Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2004, 22:26   #21
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs
Man muss doch im Notfall einfach mal den Schlüssel umdrehen können und damit die Zündung etc. unterbrechen.
Gruß
Frank
Datt nützt Dir beim Diesel überhaupt nix.....

Spass beiseite:

Eine "Not-Aus-Taste" erscheint angebracht.

Spritzufuhr unterbrechen wäre ja noch möglich mit sowas.
Gang raus ebenfalls noch.
Aber was macht man mit den Bremsen?
Auch noch möglich, dafür einen Ruheshunt (Bypass) zu setzen..
Was ist,wenn die Servounterstützung für Bremsen und Lenkung fehlt?

Hier müsste dann ein Zusatzdruckspeicher für den Notfall ständig "gefüllt" sein.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 22:31   #22
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

@ Knuffel:
Ich versteh deine Gedankengänge voll und ganz!
ABER: Die Geschichte von dem Franzosen klingt mir einfach unglaubwürdig.

Da müssten zig Faktoren zusammengekommen sein, die 1 Mio. mal seltener sind als ein Sechser im Lotto.

Dass das ABS 30 minuten lang permanent eingreift und so ein Bremsen verhindert, das kann ich mir nicht vorstellen.
Der Franzose hätte das Auto SICHER - wage ich zu behaupten- zum stehen bringen können, indem ers fest runterbremst.

Klingt für mich eher alles wie eine Ausrede.
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 22:42   #23
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Also ich will ja nicht penibel erscheinen, aber dass die Bremse nicht funktioniert haben soll will mir einfach nicht in meinen Schädel. Selbst die von den Schwaben benutzte elektrohydraulische Bremse macht beim Ausfall der Sensorik immer noch ein unverstärktes, rein manuelles Betätigen des Bremszylinders per Bremspedal möglich. Das ist dann eben kein elektronisches Alternativprogramm, sondern wird ganz mechanisch über Ventile gesteuert.
Kurzum, ich halte es nach wie vor für unwahrscheinlich, dass die Bremse erst nicht funktioniert haben soll und später dann doch wieder.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 22:47   #24
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Burli
@ Knuffel:
Dass das ABS 30 minuten lang permanent eingreift und so ein Bremsen verhindert, das kann ich mir nicht vorstellen.
Hi.....

Wenn sich Dein Computer aufgehängt hat,verharrt der monatelang in dieser
Stellung.
Eingabegeräte (Maus/Tastatur) sind gesperrt.
Daten für den Bildaufbau bleiben als feste Größe "stehen".

Erst ein Reset (Warm/Kaltstart) bringt den Rechner wieder zum Laufen....

Ich kenne diese Erscheinungsformen zur Genüge bei TV /Videorecordern/
Cd-Playern/Telefonen etc.etc. pp.

Ein Störimpuls auf dem (hier I²C )Bus kann genügen das jeweilige Gerät in einem bestimmten Zustand verharren zu lassen.

Ich kenne also solche Erscheinungen von µPC-gesteuerten Geräten,
nur NOCH nicht von Autos in solcher absoluten Form.
Die kleinen Spinnereien der Elektronik sind uns ja wohl alle geläufig.

Deshalb halte ich das nicht für undenkbar.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 23:34   #25
Diesel Wiesel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
Standard ?

nach meinen 3 gewandelten 7-ern glaub ich fast alles.

Die Härte bei den von mir gefahrenen 7er`n war ja, dass beim Einparken das Lenkrad in der Volleinschlagstellung gelegentlich blockiert hat, Motor schaltet gelegentlich aus, oder 735i Leihwagen konnte man mit Automatikgetriebe !!!
abwürgen. (Rückwärtsgang einlegen und bei Lenkvollanschlag).

Bremsversagen hielt ich eigentlich auch für unmöglich, aber seit der neuen E-Klasse ... .

Grüßle Roland
Diesel Wiesel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 09:38   #26
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Ich versuche mir nur gerade vorzustellen, wie man aus voller Fahrt den Motor abwürgt, ohne daß man dazu die Bremsen benutzt. Ich spekuliere einfach mal mit und denke, daß die Bremse schon funktionierte. Der Fahrer hat wahrscheinlich einfach nicht herzhaft genug gebremst, und vielleicht Angst gekriegt, als er gemerkt hat, daß der Motor gegen die Bremse arbeitet und sich nicht getraut fester zuzutreten...
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 20:01   #27
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard

Burli schrieb: "ABER: Die Geschichte von dem Franzosen klingt mir einfach unglaubwürdig.

Da müssten zig Faktoren zusammengekommen sein, die 1 Mio. mal seltener sind als ein Sechser im Lotto."

Im Luftfahrtbereich ist sowohl die Redundanz der Systeme viel höher als im Automobilbereich, als auch sind die geforderten Ausfallwahrscheinlichkeiten der Geräte deutlich geringer.

Und trotzdem gibt es immer wieder bis dahin "absolut unmöglichen" Verkettungen von Ereignissen, die zu einem Flugzeugabsturz oder einem schweren Unglück beim Rollen auf dem Boden führen.

Gruß,
Anatolij
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Autos = schleche Elektronik Erich BMW 7er, allgemein 7 28.03.2004 08:35
Elektronik im E23 Christian BMW 7er, Modell E23 0 20.10.2003 00:48
Elektronik Fehler??? Patrick BMW 7er, Modell E38 10 20.02.2003 21:23
Extrem starkes Vibrieren -- Elektronik oder Mechanik??? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 14 27.12.2002 18:02
Elektronik vom 7.50er Motor - Einbau in Boot 750iA BMW 7er, Modell E32 5 14.11.2002 10:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group