


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.04.2016, 16:34
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Ich hatte einen VFL 750i ab 2009 für drei Jahre.
Motorschaden gab es zwar keinen, aber zeitweise komische Motorgeräusche, Ölverbrauch von ca. 0,5 bis 1 l auf 1.000 km, sehr viele Werkstattbesuche wg. Ruckeln und anderer Gebrechen.
Nachdem dann hier im Forum diverse Berichte über Motorschäden, Ölverbrauch usw. gepostet wurden, war ich sehr froh, dass ich den 750i geleast hatte. Der Nachfolger war damals zwar wieder ein F01, aber ein 740d. Mit dem war ich kein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Zwar fuhr der 750i sehr schön, aber als GW kann man diese Motorisierung (VFL 750i) nicht empfehlen.
|
|
|
26.04.2016, 14:36
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von Bäuchlein
Der Verkäufer (der meines Erachtens nach sehr offen und ehrlich ist) bietet an, die Injektoren noch wechseln zu lassen bzw. die Kosten hierfür vom KP abzuziehen.... Wäre das eine überlegenswerte Alternative?!
|
Von meiner Seite ein klares NEIN! Auch bei mir wurden (auf Kulanz) alle Injektoren getauscht und trotzdem hatte ich danach gelegentlich (wenn auch nicht mehr so häufig) die altbekannte Fehlermeldung, deutlich zu hohen Ölverbrauch und das klappern im Motorenraum.
Mein persönlicher, gutgemeinter Rat: Lass die Finger von dem Auto. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|