


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2013, 07:39
|
#31
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Bei Nässe im Auto oder eher gesagt Feuchtigkeit kann man sich nen Tütchen Reis in den Wagen legen. Der zieht Feuchtigkeit oder dieses Zeug in den Baumwollsäckchen zum Raumtrocknen ist auch ganz gut. 
|
|
|
28.05.2013, 07:42
|
#32
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ja aber das bringt doch alles nichts UNTER dem Teppich. Wenn es unter einer Plane nass ist und man AUF die Plane Reis legt, wie lange ist es dann noch unter der Plane nass? 
Hatte vor Jahren mal einen E36 mit so einem Problem bei mir. Ohne ausbau des Teppichs war der nicht mehr trocken zu kriegen.
|
|
|
28.05.2013, 07:46
|
#33
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Man sehe meinen Link zu meinem Wasserproblem seiner zeit.
Nach einer Woche Klima, und Auto immer wenn es ging offen stehen lassen, hatte ich nach Teppichdemontage wie gesagt nach einer Woche noch immer 5cm hoch Wasser in den Traversen stehen, die dann auch für Elektrikprobleme gesorgt haben. Und der Teppich hat sich von oben schön trocken angefühlt....... 
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
28.05.2013, 07:50
|
#34
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das mein ich ja. Von "oben" kannst anstellen was du willst, unten wird das Wasser nach wie vor cm weise stehen. Und wenn man jahrelang mit Klima fährt.
|
|
|
28.05.2013, 08:07
|
#35
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Kann man den Teppich irgendwo lösen ohne die Sitze auszubauen ?
|
|
|
28.05.2013, 08:31
|
#36
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
nein! geht nicht
|
|
|
29.05.2013, 15:57
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
|
Kann man da nicht von unten was ablassen?
Bei mir plätschert es richtig, wenn ich mal scharf bremsen muß.
Das kann doch nicht sein.
Ciao Lars
|
|
|
29.05.2013, 19:15
|
#38
|
Standheizer
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: wöllstein
Fahrzeug: E65-745i 09.04 BRC Gas und VW T3 1.6LBX bj. 80.
|
hi
gibt es auch nen ablauf für die fahrerseite hatte vor paar tagen nach der waschstrase wassereinbruch im fußraum fahreseite
vll. könnte mir jemand sagen wo noch überall wasserabläufe sitzen würde dann mal alle demnächst checken...
__________________
|
|
|
30.05.2013, 08:26
|
#39
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Es sitzen je Radhaus 2 Abläufe hinter der Verkleidung. 2 vom Klima scheibenwischerkasten etwas oberhalb im Radhaus, und die 2 vom Schiebedach sitzen tiefer. Auf der Beifahrersitze hinter dem dd Block und auf der fahrerseite ( wenn verbaut) hinter der standheizung. Also relative weit unten......
|
|
|
30.05.2013, 08:51
|
#40
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Ich glaube die letzt beiden meinen ob es direkt im Fußraum Abläufe gibt um das Wasser wieder raus zu lassen...
Soweit ich weiß gibt es die aber nicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|