


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2010, 11:04
|
#21
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Daniels760i
. Ich habe festgestell, dass meiner super auf das V-Power Super reagiert. Ich habe das ja immer für Quatsch gehalten. Aber gerade bei Kurzstrecken und beim Kaltstart ist bei meinem ein deutlicher Unterschied zu spüren.
|
...das merke ich auch mit dem V8 sogar,
wenn ich Vpower95 tanke, läuft der weicher und ich sage mal auch etwas sparsamer, hab das schon diverse mal unter "fast" selben bedingungen getestet,.
|
|
|
14.11.2010, 11:05
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
tatsächlich?, ich dachte bisher immer das sei ales quatsch, werd ich mal ausprobieren 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
14.11.2010, 11:10
|
#23
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
also die 5cent aufpreis zum V95 holste mit nem knappen liter weniger verbrauch locker rein,soviel macht das aus bei mir,
viel mir schon öfters auf und wollte da auch etwas nachhaken, hab da immer wieder mal geteset und bemerkt, der verbrauch geht etwas zurück und die laufruhe etc. ist besser, abgesehn davon sind die motoren eh für 98 oktan ausgelegt, da ist klar das der mit normalem superbleifrei nicht ganz perfekt läuft, das Vpower95 entspricht ja dem 98oktan,.
das Vpower100 tanke ich aber nicht,..
|
|
|
14.11.2010, 11:17
|
#24
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
In der Regel tanke ich das normale 98er. Aber auch wenn ich 95er tanke merke ich eigentlich keinen Unterschied. Da der Verbrauch des 12ers eh kaum nachvollziehbar ist (immer stark schwankend je nachdem wo man fährt) kann ich in dieser Richtung auch nix feststellen.
Bin ich so "stumpf"... 
|
|
|
14.11.2010, 11:23
|
#25
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von warp735
In der Regel tanke ich das normale 98er. Aber auch wenn ich 95er tanke merke ich eigentlich keinen Unterschied. Da der Verbrauch des 12ers eh kaum nachvollziehbar ist (immer stark schwankend je nachdem wo man fährt) kann ich in dieser Richtung auch nix feststellen.
Bin ich so "stumpf"... 
|
 Ich kann dich beruhigen, im Verbrauch schlägt sich das bei mir auch nicht nieder. Zumindest kann ich das auch nicht feststellen.
|
|
|
14.11.2010, 11:42
|
#26
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
So gibts da 1/3 mehr Zylinder als beim V8, somit auch 1/3 mehr an anfälligen Teilen im direkten Motor.
Zudem 2 LMM's, 2 Verteiler und vieles mehr, was doppelt vorhanden ist, und somit die Chance eines Defekts auch verdoppelt.
|
Du verstehst es offensichtlich nicht: Der Motor läuft und läuft, es gibt am Motor selbst oder im Motor also wenig bis keine Reparaturen, die Geld kosten, weil er einfach nicht kaputt geht! Es ist daher auch völlig unerheblich, wie viele Kolben und Teile sich darin bewegen - und "anfällig" sind diese Teile schon gar nicht! Klar, alle 100 TKM muss man vier Zündkerzen mehr bezahlen - WOW!
LMM, Verteiler etc. gehen auch nur alle paar Jubeljahre mal kaputt. Die meisten Leute im Forum fahren deshalb V8, weil sie mehr auf Sound stehen und sie die 2 Liter Mehrverbrauch auf 100 km stören - das ist alles. Zumindest ist das beim E38 der Fall, beim E65 hat der 760i eine viel größere Exotenstellung, d.h. der Marktanteil ist weitaus geringer als beim E38-V12.
|
|
|
14.11.2010, 11:44
|
#27
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Aus Vernunftgründen und durch die Tatsache, dass ich persönlich es nicht mehr brauche, habe ich mich beim e65 mal für den 730D entschieden. Das Non-Plu-Ultra wäre aber der 745D :-)
Aber ich bin sowohl im e32 und e38 den 12er privat längere Zeit gefahren und beim e65 Probegefahren und es gibt einfach NICHTS was einem 12ender das Wasser reichen kann. Lediglich der 745D, der rockt auch richtig geil.
Wem der doch schon nette Mehrverbrauch und die sonstigen Unterhaltskosten+ in Kauf nehmen kann/will, der sollte sich einen 760iL nicht entgehen lassen.
Mehr geht einfach nicht ;-) (Nur ob es vernünftig ist lol Aber wir Männer sind eh nicht vernünftig ;-)
|
|
|
14.11.2010, 12:33
|
#28
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
|
|
|
14.11.2010, 14:20
|
#29
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich kann die Gelüste auf den V12 durchaus nachvollziehen.
Nur solche Autos wie den e38 V12 wird es wohl so schnell nicht mehr geben, (Claus behalte Deinen solange es geht) die Autos, die um das Milenium herum gebaut wurden sind haltbarer und teilweise auch werthaltiger als die neueren.
Waren eben mit dem e38 V12 meines Bruders unterwegs - trotz 165tkm absolut top. Diese Laufruhe und das Verhältnis von Leistung und Verbrauch ist toll.
Selbst beim Polo etc sagt man, dass die nach 2002 gebauten schlechter geworden sein sollen als die davor.
Insofern ist das mit dem 760i eine Frage der Wünsche und des Geldbeutels. Beim Kauf bekommt man das meiste Auto für sein Geld, (wobei die 760i einiges teuer gehandelt werden als die vergleichbaren 750i) dafür man hat halt etwas höhere Unterhaltskosten - auch im evtl eher wahrscheinlichen Reparaturfall.
Wenn man nach dem Kauf noch etwas Kleingeld übrig hat für den Unterhalt und für wg. evtl Reparaturen nicht gleich Insolvenz anmelden muss, ist das eine feine Sache.
|
|
|
14.11.2010, 17:16
|
#30
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
Du verstehst es offensichtlich nicht: Der Motor läuft und läuft, es gibt am Motor selbst oder im Motor also wenig bis keine Reparaturen, die Geld kosten, weil er einfach nicht kaputt geht!
|
Hier muss ich Dich korrigieren, DU verstehst es offensichtlich nicht.
Aber OK, dann beweg Du Deinen V12 zum Spartarif (es sei Dir gegönnt), während ich den durchweg wirtschaftlicheren V8 bewege, und ich weiss wovon ich rede. Offensichtlich im Gegensatz zu Dir habe ich selber schon bis zu den Ellenbogen in beiden Motoren geschraubt, und kenne die Unterschiede recht gut. (M73N und M62 B44)
Übrigens geht am V8 im Motor selber auch nicht mehr kaputt, als im V12.
Insofern scheidet dieses Argument ohnehin aus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|