


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2018, 20:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von arrie
|
Ja, das hatte ich auch gesehen. Musste aber keine neue .man drüber spielen. Die Zusatzwasserpumpe wird nicht mehr als Fehler aufgeführt und läuft auch.
Soeben die Standheizung laufen lassen. Mit ihr wird das Auto warm.
|
|
|
22.12.2018, 16:55
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Heizung geht leider noch immer nicht. Habe nochmal im warmen Zustand alle Schläuche geprüft. Alles ist heiß, nur die 3 Schläuche an den Heizventilen sind alle 3 kalt, die Heizventile entsprechend auch. (Standheizung, daher geht der Schlauch von der Zusatzwasserpumpe nicht direkt an das Wasserventil)
Jemand eine Idee.
|
|
|
22.12.2018, 17:07
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn die Heizventiele stromlos offen sein sollen und bei dir ist das nicht der Fall, würde ich jetzt einfach mal behaupten die Dinger klemmen in der momentan Position fest. Also tauschen...
Immer dieser um den heißen Brei rum und könnte ja noch was anderes sein.. Ja das kostet Geld und ja es kann sein, das danach die Heizung immernoch nicht funktioniert, aber bei so offensichtlichem Problem noch lange rumhünern??
|
|
|
22.12.2018, 17:09
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Heizung geht leider noch immer nicht. Habe nochmal im warmen Zustand alle Schläuche geprüft. Alles ist heiß, nur die 3 Schläuche an den Heizventilen sind alle 3 kalt, die Heizventile entsprechend auch. (Standheizung, daher geht der Schlauch von der Zusatzwasserpumpe nicht direkt an das Wasserventil)
Jemand eine Idee.
|
Ja
i ch hab mir die Worte vom LAKI zu Herzen genommen und mir eine Ersatzwasserpumpe für die STANDheizung bestellt.
Die ist direkt an der Standheizung verbaut.
Ich werde berichten ob damit das Problem gelöst werden kann - nicht nur für die Standheizung sondern auch für die reguläre Heizung.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.12.2018, 17:12
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von arrie
|
Man muss unterscheiden zwischen der Zusatzwasserpumpe, die in jedem Fahrzeug im Motorraum am linken Kotflügel eingebaut ist und
der Zusatzwasserpumpe, die bei der Standheizung ZUSÄTZLICH neben der Standheizung im Radkasten links vorne eingebaut ist.
|
|
|
22.12.2018, 18:32
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ja
ich hab mir die Worte vom LAKI zu Herzen genommen und mir eine Ersatzwasserpumpe für die STANDheizung bestellt.
Die ist direkt an der Standheizung verbaut.
|
Läuft bei dir die Standheizung? Meine läuft und macht den Innenraum auch warm.
|
|
|
22.12.2018, 18:57
|
#27
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Läuft bei dir die Standheizung? Meine läuft und macht den Innenraum auch warm.
|
Servus Jörg,
lange nix mehr von dir gehört.
Bei dir tippe ich auf das Heizungsventil.
Aber bloß keinen China Cracker kaufen,
das Ventil kann klemmen und dann bleibt es kalt.
Mfg Laki
|
|
|
22.12.2018, 19:17
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Läuft bei dir die Standheizung? Meine läuft und macht den Innenraum auch warm.
|
Nein - läuft nicht
|
|
|
23.12.2018, 09:36
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Wenn die Heizventiele stromlos offen sein sollen und bei dir ist das nicht der Fall, würde ich jetzt einfach mal behaupten die Dinger klemmen in der momentan Position fest. Also tauschen...
Immer dieser um den heißen Brei rum und könnte ja noch was anderes sein.. Ja das kostet Geld und ja es kann sein, das danach die Heizung immernoch nicht funktioniert, aber bei so offensichtlichem Problem noch lange rumhünern??
|
Wenn ich das gewusst hätte dass du über eine Glaskugel verfügst, hätte ich natürlich dich direkt um Rat gefragt. Sonderlich konstruktives wäre dann aber vermutlich auch nicht dabei raus gekommen.
Das Fahrzeug hat eine Standheizung und wie beschrieben kommt an den Heizventilen, bzw an den dorthin führenden Schläuchen kein warmes Wasser an. Demnach könnte es u.U. völlig egal sind ob die offen oder zu sind. Die Wasserführung bei Fahrzeugen mit Shz ist etwas "komplizierter" als bei Fahrzeugen ohne. Und wenn ich deinen Autohaus-Rat befolge und einfach mal alle Teile tausche, bist du mal locker bei 1000 Euro.
Daher fragte ich hier nach Erfahrungswerten und nicht nach Glaskugelleserei. Das kann ich selbst.
|
|
|
23.12.2018, 09:58
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Servus Jörg,
lange nix mehr von dir gehört.
|
Hi Laki,
ja, ich war ein paar Jahre im Ausland und bin dann dem 7-er "fremdgegangen". Jetzt wollte / muss ich den 750 reaktivieren und habe nur Probleme.
- Batterie defekt - Ausgetauscht
- Heizung wird nicht warm
- Vanos am Anschlag, ruckelt und geht an der Kreuzung aus ( muss ich mal die
Magnetventile tauschen)
- DVD-Wechsler aus Menü verschwunden
- L7 Verstärker defekt
- Navi liest keine DVD mehr
- usw.
Zur Heizung. Habe die Standheizung gestern nochmal laufen lassen und muss mich korrigieren. Sie läuft, jedoch richtig warm wird es nicht. Es kommt ein laues Lüftchen, ca. 20 Grad nach Messung. Der eine Schlauch zu den Heizventilen wird dann warm, soweit ich das aber im TIS gesehen habe, müssen die Heizventile nicht arbeiten im SHZ-Betrieb, bzw werden nicht angesteuert. In normalen Motorbetrieb, werden alle 3 an den Heizventilen anliegenden Schläuche überhaupt nicht warm. Zusatzwasserpumpe läuft nachdem ich eine neue rein habe. Fehlerspeicher ist leer. Wenn ich die Heizventile mit dem Tester ansteuere, muss man da etwa hören? Der Refrenzlauf geht normal durch, man hört aber kein klicken etc.
Grüße
Jörg
Geändert von Joerg (23.12.2018 um 11:53 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|