


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2025, 18:17
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Stimmt die Info, dass man ein neues oder anderes IVM einfach in seinem E65 anstecken kann und alles funktioniert ohne Laptopeinsatz?
|
|
|
28.05.2025, 09:23
|
#22
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Stimmt die Info, dass man ein neues oder anderes IVM einfach in seinem E65 anstecken kann und alles funktioniert ohne Laptopeinsatz?
|
Ja, das stimmt so.
MFG LAKI
|
|
|
12.06.2025, 08:03
|
#23
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ich war die ganze Zeit im Urlaub in Italien, daher jetzt verspätet ein Update zu diesem Thema.
Also nachdem das Auto zu BMW abgeschleppt wurde und vor Ort dann wie durch ein Wunder doch ansprang habe ich die Kiste für eine Diagnose natürlich dort gelassen. Wie BMW Master bereits erwähnte, hat das außer einer teuren Rechnung von 300€ nichts gebracht  shit happens.
Auf jeden Fall wurde das Auto ausgelesen und es wurden keine Fehler im Fehlerspeicher entdeckt die auf die Start Problematik hinweisen. Einziges Problem waren die ABS/ESP Fehler die mir voher schon bekannt waren, sonst war alles sauber. Das IVM auszutauschen auf Gut Glück wurde mir abgeraten, da es damit wohl keine Probleme gäbe
Auf meine weitere Bitte auch das nicht funktionierende Navi/Radio Problem herauszufinden wurde auch ein erfolgloser Versuch gestartet, denn auf den MOST Verbund konnten die bei BMW erst gar nicht zugreifen weil keine Verbindung hergestellt werden konnte, also scheint dort alles tot zu sein... Vorschlag von BMW warjedes einzelne Steuergerät separat auszubauen und auszulesen um die Fehlerquelle herauszufinden. Im Worst Case ist es das letzte Steuergerät und würde mich etwa 2500-3000€ nur für die Diagnose kosten... Nein danke.
|
|
|
12.06.2025, 09:18
|
#24
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Und was machst du nun?
Mit dem tausch des IVM machst du nichts verkehrt.
Die 150Euro hättest du mal lieber darin investiert.
Und der Einbau ist kein Hexenwerk,trau dich einfach!
Mfg Laki
|
|
|
12.06.2025, 09:27
|
#25
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Das dachte ich mir auch im nachhinein, dass die 150€ dort besser aufgehoben wären als in einer unnötigen Diagnose. Du hattest ja gewarnt aber ich hatte trotzdem noch Hoffnung dass man was findet. Ich werde auf jeden Fall nach dem Sommerurlaub das IVM austauschen lassen prophylaktisch. Aber in einer freien Werkstatt und nicht bei BMW. Selber machen traue ich mich nicht, weil handwerklich bin ich wirklich der unbegabteste Mensch auf diesem Planeten...
Erst mal muss ich mich leider um meine andere Alltagsgurke kümmern, der jetzt kurz vor meiner nächsten Urlaubsfahrt eine Rückrufaktion bekommen soll...  Danke auch an Ford
|
|
|
12.06.2025, 09:35
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
|
|
|
12.06.2025, 15:58
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Wenn der wie von Geisterhand plötzlich anspringt, ist das ein klassisches IVM Symptom. Steht btw auch nix im Fehlerspeicher.
Falls ein gebrauchtes für dich in Ordnung ist, ich hab hier eins liegen. Ich hab rein vorsorglich getauscht und hatte gehofft, den manchmal unrunden Kaltstart im Winter ein den Griff zu kriegen, hat sich aber nicht geändert.
Dass BMW von der Reparatur/Tausch des IVM aber abrät, ist schon ne uncoole Nummer.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
14.06.2025, 01:57
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Ist es beim IVM meist wirklich nur diese eine Lötstelle wie Laki sie vorher verlinkt hat, oder gibt es noch andere Problemstellen an dem Teil?
Danke 
|
|
|
14.06.2025, 07:21
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Ist es beim IVM meist wirklich nur diese eine Lötstelle wie Laki sie vorher verlinkt hat, oder gibt es noch andere Problemstellen an dem Teil?
Danke 
|
Kann auch ein Wasserschaden sein aufgrund verstopfter Abläufe.
Einfach tauschen, das gehört beim E65 zum Service.
Und wenn man Wasser findet, reinigt man die Abläufe.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
16.06.2025, 20:28
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Gibt es da ein Patentrezept wie man verstopfte Abläufe am E65 frei bekommt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
6 |
04.10.2018 13:07 |
E66 startet nicht mehr, Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
15 |
01.10.2017 20:10 |
Anlasser dreht, Auto startet nicht
|
MrGerlingsen |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
10.05.2017 19:20 |
750i Komfortstart startet nicht, Anlasser dreht nicht
|
Jan_L |
BMW 7er, Modell E38 |
29 |
18.10.2016 07:24 |
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
10.09.2011 05:21 |
|