Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 20:12   #21
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard @pille

Also ökologisch korrekte Leute würden ....

Nicht dass ich falsch verstanden werde - mir geht es hier nur um billigen Betriebsstoff.
Nicht um Umweltschutz. Dann sollte ich den Salatöl-E65-BMW gar nicht fahren und nen 3 liter lupo kaufen. Da würde ich auch ans Ziel kommen aber mit dem Ausblick in 5 Jahren wegen Bandscheibenschaden im Rolli zu sitzen -Rolli ohne Diesel-ohne Benzin-und ohen Salatöl.....
Aber ich häng an meiner Gesundheit.

Für Leute die viel fahren oder Spass am Auto haben oder beim Crash vorsorgen wollen anstatt via Berufsunfähigkeitsversicherung nachsorgen zu wollen gibts eben auch 3-liter BMW in Form des E65 und das ist gut so.

Aber zurück zur Bröliofüllung. War heut in Augsburg - Satte 230 km/h macht er auch- Und der Bordcomputer zeigt keinen höheren Verbrauch als mit Aral/Shell und Co.

Ökologisch gesehen wäre die Fahrt mit Salatöl sicherlich zu überdenken.

Aber unsere Landwirte freuen sich wenn ihr Raps rasenden Absatz finden würde.
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 20:21   #22
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Idee "Immer wenn er die Pille nahm"

@HWL_Goose

Hallo Timo!
Dein Spezialgebiet ist sicher nicht nur das PC-Modding (so nennt man das wohl) sondern eben diese Spezialtanks (ich hab einfach mal auf Eure HP geschaut). Eure Kundschaft ist allerdings u.a. eher in der Produktion von Arzneimitteln angesiedelt...
Mehrweg, Bauartzulassung, Gefahrgutzulassung trifft natürlich auch in dieser Größe auf Bulkware zu.
Ich für meinen Teil handel mit den Endprodukten (s.Nickname)
guckst Du in mein Profil

Demzufolge kann natürlich dieser Tank auch zweckentfremdet zum Salatöl lagern genommen werden. Um zum Thema zurückzukehren

@alle

Ich frage mich an dieser Stelle, neben den technischen Vorbehalten, wie die Gesamtökobilanz aussieht, wenn die Betankung aus 88x1L Brölio erfolgen muß Auch 20L Einweggebinde sind doch keine echte Alternative zum Selbstgezapften
Außerdem stellt die Tanklagerung von Salatöl prinzipiell auch ein Grundwasser bedrohendes Risiko dar.
Also eine Bauartzulassung für Dach oder Erdlager müßte doch sein
("Ich bin 2 Öltanks", diese gelben Erdtanks...)
Naja, das mal so nebenbei, so richtig durchblicken tu ich das Salatgeöle technisch & rechtlich noch nicht: (Wie war das noch: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...")
schönen Abend noch
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 20:32   #23
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag Raps???

@zaeh

hallo, (der grill muß noch warten...)
Rapsöl? Kenn ich als RME-Diesel ("Biodiesel"). Ist chemisch verändertes Raps-Öl um niedrigviskoser zu sein (Ganzjahrestauglichkeit), aber definitiv von BMW für unseren Heizölmaserati nicht freigegeben. Das Brölio ist Sonnenblumenöl. Was passiert mit unverändertem Rapsöl im Tank? Geht das auch?

ciao
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 21:34   #24
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

also rein rechtlich ist die Lagerung von Planzenöl (quasi Lebensmittel) in unbeschränktre Menge zulässig.
Mineralöle wie Diesel sind zur privaten Lagerung ohne sicherheitstechnische Auslaufschutz/Brandschutz NICHT zulässig

Da hab ich ja ne heisse ölige Diskussion ins rollen gebracht.
Aber ich halt euch auf dem laufenden. MeinZiel ist es zumindest bis Ende September ausschliesslich mit Brölio zu fahren.
Danach wird es zu kalt auf den Strassen und ich hab weissgott keinen Bock eines Montagmorgen um 5 Uhr am Bernadino wegen sulzig werdendem Fluid im Tank die SOS Taste am Dach drücken zu müssen.....und den CH-Eidgenossen zu erklären wie sie mein Schiff wieder flott bekommen könnten....
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 22:18   #25
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Für mich persönlich wäre dieser Versuch nichts. Der Schaden, der evtl. entsteht, wäre mir zu teuer.

Ich bewunder aber Deinen Mut und warte gespannt auf weitere Erfahrungsberichte!!

Für weniger Mutige gibts Infos von Autobild:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier ein Infolink zu Rapsöl

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier gibts Infos zu Planzenöl-Umrüstung

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 02:19   #26
BMW-7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-7er
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Unser Nachbar hat einen uralten Opel Vectra ist das glaub ich, da haut er auch immer irgendsoein öel rein, wenn der von Zu Hause wegfährt sieht man unser Haus vor schwarzem Rauch nicht mehr
BMW-7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 10:22   #27
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag

Moin Loide!

Wie ich ja schon mal gepostet habe, Rapsöl als Brennstoff ist nicht Biodiesel (RME=Rapsölmethylester).
Der von Heppinger gepostete Link auf Autobild/Elsbett bringt einen schon weiter, aber hier ist ja immer von Umrüstung die Rede.
Zaeh schmeißt das Zeug ja unverändert in den Tank, allerdings mit der Einschränkung auf Sommerbetrieb. Wer umrüstet, der will in aller Regel ganzjährig damit unterwegs sein.
Zum Thema Betrieb, Lagerung und Pflanzenöl hab ich auch noch'n Link:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.landkreis-forchheim.de/Ab.../Pflnzoel.html

Für die Suchmaschine: Pflanzenöl+Lagerung da kommt so Einiges...

Gerade im Bereich der Landwirtschaft gewinnt der Pflanzenöleinsatz für u.a. Schlepper / Mähdrescher vor dem Hintergrund steigender Kosten immer mehr an Bedeutung. Frei nach dem Motto: "Ich baue mir meinen eigenen Sprit an..."
(Bei Deutz liefen vor ca. 3 Jahren entsprechende Versuche, deren Schlepper serienmäßg mit Pflanzenöltauglichkeit auszurüsten).
Sonnigen Tag noch
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 11:47   #28
Kosch
Weltfremdes Individuum
 
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
Standard

Hm, gerade bei einem 20 Jahre alten Golf funktioniert das nicht so einfach mit dem Pflanzenöl

Die Umrüstungssets konzentrieren sich hauptsächlich auf die Kraftstoffleitungen und deren Dichtungen, die eben das Pflanzenöl nicht vertragen und undicht werden.

Die Frage ist also, ob moderne Dichtungen und Materialien dem Pflanzenöl etwas entgegen zu setzen haben
Kosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 13:35   #29
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

@ zaeh

was für eine ESP (einspritzpumpe) hat denn der e65 ? mein e38 hat ja eine von lucas. davon hört man immer nur umrüstung für fast alle möglich, doch keine lucas.

hab mich bevor ich mir den 7er gekauft hab schon lange damit beschäftigt. umrüstung wird eigenltich nur mit zusätzlichen filtern und beheizung ( durchlauferhitzer oder beheizte einspritzdüsen) erreicht. je nach modell gibt es eintanklösungen oder auch 2 tank (einmal diesel einmal PÖL [Pflanzen Öl für insider])
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 17:03   #30
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard @all

Ich will gar nicht umrüsten oder so. Umrüsten ist nur für die kühleren Tage nötig mit dickeren Leitungen, spezielle Filtereinsätze und Zuheizung.

Nein Nein ich will das alles nicht - ich leer das Öl einfach rein und will keine zusätzlichen Kosten. Und wenn es im Oktober zu kalt wird dann tank ich eben Diesel zu bzw. im November dann halt nur noch den Tankstellendiesel.

Umrüsten usw - für RME fähig machen ist nur wenn man Biodiesel tanken will.(dieses Zeug ist Pflanzenöl haltbar, bei Kälte dünnflüssig und etwas zündwilliger gemacht unter Beimischen von agressiven Zusätzen die die Dichtungen etc. angreifen und daher bedenklich sind.)
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wollte es wissen: E65 730d mit Salatöl gefüllt Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 17 21.05.2007 13:11
Russpartikelfilter im 730d (E65) Nachrüsten Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.07.2004 22:48
Fahreindruck 730D E65 JRAV BMW 7er, Modell E65/E66 0 07.09.2003 14:03
BMW 730d E65 --> km143 und das Radio läuft und läuft Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 21.06.2003 11:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group