Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2020, 22:37   #1
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Ich zitiere aus dem TIS ....

Während der Aktivierung der Sekundärluftpumpe wird im Motor-Steuergerät die Lambdasondenspannung überwacht. Die Lambdasondenspannung liegt bei einwandfrei funktionierendem Sekundärluftsystem überwiegend im mageren Bereich.

In regelmäßigen Abständen (alle 20ms) wird nun die Lambdasondenspannung steuergeräteintern registriert. Mit jeder Messung, bei der die Lambdasondenspannung im magerem Bereich registriert wird , wird ein interner Zähler hochgesetzt. Überschreitet dieser Zähler einen definierten Schwellwert so wird das System als voll funktionsfähig erkannt. Wird dieser Schwellwert nicht erreicht, so erkennt das Motorsteuergerät auf Fehler im Sekundärluftsystem. Es erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 09:55   #2
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Ich zitiere aus dem TIS ....



Während der Aktivierung der Sekundärluftpumpe wird im Motor-Steuergerät die Lambdasondenspannung überwacht. Die Lambdasondenspannung liegt bei einwandfrei funktionierendem Sekundärluftsystem überwiegend im mageren Bereich.



In regelmäßigen Abständen (alle 20ms) wird nun die Lambdasondenspannung steuergeräteintern registriert. Mit jeder Messung, bei der die Lambdasondenspannung im magerem Bereich registriert wird , wird ein interner Zähler hochgesetzt. Überschreitet dieser Zähler einen definierten Schwellwert so wird das System als voll funktionsfähig erkannt. Wird dieser Schwellwert nicht erreicht, so erkennt das Motorsteuergerät auf Fehler im Sekundärluftsystem. Es erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann doch wieder erst die sek. Pumpe? Ohman....

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 17:02   #3
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Keine Ahnung. Aber in der Regel repariert man zuerst die Teile die offensichtlich kaputt sind oder nicht funktionieren bevor man sich in die Tiefen des Motors versucht.

Zündspulen wäre noch so ein Kandidat.

Wenn du dein Auto verticken willst .... nenn einen Preis
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2020, 22:03   #4
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Keine Ahnung. Aber in der Regel repariert man zuerst die Teile die offensichtlich kaputt sind oder nicht funktionieren bevor man sich in die Tiefen des Motors versucht.



Zündspulen wäre noch so ein Kandidat.



Wenn du dein Auto verticken willst .... nenn einen Preis
Ich werd nach meinem Urlaub nochmal selber ran gehen und eventuell die sek. Pumpe über einen direkten Schalter zuschalten.

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 20:53   #5
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Moin!
Möchte gerne die Sek. Pumpe direkt selber an- / ausschalten über nen Schalter im Innenraum (plus ner Sicherung).
Hat jemand eine Ahnung / Idee wo ich Dauerplus (bei Zündung) abzweigen kann im Motorraum etc?

Danke.

Gruß Flo

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 21:06   #6
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Ja hast du denn nun mal strom auf die pumpe gegeben und geguckt ob das besser wird? Dauerplus gibt es in dem sinne wie früher im e65 nicht mehr. kannst direkt auf den ladepunkt von der batterie im motorraum gehen. aber warum nen schalter. die pumpe läuft ca. 30 sek oder etwas länger.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 21:57   #7
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von arrie Beitrag anzeigen
Ja hast du denn nun mal strom auf die pumpe gegeben und geguckt ob das besser wird? Dauerplus gibt es in dem sinne wie früher im e65 nicht mehr. kannst direkt auf den ladepunkt von der batterie im motorraum gehen. aber warum nen schalter. die pumpe läuft ca. 30 sek oder etwas länger.



Gruß Arrie
Hatte die Pumpe mit ner externen Batterie mit laufen lassen und es war besser...
Ja weil die nicht anläuft in der Kaltphase... Und bis jetzt konnte mir auch keiner mehr weiterhelfen...

Grüße Flo

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2020, 10:44   #8
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Zitat:
Zitat von flo745 Beitrag anzeigen
Hatte die Pumpe mit ner externen Batterie mit laufen lassen und es war besser...
Ja weil die nicht anläuft in der Kaltphase... Und bis jetzt konnte mir auch keiner mehr weiterhelfen...

Grüße Flo

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
Unglaublich

Die Pumpe hat zwei Anschlüsse, Masse und plus.
Plus über Relais und Sicherung vom Steuergerät geschaltet.

Jazze hat eine Super Erklärung geliefert wie die Funktion überwacht wird. Funktioniert ja extern gespeist.
Schaltbild mit Pinbelegung wurde auch gepostet.

Wird das Relais überhaupt angesteuert?

Was genau ist jetzt eigentlich das Problem?

Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2020, 22:16   #9
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Pumpe läuft wieder aber Problem bleibt bestehen...
Weiß nicht ob ich oben erwähnt habe, dass ich auch Motorruckler bei warm gelaufenen Motor bekomme, wenn man untertourig Gas geben will. Dabei leuchtet die Motorkontrollleuchte auf...(Aussetzerkennung div. Zylinder)



Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2020, 22:22   #10
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Du solltest auch dazu schreiben was du gemacht hast.

Zylinder 6 und 8 setzen laut FS aus. Mehr wird nach löschen des FS und Probefahrt nicht hinterlegt.

Auto wurde ausgenebelt und ist dicht. Sekundärluftproblem wurde behoben.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Kaltstart bremer728ia BMW 7er, Modell E38 17 03.05.2013 14:37
Motorraum: Probleme mit Kaltstart stefan2000 BMW 7er, Modell E38 4 29.12.2012 18:03
Motorraum: Probleme nach dem Kaltstart JensB BMW 7er, Modell E38 6 07.09.2011 20:36
Motorraum: Probleme bei Kaltstart Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 2 28.09.2010 14:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group