


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2005, 09:25
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Hitchhiker18
.....das bestätigt doch wieder einmal meine Annahme, dass die Preise alle künstlich in die Höhe getrieben werden... Die Frage ist doch nur, wer an diesem Spielchen am meisten verdient. Meiner Meinung nach der Staat.
|
Zitat:
Zitat von bluebaker
Ich denke wohl eher die BMW AG München. 3,2 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern in 2004....
|
Hallo,
der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung wird aber nach dem utopischen Listenpreis berechnet. Da macht der Staat schon seinen Schnitt. Oder meinte hitchhiker jetzt etwas anderes?
Der BMW-Gewinn wird ja erst nach Abzug der Rabatte errechnet.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
23.03.2005, 10:01
|
#22
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung wird aber nach dem utopischen Listenpreis berechnet. Da macht der Staat schon seinen Schnitt.
|
Da bleibt bei diesen günstigen Leasingpreisen leider nur das Fahrtenbuch oder eine Reisekostenabrechnung. Mit der 1% Regelung, die ich bisher immer angewandt hatte, würde ich mir selbst ins Knie schießen, und hätte dann sogar einen fiktiven Gewinn zu versteuern. Bei meinen 0,67% Leasing komme ich bei 15.000 Km im Jahr selbst mit Diesel und Versicherung kostenmäßig nicht an die 1% heran.
|
|
|
23.03.2005, 11:00
|
#23
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich denke auch, daß die Listenpreise mit den realen Preisen für das Auto nichts tun tun haben, denn erstens
1. Wer kauft das Auto schon zum Listenpreis? Praktisch alle Autos werden von vorneherein mit 15% Rabatt angeboten, oder günstig verleast
2. Wie kann es sein, daß es in anderen Ländern wie USA das selbe Auto praktisch zum halben Preis angeboten wird? Und selbst dabei dürfte noch Gewinn gemacht werden, sonst würde man die Autos da ja nicht verkaufen.
Habe mir gestern mal einige Jahreswagen von BMW und Audi angesehen. Als ich nach den Leasingkonditionen fragte, hat mich der Verkäufer direkt an die Neuwagenabteilung verwiesen, und siehe da: es ist billiger einen neuen Neuwagen zu bestellen als einen Jahreswagen zu leasen
Für 500€ Leasingrate bekommt man einen neuen Golf, einen neuen BMW 525d mit hirnverbrannter Ausstattung oder einen einjährigen Phaeton V6 mit Vollausstattung. Leg nochmal 100€ drauf, und es darf auch ein V10 TDI sein.
Problem ist: ich bin nur bereit, 400€ hinzulegen, und ich will keinen Phaeton V6, sondern einen schönen 530i oder 630i. Sollte in diesem Ländle doch irgendwie zu kriegen sein
All the best,
John
|
|
|
23.03.2005, 12:57
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung wird aber nach dem utopischen Listenpreis berechnet. Da macht der Staat schon seinen Schnitt. Oder meinte hitchhiker jetzt etwas anderes?
Der BMW-Gewinn wird ja erst nach Abzug der Rabatte errechnet.
Viele Grüße
Klaus
|
genau das meinte ich...
wie sieht es in der Praxis mit Fahrtenbuch führen aus? Kann man das auf Dauer durchhalten und wie wird es bei einer Betriebsprüfung gehandhabt? Privatfahrten, darf man überhaupt noch das Fahrzeug privat nutzen oder grundsätzlich nicht?
|
|
|
23.03.2005, 13:09
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
vor 15 Jahren reichte ein handschriftliches Fahrtenbuch aus. Es wurde praktisch nur das Vorhandensein desselben überprüft. Heute ist das anders. Es erfolgt eine sehr genaue Überprüfung. Stimmen z.B. die Tankintervalle nicht mit den Quittungen überein, hat man schon verloren. Im Jahre 1999 wurde genau das mit meinem Fahrtenbuch gemacht. Ich habe dann die 1 %-Regelung akzeptiert.
Meinen E65 fahre ich privat, den neuen ab nächsten Monat ebenso. Ich habe noch einen 520iA-Touring, der mit der 1 %-Regelung läuft.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
23.03.2005, 14:27
|
#26
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Ich habe extra beim Finanzamt nachgefragt, da ich bisher die 1% Regelung genutzt habe.
Mein Finanzamt will, dass ich 2 Jahre Fahrtenbuch führe und dann kann ich den beruflichen prozentualen Anteil einfach fortführen, ohne, dass ich weiter Fahrtenbuch führe. Ist doch sehr kulant, oder?
Übrigens, seht hier: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=35592
Geändert von waldi (23.03.2005 um 15:30 Uhr).
|
|
|
23.03.2005, 15:34
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
wie der Zufall es will, habe ich eben im Radio (WDR 2) gehört, dass sich die Finanzämter sehr unterschiedlich verhalten.
Aber die Dir vorgeschlagene Regelung ist schon sehr in Ordnung.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
23.03.2005, 17:37
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort:
Fahrzeug: G11 745le
|
hy,
bin grad auch dabei ....
werde wohl auf ein elektronischen fahrtenbuch umsteigen ...
da ich das mit dem papier schon mal bei meinem anderen
angefangen habe und ich kläglich versagt habe
ein gutes kostet um die 1000.- eur -
bin gerade am durchchecken - halte euch auf dem laufenden
hab aber schon gehört, dass beim e65 viele einbauer angst haben  - kann ich jetzt gar nicht verstehen
aber bei mir kommts ja auf ein kistchen mehr oder weniger ja nicht an
denke ich ...
ich geb infos durch ....
gruss @all
|
|
|
23.03.2005, 17:39
|
#29
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
@ Cabriofreak
Frage bitte vorher bei Deinem Finanzamt nach. Meines akzeptiert kein elektronisches Fahrtenbuch, nur ein handschriftliches.
Gruß,
Achim
|
|
|
23.03.2005, 21:11
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort:
Fahrzeug: G11 745le
|
@waldi - danke
aber das ist ja der witz -
die elektronischen sind ja so gut wie fälschungssicher -
zumindest die mit GPS
und dann akzeptieren die nur ein handgeschriebenes ...
die wollen dann, dass der fahrer die lust verliert und dann
lieber zahlt ....
grrrrrrr........
werde dann morgen erkundigungen einholen ....
"mächtiges kopfschütteln"
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|