Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2005, 23:44   #21
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat Financial Times Deutschland: "ftd.de, Di, 1.2.2005, 11:00

BMW: Fehlerhafte Dieselpumpe führt zu Rückrufaktion

Nach der Belieferung mit fehlerhaften Dieseleinspritzpumpen von Bosch wird BMW nun doch eine Rückrufaktion für die betroffenen Fahrzeuge starten...

..."BMW hat sich entschlossen, jene Fahrzeuge, die bereits bei den Kunden sind, in die Werkstätten zu bitten", sagte ein BMW-Sprecher am Dienstag in München und bestätigte damit einen Bericht des "Hamburger Abendblatts". Um wie viele Fahrzeuge es sich dabei handele und welche Kosten entstünden, sei noch offen. Bereits am Freitag hatte der Autobauer mitgeteilt, das fehlerhafte Teil sei in rund 13.000 Fahrzeugen eingebaut worden - sich aber noch nicht für einen Rückruf entschieden. Wegen des Defekts wird BMW wie bereits angekündigt die Produktion im Werk Dingolfing drei Tage lang stoppen.

Mit der fehlerhaften Pumpe wurden nicht nur die Münchener, sondern auch DaimlerChrysler und Audi beliefert. BMW zufolge dürfte aber ein wesentlicher Teil der mit der betreffenden Pumpe gefertigten Automobile noch nicht ausgeliefert sein. Sicherheitsrisiken für die Halter bestehen nach Angaben des Autobauers nicht, die Komponente weist lediglich eine verkürzte Lebensdauer auf. Bosch, weltgrößter Automobilzulieferer, hat sich bislang zu dem Problem nicht geäußert...

...Auch Audi ist von den Lieferproblemen bei Bosch betroffen, allerdings in geringem Ausmaß, wie ein Sprecher des Ingolstädter Autobauers gegenüber der Onlineausgabe der Financial Times Deutschland bestätigte. Derzeit gebe es keine Notwendigkeit, die Produktion zu drosseln oder Fahrzeuge zurücktzurufen. "Wir haben unsere Qualitätskontrollen verstärkt, um auf etwaige Probleme aber reagieren zu können", sagte der Sprecher. Von dem Fehler seien nicht alle Motoren betroffen, nur bestimmte Chargen. Die Fahrzeuge würden fertig gestellt und das defekte Teil ausgetauscht, sobald es verfügbar sei. Angaben über Stückzahlen wollte der Sprecher nicht machen; sie lägen aber deutlich geringer als bei den Mitbewerbern, sagte der Audi-Sprecher.

Ob BMW die Kosten des Rückrufs von Bosch einfordern wird, ließ der Sprecher ebenso wie am Wochenende Vorstandschef Helmut Panke offen. "Wir lösen erst die Probleme, dann reden wir darüber, wer zahlt", hatte dieser im spanischen Valencia gesagt. Die Angelegenheit sei unschön und unnötig, aber kein Drama. BMW werde die drei ausfallenden Produktionstage angesichts der flexiblen Arbeitszeitmodelle voraussichtlich ohne Probleme wieder einarbeiten können. "


Zitat Frankfurter Rundschau 2.2.05: "Ein Bosch-Sprecher bekräftigte: "Wir gehen davon aus, das Problem kurzfristig lösen zu können." Die Mängel sollen durch einen Zulieferer entstanden sein. Die Pumpen fallen bei starker Belastung angeblich aus, weil sich die Beschichtung bei starker Hitze löst. Allerdings sollen nicht alle Exemplare fehlerhaft sein."


Zitat RP Online, 31.01.05: "Bei der betroffenen Dieselpumpe gab es nach Angaben von Bosch bei einem Zulieferteil Probleme mit der Beschichtung. Ein Bosch-Sprecher sagte, es werde versucht, dass Problem kurzfristig zu lösen. Die Qualitätssicherung von Bosch habe nicht versagt. Man sei zuversichtlich, dass man die Schwierigkeiten kurzfristig beheben und den Lieferengpass damit beenden könne."



"Die Qualitätssicherung von Bosch habe nicht versagt."


Köstlich!
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 23:50   #22
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Und natürlich ein Zulieferteil des Zulieferers vom Zulieferer.

Das ist Marketing
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 17:41   #23
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard

Habe vorhin mit meinem Händler gesprochen.

Mein 7er (EZ 01/2005) hat auch die polnischen Pumpen. Ich werde direkt von meinem Händler angeschrieben und erhalte einen Tausch. Er hatte von BMW noch keine klare Anweisung, wie verfahren werden soll. Sobald die Aktion geklärt ist und neue Pumpen verfügbar sind, melden die sich.

Mal sehen, was so passiert...
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 17:46   #24
735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
Standard

Tschechische Pumpen.

Soviel Korrektheit muss sein.

Den Polen lassen wir unsere Autos und den Tschechen unsere Pumpen.

Ciau



735i

Zitat:
Zitat von union2000
Habe vorhin mit meinem Händler gesprochen.

Mein 7er (EZ 01/2005) hat auch die polnischen Pumpen. Ich werde direkt von meinem Händler angeschrieben und erhalte einen Tausch. Er hatte von BMW noch keine klare Anweisung, wie verfahren werden soll. Sobald die Aktion geklärt ist und neue Pumpen verfügbar sind, melden die sich.

Mal sehen, was so passiert...
735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 21:00   #25
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard Aufnahme Lieferung intakter Pumpen

Bosch hat erklärt, ab heute wieder einwandfreie Dieselpumpen auszuliefern.

Hoffen wir, dass dem so ist.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 23:28   #26
735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
Standard

Focus Online meldet am 04.02.2005 um 20:01 Uhr:

Zitat:
Laut Bosch Dieselpumpen-Probleme gelöst

Stuttgart (dpa) - Der Autozulieferer Bosch hat die Probleme mit fehlerhaften Dieselpumpen nach eigenen Angaben gelöst. Die Produktion sei in vollem Umfang wieder aufgenommen worden, teilte das Unternehmen mit. Um den Lieferrückstand aufzuholen, würden nun alle verfügbaren Kapazitäten rund um die Uhr eingesetzt. Der Fehler bei der Einspritzpumpe war vor einer Woche bekannt geworden. Mehrere tausend Diesel-Pkw werden jetzt mit Verspätung gebaut. Bei BMW wurden zusätzlich 21 500 Autos in die Werkstätten zurückgerufen.
Na dann, schaun mer mal.

Gruß



735i
735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 20:07   #27
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

Zitat:
Zitat von nob
So ist das eben. Schnell mal paar Leute in Tschechien und Polen angelernt und die deutschen Arbeiter die jahrelang ordentliche Teile abgeliefert haben auf die Straße setzen.

Shareholder-Value.

Hi,

irgendwie hat man das Gefühl,das es wirklich so ist obwohl man nicht beurteilen kann,ob das nun an einem Mitarbeiter oder am Material liegt oder,oder.
Auf jeden Fall ist es traurig und die Qualität lässt ja bei Neuentwicklungen immer mehr zu wünschen übrig.
Und vor allem ist ja so ein Vorfall für Bosch sicherlich keine Ersparnis.(in dem Sinne das viele Teile im Ausland gefertigt werden)
Naja was solls müssen wir wohl oder übel mit leben.



Grüsse Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 21:45   #28
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Wenn solche Sachen nicht passieren würden, hätte kein Unternehmen die Chance, fehlerhafte Entscheidungen oder Prozesse zu korrigieren. Leider geht das oft zu Lasten des Verbrauchers. Dell (wie viele andere amerikanische Unternehmen auch) baut zum Beispiel gerade wieder seinen nach Indien ausgelagerten Userhelpdesk zurück. Boing hört auf in Moskau Primärstruktur entwickeln zu lassen. Oft müssen erst viele Pannen passieren bevor die Dinge wieder zu Normalität zurück kehren.

Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 02:45   #29
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Ist ja schon der Hammer die Story.

Aber ich muß hier mal klar etwas Verteidigung für BMW einbringen :

Die meisten Defekte welche sich gravierend auswirken hat BMW nicht gebaut sondern eingekauft, Bosch liefert auch elektrische und elektronische Komponenten (LiMa, DME usw.) und natürlich auch an andere Hersteller von PKWs.

Es wär ungerecht zu behaupten daß BMW jetzt nur noch Schrott abliefert,
auch wenn einige von euch massive Probleme hatten.
Ein sehr wünschenswerter Aspekt, nämlich der daß BMW innovativ und zukunftsorientiert arbeitet, kehrt sich im Moment ins Gegenteil.

In anderen Fahrzeugen fällt nicht weniger aus weil es besser ist, sondern weil es gar nicht verbaut wurde.

BWM hat eine eigene Elektronik entwickelnde und produzierende Firma und es gibt viele andere die es besser können als Bosch.

Leider hat sich mit der Zeit der Entwicklung und durch (bisher) lange Zusammenarbeit das Unternehmen Bosch zu breit und zu gierig erwiesen.

Dieser ursprüngliche "Spulenwickler" wird mit Sicherheit eine Entschädigungsklage erhalten, die groß genug sein dürfte um einen ewigen Denkzettel mitzunehmen, vielleicht sogar Genickbruch.

Aber unterm Strich bleibt doch stehen :

Was sonst, wenn nicht BMW fahren?

Ein Benz wird nie so sportlich sein, ein Porsche nie so bequem und ladefreudig,
die Franzosen haben noch größere Probleme, und Japanische Schweinetröge machen nix richtig, nur billig. (also wie Bosch)

und KEINER von denen baut so gute Motoren.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 07:34   #30
Dietmar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dietmar
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
Standard

@Virtual,

Deine Aussagen sind nicht unbedingt falsch, aber so ganz richtig sind sie meiner Meinung nach auch nicht.

Ich denke wir sehen vieles mit einer "verliebten BMW-Brille", aber wenn wir diese einmal putzen sieht es vielleicht anders aus.

Toyota ist ja nicht umsonst in der Pannenstatistik führend ( im positiven Sinn gemeint ), auch wenn ich keinen möchte.

Meinen alten E32 hatte ich mit 70.000 km von meinem Vater übernommen. Bis über 200.000 km hat der nur Ölwechsel ( und den auch nur alle 35.000 km ), Bremsklötze und einmal Scheiben bekommen. Aber Fehlermeldungen, Ausfälle oder ähnliches gab es dabei nicht.

Klar kommen viele Fehler aus neuen, innovativen Ansätzen. Ein Teil, dass es vorher nicht gab, konnte logischerweise auch vorher nicht ausfallen. Trotzdem bleibt die Frage nach der Bananenreife....., und die sollte in diesem Falle nicht beim Kunden statt finden. Ausserdem ist die Banane ein eher geringwertiges Verbrauchsgut, was wir von unseren 7ern wohl nicht sagen können. Zusätzlich führt der Ausfall einer Banane ( wenn der denn einmal eintritt ) nicht zu einem kompletten Küchendefekt oder Kurzschluss in Deinem Haus. Und zu guter Letzt kannst Du mit Sicherheit diese Banane identifizieren und austauschen, das heißt Du erhälst eine gewisse Sicherheit, dass der Fehler behoben ist, was nach einem "wir konnten es in etwa lokalisieren, haben neue SW aufgespielt, hoffen dass es jetzt erstmal in Ordnung ist" sicher nicht der Fall ist.

Die Frage, ob BMW für die Fehler verantwortlich ist, oder der Zulieferer, ist meiner Meinung nach eindeutig zu beantworten: einzig und allein BMW.

Du kannst ja mal eine Klage auf Schadensersatz gegen den Zulieferer anstrengen und sehen was dabei heraus kommt. Es mag zwar traurig sein, dass BMW durch die Zulieferer in diese Probleme kommt, aber letztendlich habe ich einen BMW gekauft und kein Puzzel, also halte ich mich an BMW, denn wie Du so schön beschreibst hat BMW auch eine eigene Entwicklungsabteilung und hat den Auftrag vollkommen freiwillig an den ausgewählten Zulieferer vergeben, also ist BMW auch für diese Entscheidung verantwortlich.

Das Tröstliche ist, dass die anderen Hersteller ähnliche Probleme haben, wenn sie denn ähnliche Wege gehen.

So long
Dietmar
Dietmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unterschied Lucas vs Bosch don_franco BMW 7er, Modell E32 5 09.12.2004 10:20
HILFE XENON Umbau von Bosch nach Hella FLD BMW 7er, Modell E32 16 27.11.2004 10:44
Standheizung: Nachrüsten bei Bosch möglich???? mjfricke BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2003 20:21
BMW 730i Steuergerät Bosch Nr.0261200178 wernertv BMW 7er, Modell E32 1 24.09.2003 07:51
Bosch Super 4 Zundkerzen alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 4 05.08.2002 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group