motoren - Probleme - Ursachen - Lösungen BMW_733i E38: Tipps & Tricks 1 04.06.2012 16:20
Lösungen Auto-Tel. Probleme TomS E38: Tipps & Tricks 20 14.02.2012 17:33
Lösungen vieler Probleme Esu8 E38: Tipps & Tricks 0 09.10.2010 21:09
Probleme und seine Lösungen 730d Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 3 23.04.2009 11:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group