Huhu Laki. Vielen lieben Dank noch einmal für deine tatkräftige und perfekte Unterstützung am Telefon auch im Namen von Diddibor und PeterPaul

Ja genau. Du sagtest neu oder gebraucht.
Wenn ich sehe, daß meiner bis zur Zwangstrennung die Türen einwandfrei öffnen und schließen kann... Ist doch das Risiko groß, auch so einen vermeintlich funktionierenden Griff als Gebrauchtteil zu bekommen, welches auch Ruhestromprobleme hervorruft. Und bevor ich nun 6 bis 7 Griffe kaufen muss... So wie es dir ergangen ist, könnte ich mir auch schon fast einen neu kaufen. Vor allem erkläre mal jemanden, das der Griff defekt ist, aber dennoch funktioniert

Hab nun glaube ich einen neuen Griff in Wagenfarbe lackier, Fahrerseite vorne links für 627€ inkl Versand und Rabatte gefunden... Rechte Seite ist fast 100€ teurer gewesen. Komische Logik. Leebmann bietet sie leider nicht an.
Der Forumsuser "dasTeil" will nach seinen Aussagen Griffe erfolgreich repariert haben. Ich weiß allerdings nicht, ob er hier noch aktiv ist, da er einen Firmenwagen bekommen sollte und dann wohl den 7er weg gibt (so hab ich das verstanden gehabt)
Und wenn es die Möglichkeit geben sollte, die Elektronik wieder zu beleben, wieder komplett einzupacken, wäre das doch eine gute Alternative zu Neukauf

Vor allem hab ich schon 2 hier im Schrank liegen


Nen dritten wollte ich nicht dazu legen
Wenn der Türgriif öffnen und schließen kann, also technisch funktioniert aber dennoch einen immensen Ruhestromproblem hervorruft, müssten die Kabel doch in Ordnung sein... Oder eventuell doch kabelbruch inkl. Kurzschluss?
Kann man die Elektronik von Farbe xyz auf meine Farbe umbauen?